facebooktwitterpinterest

Arzberghöhle Kontakt Informationen

Arzberghöhle

Info

#arzberghöhle Führungen in eine naturbelassene, besonders geschützte Höhle

Geschichte

Arzberghöhle im Naturschutzgebiet Wildalpener Salzatal

Die Arzberghöhle ist eine geführte naturbelassene und besonders geschützte Höhle. Diese wurde aus Sicherheitsgründen mit einem Torstahlgitter versperrt. Die Höhle kann im Zeitraum vom 25. April bis 15. Oktober mit einem staatlich geprüften Höhlenführer oder Höhlenführerin tagsüber besucht werden. Bei jeder Führung öffnen wir das Tor beim Eingangsportal und folgen den Spuren des Höhlenbären.

Bei dieser Tour erfährt man so einiges über die Eiszeit vom Salzatal, von der Geologie und Höhlenentstehung, dem Höhlenbär und Eiszeitjäger, auch Fledermäuse beziehen ihr Quartier in der Höhle und unser Lebenselixier Wasser spielt auch eine besonders wichtige Rolle.

Preis: Erwachsene € 14,- / Kinder bis 14 Jahre € 9,-

Mindestteilnehmeranzahl: 6 Erwachsene oder eine Pauschale von € 84,-

Maximalteilnehmeranzahl bei der Höhlenführung sind 10 Personen. Bei größeren Gruppen können diese etwas zeitversetzt mit einem zweiten Höhlenführer durchgeführt werden.

Preis im Rahmen einer Schulveranstaltung: € 84,- für 10 Schüler / Studenten

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Die geschützte Arzberghöhle liegt in einer Seehöhe von 730 m und befindet sich nordwestlich des Arzberges vor Wildalpen. Der Ausgangspunkt liegt auf 580 m Seehöhe in der Nähe vom Krimpenbach auf der B 24. Sie finden Parkmöglichkeiten an der B 24 bergseitig in Richtung Arzberg auf Schotter oder auf der gegenüberliegenden Seite auf Asphalt (unterhalb schlängelt sich die Salza im Tal entlang). Der Zu- und Abstieg zur Arzberghöhle erfolgt auf einem steilen alpinen Steiglein, dieser führt durch einen Buchenwald. Jeder Teilnehmer erhält bei der Führung leihweise einen Helm und Stirnlampe. Die Höhlenführung beginnt und endet im Tal am Parkplatz Arzberghöhle.

Dauer: ca. 3 Stunden

Voraussetzungen: Kinder ab 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen, festes Schuhwerk (alpiner Zustieg), Trittsicherheit, keine Höhenangst und Schwindelfrei, kurz gesagt man sollte körperlich gesund und fit sein. Warme Kleidung für die Höhle, die nichts dagegen hat etwas schmutzig zu werden. Unsere lieben Haustiere dürfen aus Sicherheitsgründen leider nicht mit in die Höhle.

Für unvorhergesehene herabfallende Teile / Steine kann der Tourismusverband Wildalpen keine Haftung übernehmen.

Führungen sind buchbar beim Betreiber der Höhle:

Tourismusverband Wildalpen

8924 Wildalpen 91

Tel.: 0043 (0) 3636 / 341 oder [email protected]


Unterstützt wurde das Projekt Arzberghöhle von: Österreichische Bundesforste AG, Amt der Steiermärkischen Landesregierung ABT 13 Referat Naturschutz und Höhlenkontrolle, Museumsverein Wildalpen, Wildalp Wasserverwertungs GmbH, Firma Hirtenlehner Ges.m.b.H & Co.KG., Bergrettung Wildalpen, Berg- und Naturwacht Wildalpen, Magistrat der Stadt Wien MA 31, Mammut Sports Group AG

Etikett

Tourismusverband Wildalpen,
GF Bibiana Heigl, staatl. geprüfte Höhlenführerin
8924 Wildalpen 91
[email protected]
Tel. 0043 (0) 3636 341

Adresse: Höhlenbärenstrasse 1, 8924 Wildalpen, Steiermark, Austria
Telefonnummer: 0043 3636 341
ta.nepladliwsumsiruot@ofni
Stadt: Wildalpen
Postleitzahl: 8924


Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Arzberghöhle-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen