facebooktwitterpinterest

Bauernmöbelmuseum Kontakt Informationen

Bauernmöbelmuseum

Info

Bei uns können sie die farbenfrohen Hirschbacher Möbel kennen lernen, die zwischen 1780 und 1860 entstanden sind.

Geschichte

Die Hirschbacher Bauernmöbel:

Zu den bekanntesten "Kunstprodukten" des Mühlviertels zählen neben den Hinterglasbildern aus Sandl auch die berühmten Bauernmöbel aus Hirschbach. Entstanden ist dieser Möbeltypus aus der Not der Zimmerleute dieser Gegend, die in den Wintermonaten oft keine Arbeit hatten. Hinzu kam, dass die Leute in Hirschbach im 18. und 19. Jahrhundert alles andere als begütert waren, sodass diese Notlage erfinderisch machte.

Die Zimmerleute fertigten daher in diesen Monaten immer wieder Möbel, obwohl dies verboten war und streng bestraft wurde. Von den bekannten Zimmerleuten sind vor allem die Werke der Familie Ecker aus Unterhirschgraben hervorzuheben. Geschnitzte und bemalte Rüstbäume zieren auch heute noch das Antlitz der Gemeinde Hirschbach.

Die Produktion der prachtvollen Bauernmöbel erreichte in Hirschbach im Mühlkreis zu Beginn des 19. Jahrhunderts ihren Höhepunkt.

Unter der Bezeichnung "Hirschbacher Bauernmöbel" erlangten die Truhen, Kästen, Schüsselkörbe, Tische, Bänke und Betten Weltruf und sind heute begehrte Sammlerobjekte.

Zu den besonderen Kennzeichen und Merkmalen zählen die reiche, prächtige und kunstvolle Ornamentik, das "Hirschbacher Sträußl", rote Rocaille, Reitermotive, Marmorierungstechnik, Furniermalerei und Scheinintarsien.

Das Hirschbacher Bauernmöbelmuseum bildet eine einzigartige Symbiose aus Volkskunst, Kultur, Tradition, einer Kraftquelle aus Kräutern und Kräuterprodukten eingebettet in die malerische Landschaft des Mühlviertels.

Adresse: Museumsweg 7, 4242 Hirschbach im Mühlkreis, Österreich
Telefonnummer: 07948 541
ta.hcabhcsrih@muesum
Stadt: Freistadt
Postleitzahl: 4242


Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: 14:00–17:00 Uhr
Mittwoch: 14:00–17:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–17:00 Uhr
Freitag: 14:00–17:00 Uhr
Samstag: 14:00–17:00 Uhr
Sonntag: 10:00–12:00 Uhr, 14:00–17:00 Uhr

Ähnliche Firmen der Nähe
Biologiezentrum - Oberösterreichisches Landesmuseum Biologiezentrum - Oberösterreichisches Lande... 18 km Beschützt die Natur, solange es sie noch gibt! In diesem Haus finden Sie die kompeten...
Steublmühle Steublmühle 19 km Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine Wartezeit
Landesgalerie Linz Landesgalerie Linz 22 km Sehr sehr empfehlenswert! Die immer abwechselnd aufgestellten Werke, sind perfekt in ...
Pöstlingbergbahn-Museum Pöstlingbergbahn-Museum 22 km Sehr nett. Ich frag mich nur Wiso man so etwas nicht auch mit den Straßenbahnen gemac...
Zahnmuseum Linz Zahnmuseum Linz 22 km Als gelernte Zahntechnikerin find ich dieses Museum der etwas anderen Art richtig kla...
Nordico Stadtmuseum Nordico Stadtmuseum 22 km Immer wechselnde Ausstellungen, die aber alle interessant sind und einen ins Nordico ...
Schlossmuseum Linz Schlossmuseum Linz 22 km Heute hat es den ganzen Tag geregnet, aber wir wollten unseren letzten Urlaubstag ni...
voestalpine Stahlwelt - Ausstellung & Museum voestalpine Stahlwelt - Ausstellung & Museum 24 km Wir haben im August 2024 die eineinhalbstündige Werkstour gemacht und waren begeister...
Turm 9 - Stadtmuseum Leonding Turm 9 - Stadtmuseum Leonding 25 km Interessante Ausstellungen mit Kunst
Museum Lauriacum Museum Lauriacum 31 km Super Museum 👍
Schopper- und Fischermuseum Schopper- und Fischermuseum 31 km Wenn man an der Donau an dem netten Städtchen Aschach halt macht ist ein Besuch im Fi...
Museum im Steinhumergut Museum im Steinhumergut 33 km Ja es nicht so das beste weil es ned so groß is und so spannende sachen gibt
Evolutionsmuseum Schmiding - art man nature museum GmbH Evolutionsmuseum Schmiding - art man nature ... 47 km Es wurde tief in die Welt der Evolution eingetaucht. Im Evolutionsmuseum Schmiding gi...
Bewertungen
Ein herzliches Dankeschön und ein grosses Lob an Frau Marianne Affenzeller, die mich wunderbar durch die schöne Dauerausstellung des Museums geführt hat. Dass sie selbst eine Künstlerin ist, habe ich erst im Nachhinein erfahren. Ich denke sehr gern an den lohnenden Besuch des Museums zurück!
Wunderbare Ausstellung von Rupert Hürbst. Anlass bezogene Karikaturen. Es empfiehlt sich eine Führung durch das gesamte Bauernmöbelmusem. Die historischen Kulturschätze sind ein warer Schatz. Sie geben prägende Ereignisse aus der europäischen Geschichte wieder. Ein Beispiel das ich hier anführen möchte ist der Hirschbacher Reiterkasten.
Sehr schönes Museum, mit tollem Museumsstadel.
PEZ MAKES YOU SMILE Ausstellung vom 12.April - 21.Juni 2015nPEZ eine Marke mit KultstatusnEine tolle Ausstellung die Ihr Euch unbedingt ansehen müsst!
Sympatische und sehr interessante Führung wenn man will oder man streift alleine durch frühere Zeiten
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Bauernmöbelmuseum-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen