
Restaurant Altes Presshaus - Essen und Trinken - Weltoffen - Regional - Fair
Den Anfang machten Birnen, viele Birnen...
Beim Betreten des Lokals wundern Sie sich vielleicht über das monströse Holzgestell an der Bar und sich fragen sich, was das denn sei. Wir verraten es Ihnen - es ist eine historische Obstpresse und mit ein Grund, warum Sie etwas Feines zu trinken serviert bekommen. Wie das? Wir erzählen es Ihnen gerne!
Damals stand die historische Presse noch im Garten des Gasthauses, wo sie geweckt durch die früh-herbstlichen Sonnenstrahlen begann ihr Werk zu verrichten. Hunderte von reifen Birnen legte die Uroma des heutigen Junior Chefs damals in den großen Trog, um sie dann unter großer Plag zu pressen. Die Zugfahrer von nebenan hörten schon von weiten das Knarren des Holzes und konnten es meist kaum noch erwarten, bis der daraus gemachte Saft zu gären begann. Und als es dann endlich so weit war, holten sie sich gleich zu ihren Tickets, welche damals nur hier erhältlich waren, ein, zwei Gläschen Birnenmost zur Stärkung ab. Das Gasthaus von Frau Wieseneder und deren Garten war ein wundervoller Ort. Hier wurde gelacht, getanzt und sich ausgetauscht. So vergingen viele Jahre. Doch mit der Obstpresse wurde auch Frau Wieseneder immer älter und es kam der Tag, an dem die letzte Flasche Birnenmost und auch das letzte Zugticket an einen Vorbeireisenden verkauft wurde.
Eine Geschichte, die nicht enden darf, dachten sich der damals frisch vermählte Enkel Herbert und seine Gattin Trixi Mayrhofer. So machten sich die beiden auf und renovierten die alte und erhaltungswürdige Bausubstanz. Als ihr Werk am 30. April 1982 beendet war, nannten sie es seiner Geschichte würdig: „Altes Preßhaus“ und stellten die alte Obstpresse zum gedenken an die vergangene Zeit und deren Menschen in dessen Zentrum.
Das Restaurant mit besonderem Charme
Das gepflegte Mostviertler Restaurant besitzt den besonderen Charme einerjener Lokale, in denen man sich vom ersten Moment an wohlfühlt. Wobei auch das "Preis-Leistungs- Verhältnis" optimal ist.
Das Preßhaus- Team verbindet Regionales, Bodenständiges wie Kalbsrahmbeuschl bis hin zum Wein - Degustationsmenü "Frühlingserwachen" sowie Gulasch, Wiener Backhendl, Saisionale Gerichte und Spargelspezialitäten.
Seit 2009 ist Herbert Mayrhofer Jun. ( Sohn des Hauses Mayrhofer ) im elterlichen Betrieb und bemüht sich stehts um das Wohl seiner Gäste. Herbert Mayrhofer Jun. hat seine Erfahrungen am Arlberg in der Bar Vernissage, in Kärnten in Velden am Wörthersee im Le Cabaret und auf Sylt im Pony Club in Kampen gesammelt.
Landgasthof Bärenwirt
315 meter
Haubiversum
483 meter
Gasthaus Würstelonkel
1 km
Spitzen Lokal, die Bedienung ist sehr zuvorkommend und freundlich. Auch die Auswahl i...
Brauhaus Wieselburg
2 km
Stilvolle Behaglichkeit, regionale Köstlichkeiten, frisch gezapftes Bier - das neue B...
Brauhof Wieselburg
2 km
Auf das Essen viel zu lange gewartet. Bestimmte Sachen sind erst nach noch einmaligem...
Gasthaus Fritz Wieselburg
2 km
Meine Eindrücke waren mehr als zufriedenstellend! Super Chef immer gut drauf, sympath...
Zum Goldenen Drachen
2 km
Gleich beim Eingang is bissi kühl, sonst alles super top ! Menue für 3 war klasse, in...
China-Restaurant - Zum Goldenen Drachen
2 km
Gleich beim Eingang is bissi kühl, sonst alles super top ! Menue für 3 war klasse, in...
Burger Bar Wieselburg
2 km
Bester Burger in der Umgebung! Die Besitzerin/Köchin ist sehr nett, Preis/Leistung to...
Messe Wieselburg GmbH
2 km
Riesiges Messegelände! Sehr sauber und das Personal so unglaublich freundlich, hilfsb...
Gasthof Bruckner
2 km
Sehe nettes freundliches und hilfsbereiten Personal. Sehr gutes Essen in Top Qualit...
Gasthof Bruckner
2 km
Steven's Taverne
3 km
Preis mit Leistung passt, sehr freundliches Personal und leckeres Essen!Essen: 5/5hinzufügen eines Altes Presshaus Petzenkirchen-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen