facebooktwitterpinterest

Bärenschützklamm Kontakt Informationen

Bärenschützklamm

Info

Bärenschützklamm - ein "tosendes" Erlebnis

Geschichte

Die Bärenschützklamm, eine der schönsten wasserführenden Felsenklammen Österreichs, wurde wegen ihrer einmaligen Naturschätze im Jahre 1978 zum Naturdenkmal erklärt.

Eine Wanderung zwischen ungezähmten Wasserfällen und schroffen Felsen hindurch ist für jeden Wanderer eine eindrucksvolle Erfahrung. Die unsagbare Stärke der Natur, deren steter Tropfen den Stein höhlt, wird hier augenscheinlich.

Der Ausgangsort für eine Wanderung durch die Klamm zum Hochlantschgipfel, der Ort Mixnitz, ist von Graz aus in rund 40 Minuten bequem mit der Bahn erreichbar. Von Mixnitz gelangt man in etwa 1 1/2-stündiger Fußwanderung zum Klammeingang. Es war eine großartige Pionierleistung des Grazer Alpenclubs, vor 100 Jahren die Klamm auf weite Strecken über frei schwebende Steigleitern zugänglich zu machen. Seit dem Zusammenschluss des Alpenclubs im Jahre 1948 mit der Sektion Mixnitz des Österreichischen Alpenvereines wird die Steiganlage von dieser Sektion betreut.
Die 200-300 m mächtigen Kalkwände in der Klamm sind Zeugen einer geologischen Vergangenheit, die bis 400 Millionen Jahre zurückreicht. Karstquellen, Höhlen, Karren und Rillen, Felsnischen und topfartige Felskolke künden von den oberflächenformenden Kräften des Wassers.
In botanischer und zoologischer Hinsicht ist die Klamm Zufluchtsort zahlreicher Pflanzen und Tiere. Während der Eiszeit sind Reliktpflanzen aus höheren Lagen in die Klamm ,,geflüchtet", nach der Eiszeit sind wärmeliebende Arten aus dem Süden und Südosten eingewandert; heute wachsen sie in der Bärenschützklamm oft unmittelbar nebeneinander. Wie die Funde in mehreren Höhlen zeigen, so auch in der ,,Drachenhöhle", war der Mensch bereits in der jüngeren Steinzeit im ,,mittelsteirischen Karst" zu Hause.



"Die Bärenschützklamm ist bis Mai 2021 geschlossen!Von Mai bis Oktober kann die Bärenschützklamm erwandert werden - es ist keine Anmeldung erforderlich, beim offiziellen Klammeingang ist eine Klammerhaltungsgebühr zu bezahlen.Die Wanderung geht über 109 Brücken und 51 Holzleitern und ist somit eine anspruchsvolle Wanderung. Hunde sind in der Klamm nicht gestattet, es wird empfohlen mit Kindern ab ca. 7 Jahren die Klamm zu erwandern.Ein öffentlicher Parkplatz bei der Bärenschützklamm und beim Bahnhof Mixnitz stehen Besucher zur Verfügung. Der Rundweg durch die Klamm bis zum Gasthaus "Guter Hirte" und den Prügelweg retour dauert ca. 4 - 5 Stunden.Diese Klamm ist eine der schönsten wasserführenden Klammen Österreichs."
Adresse: Bärenschütz 40, 8131 Mixnitz, Steiermark, Austria
Telefonnummer: 43386780440
Stadt: Mixnitz
Postleitzahl: 8131



ähnliche suchanfragen: bärenschützklamm eintritt, bärenschützklamm teichalm, bärenschützklamm gehzeit, bärenschützklamm anfahrt, bärenschützklamm dauer, bärenschützklamm mit hund, bärenschützklamm öffnungszeiten, bärenschützklamm wetter
Bewertungen
Die Bärenschützklamm ist eine beeindruckende Schlucht und eine der schönsten Natursehenswürdigkeiten in der Steiermark. Die Schlucht besteht aus mehreren Wasserfällen, Stromschnellen und Felsen, die von einem klaren Bergbach durchquert werden. Die atemberaubende Landschaft und die frische Bergluft machen einen Besuch hier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Weg durch die Klamm ist gut ausgebaut und bietet viele Aussichtspunkte, die die Schönheit der Umgebung noch besser zur Geltung bringen. Es gibt auch mehrere Rastplätze und Restaurants entlang des Weges, die eine angenehme Pause von der Wanderung bieten. Daher 4,2 Sterne!!!
Die Klamm ist nach wie vor geschlossen, es gibt aber rundherum schöne Wanderwege. Die alte Mühle jetzt Kassahäuschen wurde abgetragen und hier aufgebaut. Die Geschichte dazu erzählt die Infotafel
Was ein geiler Ort zum Wandern, Fotos machen und Auspowern : Großer Parkplatz für viele Fahrzeuge. 5min nach dem Parkplatz kommt eine wunderschönes Restaurant :. Der Aufstieg bis zum Einlass ist schon ziemlich heftig, wenn man überlegt das es erst noch richtig los geht.. Wenn man erstmal den Aufstieg zum ersten Holzbalken geschaft hat, gehts erst richtig los.. und mit richtig los meine ich -> richtig los.. wer noch nie hier war.. haltet euch fest.. steil steiler .. omg sehr steil teilweise.. die Gänge bzw Balken sind teilweise sehr eng, das ich mit meiner Kamera Ausrüstung grad so durch gekommen bin. Ca 2700 Stufen Später letzte Stufe.. Lt Wegweißer 10min zur Hütte "Jausenstation Guter Hirte Franz" -- Witz komm raus.. locker 30min.. Tip für ein Trip: - nichts für nicht fitte Leute !! - Wanderschuhe tragen - Hände sollte frei sein - Wasser mit nehmen - viel Kraft und Kondition mitnehmen An Fotografen: - nehmt nur einen leichten Rucksack mit Ich Trottel hatte meine 20kg Ausrüstung mit, ganz schlecht - wenn Stativ, dann leichtes Stativ man hat kaum Möglichkeiten es aufzubauen schaut euch meine Fotos an.. lohn auf jeden Fall, auch wenn ich nieeeee wieder dort hin fahre :
Für jeden der Wandern, Treppen und Wasserfälle mag, ist es was besonderes!Am Anfang kriegt man die Schönheit der Wasserfälle mit, wonach es mit den Treppen steigen losgeht!Die Treppen zu besteigen ist überhaupt nicht schwer, weil ihr ständig von einen schönen Platz zum nächsten schönen Platz Hüpft:!Die Wasserfälle sind Wunderschön!Ist ein super Tagesausflug :
Ein wunderbares Naturerlebnis, nix für Fußkranke, aber die atemberaubende Landschaft ist einen Besuch wert, wir waren 6 Stunden unterwegs, auf 12 km waren fast 1000 Höhenmeter zu erklimmen. Wer am Weg zum Einstieg Schwierigkeiten hat sollte besser nicht hochgehen
Eine nette Klamm für einen Ausflug. Es gibt genügend Parkplätze. In Summe sollte man gute 4-5 h einplanen. Je nachdem wie sportlich man ist und ob viele andere Wanderer unterwegs sind. Der Weg ist nicht zu breit, bei manchen Passagen kommt es zu Wartezeiten bei großem Andrang. Die Klamm ist aber schön und der Ausblick entschädigt. Feste Schuhe sind notwendig, Wanderschuhe empfehlenswert. Man sollte auch genug zu trinken mitnehmen. Die Wanderung durch die Klamm ist stellenweise ziemlich steil und anstrengend. Am Aufstieg der Klamm ist eine Hütte wo man sich stärken kann. Der Rückweg kann über einen anderen Weg gegangen werden, der teilweise sehr steil bergab geht und durch die Steine stellenweise ziemlich rutschig ist.
Wunderschöne Klamm. Ein anstrengendes aber sich auszahlendes Erlebnis. Auch für einen motivierten 6-Jährigen machbar. Gaststube beim Ausstieg der Klamm "zum guten Wirten" ist empfehlenswert. Eintritt betrug 3,50 für Erwachsene. Kinder oder AV Mitglieder sind günstiger. Ausreichende Parkmöglichkeiten sind vorhanden inkl. Großer Wiese mit Parkerlaubnis. Es gibt unterwegs keine Jausenstation o.ä. aber mehrfach Pausenplätze und Unterstandsmöglichkeiten.
Obwohl ich überhaupt nicht sportlich bin, trotzdem habe ich es durch-gezogen. In 5 Stunden habe wir es geschafft und es war ein Erlebnis was wir nie vergessen werden. Wir haben uns sogar versprochen das wir mindestens einmal noch einmal hingehen. Ich würde es jedem weiterempfehlen und ihn ans Herz legen das man viel zu trinken mitnehmen.
Ein einzigartiges, spektakuläres Ausflugsziel. Der Anstieg ist wunderschön, wenn man schwindelfrei ist. Die Tour ist speziell für Kinder und ungeübte recht anstrengend. Unter 3.5 bis 4 Std geht es kaum.
Es war einfach der Traum. Danke für diese wunderschönen Eindrücke von diesem Naturphänomen. Der Pfad ist sehr wohl anspruchsvoll und nicht für jedermann geeignet. Für jeden Durchschnittssportler kein Problem. Der Tag war sooo schön. Ein paar Impressionen seht ihr anhand der Fotos. Viel Spass für jeden Wanderer der diesen Pfad besteigt.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Bärenschützklamm-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen