facebooktwitterpinterest

Bruckner-Tower Linz Kontakt Informationen

Bruckner-Tower Linz
Adresse: Wildbergstraße 18, 4040 Linz, Österreich
Stadt: Linz
Postleitzahl: 4040


Bewertungen
Etage 1 – Der stille Wäscherei-KriegnnHier herrscht kalter Krieg: Es geht um die einzige Gemeinschaftswaschmaschine. Anonyme Zettel wie „WER HAT MEINE SOCKEN ENTFERNT?!“ kleben an der Tür. Ein Nachbar hatte einen digitalen Waschplan entworfen – wurde jedoch in der Dusche bei Nacht zerstört. Der Täter ist vermutlich… der aus dem 5. Stock vielleicht.nnEtage 14 – Der Fahrstuhl-Van GoghnnJeden Morgen ist der Aufzug anders bemalt. Heute ist er ein Einhorn, gestern war er ein Croissant mit Sonnenbrille. Der Täter? Unbekannt. Die einen sagen Street Art, die anderen sagen Schlafmangel aus dem 17. Stock. Niemand nimmt mehr die Treppe – zu groß ist die Angst, das Tageskunstwerk zu verpassen.nnEtage 5 – Das Avocado-Start-upnnHier bastelt ein Team an einer App, die das Alter von Avocados über deren „Quetschgeräusch“ erkennt. Chef Thomas meint, seine Avocado habe ihm „2019“ ins Ohr geraunt. Die anderen suchen den Sinn des Lebens in Slack-Nachrichten oder zwischen zwei Mikrowellenlasagnen im Pausenraum.nnEtage 9 – Die geheime KatzenloungennFrau Brunner zog mit drei Katzen ein. Jetzt sind es zwölf. In der Flurecke steht ein improvisiertes Katzen-Café mit Decken, Leckerlis und einem Schild: „Bitte nur streicheln, wenn sie wollen.“ Die Nachbarn sagen nichts. Sogar Herr Maier aus dem 10. Stock – schwer allergisch – kommt jeden Abend vorbei und streichelt Mike, den Chefkater.nnEtage 31 – Rooftop-Lounge mit PanoramablicknnGanz oben öffnet sich die Glasfassade – Linz liegt einem zu Füßen. Ein Grüppchen tüftelt an einem solarbetriebenen Donau-Boot, daneben diskutieren drei Leute, ob Game of Thrones in Staffel 9 gerettet werden kann Spoiler: gibt’s nicht. Der Barkeeper mixt Smoothies mit Zutaten, die kein Mensch kennt „Ist das… fermentierte Kiwi?“. Die Stimmung: intellektuell gechillt mit Sonnenbrillenpflicht und MacBook-Fönfrisur.
Copy Paste??? Nein, ist eh ein Turm schöner wie der andere. Die Menschen, die diese schönen Türme jeden Tag nebeneinander geniessen können sind zu beneiden. Mir kommt da so ein Deja Vus: die Harter Plateau Hochhäuser wurden auch abgerissen, weil sie so hässlich und nicht zeitgemäß waren.... Na dann warten wir mal 30 Jahre....
Einen besseren Platz mit Portier, Paketannahme, schnelle Aufzüge und die Aussicht, je höher je toller wird man in Linz kaum finden..nNoch dazu die Lage. Hauptplatz Hauptstraße zu Fuß und mit allen Öffis umgeben, das ist ein Platz zum Leben.nUrfahraner Markt und LIDO, Zirkus und viele interessante Gebäude wie Ars Electronica stehen vor dem Eingang vom Bruckner Tower.nUnd das Einkaufen im Lentia und den vielen Supermärkten ist ein Spaziergang.nDie Donau, die Brücken, die ganze Sradt und, der Pöstlingberg sind für die Bewohnern der oberen Etagen ein toller Anblick.nDie Tiefgarage ist mit fünf Etagen sehr geräumig und hat einen Anschluss an die wichtigsten Verkehrsadern.nSogar ein Kindergarten, Schule und Spielplatz ist integriert.nHundebesitzer freuen sich über den nahen Freilafplatz.
„0“ Sterne sind leider nicht möglich! Nach fast 2 Jahren dort… viel zu teuer, eingebildet, Nachzahlungen seitens HV. , Portiere für nichts… windig, Balkon schrecklich, und Lärm wie in Wien in der Innenstadt. Luxus hab ich dort keinen finden können!
Ökologisch top: Geringster Bedarf an bodenversiegelter Fläche je m² Wohnfläche in ganz Österreich außerhalb von Wien:nnDer Bruckner Tower ist laut Linz-Wiki mit einer Höhe von 98,6 m das Stand 2023 das höchste Wohn-Hochhaus Österreichs außerhalb von Wien.nnDie 356 ökologisch hochwertigen Wohnungen im Bruckner Tower liegen mit dem sehr geringen Heizwärmebedarf von HWB=17 kWh/m²/a sicher diesbezüglich im Top-Bereich in ganz Österreich. Nummer 1 in ganz Österreich außerhalb der Bundeshauptstadt Wien sind die Wohnungen im Bruckner Tower jedoch, was die bodenversiegelte Fläche je m² Wohnfläche anbelangt. Es gibt Stand 2023 in ganz Österreich mit Ausnahme der Bundeshauptstadt Wien kein zweites Wohngebäude, bei dem z.B. für eine 62 m2 große Wohnung nur 2,0 m² an bodenversiegelter Fläche in Anspruch genommen werden. Auch für die Tiefgaragenplätze wird im Unterschied zu den meisten Einfamilienhäusern und Supermärkten keine zusätzliche bodenversiegelte Fläche in Anspruch genommen, da diese in 5 unterirdischen Geschoßen unter den Wohnungen untergebracht sind.nnIn puncto Nachhaltigkeit und Ökologie schneiden Hochhäuser generell besonders gut ab. Sie ermöglichen bei wenig Flächenverbrauch bzw. Bodenversiegelung den Bau von oft mehreren hundert Wohnungen in einem Hochhaus. Auch die Ver- und Entsorgung ist sehr effizient, da ein großer Hausanschluss ebenfalls gleich mehrere Hundert Nutzer bedient. Die zentrale Lage sorgt für kurze Wege und verringert so Individualverkehr.nnRessourcenschonende Energieversorgung mit niedrigem Heizwärmebedarf HWB wird für Wohnungs-Interessenten immer wichtiger. Durch den Klimawandel kam es in den letzten Jahren an immer mehr Tagen im Sommer zu unerträglich hohen Temperaturen in Wohnungen ohne Klimatisierung Stadthitze. Da die Erderwärmung nicht mehr rückgängig gemacht werden kann, wird die Nachfrage nach Neubau-Wohnungen mit kostengünstigen und modernen Klimaanlagen und /oder in der Nähe von großen kühlenden Wasserflächen oder Flüssen weiter zunehmen.nDer Bruckner Tower ist mit Fußboden-Flächenkühlung ausgestattet, was ohne optisch an den Außenfassaden und auch innen oft störende Split-Geräte funktioniert und auch sehr effizient ist, weil hier die Rohre der Fußbodenheizung auch für die Kühlung verwendet werden.nnWohnungseigentumsgesetze erschweren oft die Nachrüstung von Klimaanlagen im vorhandenen Eigentumswohnungsbestand und verstärken daher die Nachfrage zu hochwertigen Klimawandel-gerechten Neubau-Eigentumswohnungen mit geringem Flächenbedarf bzw. geringer Bodenversiegelung. Hochhausbau auch ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz: Die Weltbevölkerung wächst, und Wohntürme können den Druck auf den Flächenverbrauch lindern.nnHochhäuser wie der Bruckner Tower tragen mit städtischer Verdichtung zur Vermeidung von Zersiedelung bei. Die mit dem Hochhausbau einhergehende Konzentration von Infrastrukturen kann ihre Wirtschaftlichkeit erhöhen und führt im Idealfall auch zu einer Reduktion des Individualverkehrs.nnDass Bevölkerungsprognosen einen Anstieg der Bevölkerung Österreichs auf 10 Millionen Einwohner bis 2040 vorhersagen, spricht für eine Fortsetzung der in den letzten Jahren beobachteten Wertsteigerungen von hochwertigen gekühlten Eigentumswohnungen mit besonders niedrigem Energieverbrauch in urbanen Best-Lagen.
Kommentar zu diesem Ort

Anweisungen nach Bruckner-Tower Linz mit Öffentlicher Verkehr (ÖV)


Wildbergstraße 290 meter
1
2
Peuerbachstraße 310 meter
1
2
Biegung 410 meter
Pöstling

hinzufügen eines Bruckner-Tower Linz-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen