facebooktwitterpinterest

Alpenbad Kontakt Informationen

Alpenbad
"Entspannen Sie in Tirols schönster Bade- und Saunalandschaft auf über 1100 m Seehöhe in der Olympiaregion Seefeld. Umgeben von der beeindruckenden Bergwelt des Leutaschtals und direkt am Waldrand können Sie die Schönheit der Natur erleben, den Alltagsstress vergessen und die Seele baumeln lassen.Tauchen Sie ein in die unzähligen Möglichkeiten der Erlebniswelt Alpenbad Leutasch! Ein großzügiger Innen- und Außenpool mit Riesenrutsche und lichtdurchflutetem Kinderbereich, eine Saunawelt und eine Massageabteilung bieten Badespaß und Erholung für Groß und Klein. Die Sportarena mit Indoor- Tennisplätzen und Squashplätzen sowie die Liegewiese mit Kinderspielplatz und ein Beachvolleyballplatz für die warmen Monate lassen keine Wünsche offen!"
Adresse: Weidach 275 , Leutasch 6105, AT
Telefonnummer: 05214 6380
Stadt: Leutasch
Postleitzahl: 6105



ähnliche suchanfragen: Alpenbad Leutasch Umbau, Alpenbad Leutasch Preise, Alpenbad Leutasch Wassertemperatur, Sauna Leutasch, Alpenbad Leutasch fotos, Alpenbad Leutasch Restaurant, Alpenbad Leutasch Öffnungszeiten, Leutasch Sauna Öffnungszeiten
Bewertungen
Sehr schönes und entspanntes Bad. Vor dem Bad befinden sich reichlich Parkplätze. Am Automat kann man entsprechendes Parkticket ziehen, welches im Bad erstattet bzw. vergütet wird mit den Eintrittspreis. Klein aber fein.
Die Erlebniswelt Alpenbad Leutasch ist auf jeden Fall einen Besuch wert ,die Bereiche sind gut überschaubar und werden mehrmals täglich gereinigt ,das angrenzende Restaurant hat sehr gute Küche und freundliche Mitarbeiter ,wir kommen immer wieder gerne her, im Sommer mit Außenbereich ,Spielplatz mit Hüpfburg und Seilrutsche
Neue Sauna wirklich Top, aber das Außenpool schon deutlich kälter, da will man keine 5 Minuten schwimmen oder auf dem Whirlpoolliege „entspannen“! Ich verstehe das Problem mit den gestiegenen Energiepreisen, aber höherer Eintrittspreis bei niedriger Wassertemperatur…. Besser wäre gewesen das Becken nur halb so groß und dafür 2°C wärmer. Ein großer Pluspunkt ist damit dahin….
Im vergangenen Jahr ist hier viel passiert, deshalb ein paar Eindrücke von mir. Gebäude: Die Saunalandschaft wurde im Jahr 2022 großzügig umgebaut und saniert. Im Neubau befindet sich nun eine neue Panoramasauna ca. 50 Personen und eine neue Hüttensauna um Außenbereich ca. 30 Personen. Zudem wurde ein neues Innen-und Außenbecken, drei Ruheräume, Infrarotliegen und ein Saunacafe errichtet. Der gemütliche Dorfcharakter im Bestand mit einer finnischen sowie einer Biosauna blieb Großteils bestehen, allerdings wurde das Dampfbad ansehnlich erneuert. Vom "Altbestand" gibt es nun eine ebenerdige Verbindung zum Neubau. Angebot: Zu jeder vollen Stunde gibt es zumindest in der Panoramasauna einen Aufguss mit verschiedenen Düften, je nach Besucheranzahl auch in anderen Saunen. Regelmäßig gib es auch "Event Aufgüsse" mit entspannender Musik usw. Das Becken hat innen wie außen angenehme 34 Grad und ist mit Sprudelliegen ausgestattet. Von den Ruheräume und der Panoramasauna hat man einen einmaligen Ausblick auf die Hohe Munde und das Wettersteingebirge. Das neue Saunacafe ist direkt neben dem Saunaschwimmbad, mit großer Südterasse. Bis 21 Uhr kann man sich hier erfrischen. Preis: Die Preise würde gegenüber dem letzten Jahr deutlich erhöht und an die Bäder in der Umgebung angepasst. 4 Stunden Sauna inkl. Schwimmbadeintritt kosten 28€ für Erwachsene. Die 5€ für das Parkticket bekommt man beim Eintritt refundiert. Wenn man regelmäßig Gast ist, bietet sich der Kauf einer Bonuskarte an. Bei einer Aufladung mit 400€ bekommt man einen Rabatt von 20% auf alle Eintritte, die 4-Stunden Karte kommt also auf 22,40€. Fazit: Nach dem Umbau kann man nicht mehr nur von einem öffentlichen Schwimmbad mit Sauna sprechen. Vielmehr wurde hier ein Wellness- und Spabereich geschaffen, der sehenswert ist und wenig Wünsche offen lässt. Für 28€ bekommt man 4 Stunden Ruhe und Entspannung in einer absoluten Wohlfühloase!
Das Alpenbad ist ein wunderschönes Bad für jung und alt. Alles was man braucht um sich zu entspannen. Das Bad ist sehr sauber und schön angelegt. Bei unserem Besuch war es wenig besucht, so dass wir ohne Wartezeiten alles Nutzen konnten.
Seit vielen Jahren Gast in der Sauna mit unseren Kindern, die auch die Sauna gern mochten. Der Umbau ist gelungen und eigentlich recht hübsch. Der Preis für 4 h mit 28 Euro ist hoch, aber noch im Rahmen. Aber dass die Sauna nun erst ab 16 Jahren betreten werden darf, ist absolut nicht verständlich und altmodisch. Familien lockt man auf diese Weise nicht. Das war in diesem Jahr dann leider das letzte Mal...
Uns war die Raumtemperatur, wie auch die Wassertemperatur im Sportbecken einfach zu niedrig. Unsere kleine Wegbegleiterin wollte mehrmals rutschen, leider ist der Turm zum Einstieg nicht beheizt und so waren nach 2 Mal rutschen die Lippen blau und der Spaß war zu Ende. Schade, waren früher gerne dort schwimmen.
Sind mit großen Erwartungen auf Leutasch gefahren, in guter Erinnerung an die Zeit vor dem Umbau, wurden aber leider bitterlich enttäuscht. Kleinere Becken und diese zudem sehr kalt was sich leider der gesamten Innentemperatur anpasst. Nicht zu empfehlen.. Gastro im Saunabereich gleicht einer Kantine.. War unser letzter Besuch ...
Die Saunawelt wurde durch Neubau erweitert, Altbestand auf Top gebracht. Sicher einer der schönsten Saunawelten in der Region. Mega Aufgüsse, Erholung garantiert. Wir sind total begeistert.....
Die ErlebnisWelt Alpenbad ist ein tolles Schwimmbad für Groß und Klein. Unsere Kinder hatten viel Spaß, vor allem im Außenbereich und auf der Rutsche. Besonders beeindruckt hat uns der Preis den wir als sehr günstig erachten - unter Nutzung der Mittenwald Gästekarte.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Alpenbad-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen