facebooktwitterpinterest

Benediktinerstift Göttweig Kontakt Informationen

Benediktinerstift Göttweig
"Unübersehbar thront das Benediktinerstift Göttweig in 422 m Seehöhe am östlichen Rand des weltberühmten Donautales der Wachau. Seit 2000 Weltkulturerbe ist es heute nicht nur Anziehungspunkt für Gäste aus aller Welt, sondern auch ein spirituelles Zentrum im Herzen Niederösterreichs, getragen von einer Gemeinschaft von 36 Mönchen.Sie erreichen uns telefonisch unter +43.02732.85581-0."
Adresse: Stift Göttweig 1 , Furth bei Göttweig 3511, AT
Telefonnummer: 02732 855810
Stadt: Furth bei Göttweig
Postleitzahl: 3511



ähnliche suchanfragen: stift göttweig öffnungszeiten, stift göttweig kirche, stift göttweig führungen, stift göttweig übernachtung, stift göttweig veranstaltungen, stift göttweig messen, stift göttweig restaurant, stift göttweig adresse
Bewertungen
Heute waren wir mit unseren EBikes in Göttweig. Das Stift sollte man unbedingt besuchen. Haben eine Führung mitgemacht und waren anschließend noch im Museum. Es war einfach nur toll.
Der Aufstieg durch den Wald war mässig markiert, wenn man das Stift erreicht, beeindruckt die grosse Anlage. Grosses Restaurant mit guter Karte - die Klostersuppe probieren - aufmerksamer Service trotz Personalknappheit. Das Museum hat mich persönlich nicht so überzeugt, aber der Aufgang besticht durch tolles Licht.
Bei der Anreise von weitem bereits sichtbar, von oben ein herrlicher Ausblick in die Wachau, das ist der erste Eindruck. Die Anlage sehr gepflegt und die empfehlenswerte Führung durch Kirche und Museum bietet einen recht guten Überblick über die Geschichte des Klosters. Das Stiftsrestaurant mit seiner großen Terrasse wirkt durchaus einladend und bietet einiges an Gaumenfreuden. Parkplätze sind genügend vorhanden, Wanderwege führen einige am Stift vorbei
Stift Göttweig thront erhaben auf einem Hügel in der Wachau und schon von weitem sichtbar verkürzt sich so die Anreise. Imposant die Geschichte des Benediktinerstiftes, interessant die Ausstellung und ein staunen über den Prunk und die Pracht. Die Anlage ist sehr schön und gepflegt bis ins kleinste Detail.
Das Benediktinerstift Göttweig ist ein historisches Juwel in der Region, das Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Das imposante Kloster thront majestätisch auf einem Hügel und beeindruckt mit seiner barocken Architektur und dem atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Das Innere des Klosters ist reich an Kunst und Kultur. Es ist ein wahrer Genuss, durch die prächtigen Räume mit ihren beeindruckenden Deckengemälden, Statuen und Schriften zu schlendern und sich in vergangene Zeiten zurückversetzt zu fühlen. Daher 5 Sterne!!!
sehr beschauliches, wunderschön restauriertes Stift. Unter der Woche auch gar nicht von Touristen überrannt
Tolle Anlage, sehr gepflegt und unbedingt sehenswert. Grandioser Ausblick in das Donautal.WartezeitKeine Wartezeit
Endlich haben wir es nach Göttweig geschafft - seit ich in Krems studiert hab, nehme ich mir einen Besuch vor und heute hat es geklappt und was soll ich sagen - es hat sich gelohnt. Die Aussicht ist einfach traumhaft. Das Kloster selbst was man davon besichtigen kann, die Kirche, das Museum, das Restaurant usw. usw. - alles einfach toll. Es steckt viel Arbeit und Aufwand dahinter, so ein Gebäude so zu erhalten und diesen Betrieb so wie er sich darstellt, am Laufen zu halten. Meine Hochachtung dafür und Danke für die Einblicke!
Einladende Stille, wunderschöne Kirche, Toller Ausblick über weites Land.
Grundsätzlich ein schöner Ort. Die Führung war zwar bemüht könnte jedoch etwas länger und ausführlicher sein. Auf jeden Fall bei der Führung viel historisches zu hören bekommen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Benediktinerstift Göttweig-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen