facebooktwitterpinterest

Arkadenheuriger Kontakt Informationen

"Im Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf wurden Bauwerke, die infolge geänderter Lebens- und Wirtschaftsformen im südburgenländischen Raum nicht mehr benötigt wurden und daher am ursprünglichen Standort von Verfall oder Abriss bedroht waren, für die Nachwelt erhalten. Im Sinne einer ganzheitlichen Darstellungsweise wird nun durch entsprechende Ausstattung der Räume mit Hausrat. Das Freilichtmuseum ist ganzjährig geöffnet und Besichtigungen sind jederzeit durch ein Drehkreuz möglich.Kulinarisch bietet Ihnen unser Arkadenheuriger Köstlichkeiten ganz nach burgenländischer Tradition. Regionale Spezialitäten stehen dabei ganz oben auf der Liste."
Adresse: Josef-Hölzl-Allee 1, 7431 Bad Tatzmannsdorf
Stadt: Bad Tatzmannsdorf
Postleitzahl: 7431



ähnliche suchanfragen: arkadenheuriger bad tatzmannsdorf, www tatz at, arkadenheuriger bad tatzmannsdorf öffnungszeiten, gasthaus neubauer bad tatzmannsdorf, freilichtmuseum bad tatzmannsdorf öffnungszeiten, bad tatzmannsdorf essen, bad tatzmannsdorf heuriger, arkadenhof bad tatzmannsdorf
Ähnliche Firmen der Nähe
Reduce Freilichtmuseum & Arkadenheuriger Bad Tatzmannsdorf Reduce Freilichtmuseum & Arkadenheuriger Bad... 0 meter Wirklich sehr schönes Freilichtmuseum zum Thema Landwirtschaft in vergangenen Zeiten....
Stehachtl  Paradies Stehachtl Paradies 296 meter Freundlich, großartige Auswahl hervorragender Weine. Besonders gefallen hat mir die V...
Edelserpentin Mittermann Edelserpentin Mittermann 451 meter Alles Handarbeit, seit mehreren Jahrzehnten
Weiss und Kurpension Weiss Weiss und Kurpension Weiss 552 meter Frühstück in Ordnung, Bettlaken mit Fleck ansonsten sauber. Das dazugehörige Stadl ...
WIP Antiquitäten / Waltraud Ippisch WIP Antiquitäten / Waltraud Ippisch 633 meter Seit mehr als 30 Jahren begleitet mich die Liebe zu Antiquitäten und der Wunsch diese...
DIE BIBEL verstehen DIE BIBEL verstehen 1 km Das Buch "Die BIBEL - Das steht wirklich drin?" hilft jeder/jedem, die/der mitreden w...
Bewertungen
Wirklich sehr schönes Freilichtmuseum zum Thema Landwirtschaft in vergangenen Zeiten. Alle Objekte sind sehr gut beschrieben und in sehr gutem, gepflegten Zustand. Fallweise finden auch Führungen statt. Bitte bei der Tourismus Information erfragen oder im Internet recherchieren. ACHTUNG: Der Eintritt ist jederzeit möglich, man benötigt aber Kleingeld für zum Durchschreiten des Drehkreuzes. € 2,--
In immobiler Union befindet sich hier Heurigen und Freilichtmuseum. Das Museum, das für € 2,- rund um die Uhr besucht werden kann befindet sich in äußerst gutem und gepflegten Zustand. Das Dargebotene kann mit den Großen des Landes in Mönchshof und Gerersdorf bzw im weiteren Umfeld Niedersulz nicht mithalten. Die Anreise eigens für das Museum kann man sich im Grunde sparen. Als Zusatzprogramm zur Besichtigung von Schlaining, zu einem Thermentag oder einer Wanderung in der Gegend ist ein Besuch jedoch lohnenswert. Im Heurigen erwartet einen gemütlich holzige Atmosphäre. Der Gastgeber ist herzlich, freundlich. Der Traubensaft ist vorzüglich, der Most erquickend erfrischend. Die Qualität der Speisen setzt kommt über Durchschnitt nicht hinweg. Alles in allem eigentlich nur 3 Sterne; die Liebe und Mühe, die in dem Projekt stecken retten einen vierten Stern. Zum 5. reicht es leider wirklich nicht.
Kleines und sehr schönes, interessantes Museum! Eintritt € 2,- Sehr korrekt! Und schöner, einladenden Arkadenheuriger davor!
im Zuge des Thermenaufenthalts waren wir dort essen, und wir können Personal, sowie Ambiente und Essen nur weiterempfehlen ! Toller Aufenthalt !Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenWeiß nicht
es war ein sehr netter Kirtag in Bad Tatzmannsdorf am Gelände des Freilichtmuseums, aber leider hat uns ein schrecklicher Wolkenbruch frühzeitig vertriebenBesuchstag warAm Wochenende
2€ Eintritt ist sehr günstig. Schöner Trip in die Vergangenheit. Viele Türen sind für den Blick nach innen zu öffnen. Kein Personal, niemand, den man fragen kann, leider. Informationstafeln an den Gebäuden. LEIDER einige Gebäude in desolaten Zustand! Dem Zerfall preisgegeben... das ist ENDTÄUSCHEND!! EU-Förderung bekommen und dann das??
Wir waren beim heurige und wir haben vergeblich auf die Kellnerin gewartet, die ist erst gekommen nachdem wir sie gesucht haben. Die Brettljause sah auf den ersten Blick gut aus. Der Käse war nicht frisch, das Brot hart und die Aufstriche sahen komisch aus. Keinen zweiten Besuch wert.Besuchstag warWochentag
Kleines immer zugängliches Freilichtmuseum. Häuser können leider nur von außen durch die Fenster besichtigt werden. Hübsch gemacht und gut gepflegte Anlage.
Nettes kleines Museumsdorf mit einer Sammlung von traditionellen Häusern, Scheunen, Weinpressen und sonstigen Nutzgebäuden.
Gemütlicher Heuriger, Zeitweise auch mit Livemusik.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Arkadenheuriger-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen