facebooktwitterpinterest

Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule Frauenkirchen Kontakt Informationen

Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule Frauenkirchen

Info

Bundeshandelsakademie u. Bundeshandelsschule Frauenkirchen
Kirchenplatz 1
7132 Frauenkirchen
Tel.: 02172/2164
Fax: 02172/2164-4
www.hak-frk.at

Geschichte

Die Handelsakademie - fit für Studium und Beruf

Als Höhere Berufsbildende Schule bietet die Handelsakademie eine optimale Bildung hinsichtlich
• unmittelbaren Berufseinstiegs nach der Schule oder
• einer entsprechenden Weiterbildung an allen Universitäten und Fachhochschulen.
Die Schwerpunkte der Handelsakademie liegen im Erwerb einer über die Grundlagen hinausreichenden Wirtschafts- und Fremdsprachenkompetenz mit einer Ausbildungsdauer von 5 Jahren.
Eine zweite Fremdsprache ist im Pflichtbereich enthalten, an der HAK Frauenkirchen werden Spanisch und Ungarisch als Wahlpflichtfach angeboten.
Ab dem dritten Jahrgang können die Schülerinnen und Schüler an der HAK Frauenkirchen durch die Wahl eines Ausbildungsschwerpunktes besondere Akzente in ihrer Ausbildung setzen. An der HAK Frauenkirchen kann gewählt werden zwischen:

e-business and webpublishing
Der Fokus dieser Ausbildung liegt auf erfolgreichem Agieren im Internet. Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse des Netzwerk- und Datenbankmanagements sowie der Mediengestaltung im Internet – unter anderem durch Bildbearbeitung und Videoschnitt. Die Schülerinnen und Schüler sollen in technischer und rechtlicher Hinsicht Webapplikationen nutzen und gestalten können. Dies reicht vom Umgang diverser Formen der Social Media bis zur Einrichtung von Webshops.

management and business-English
Hier stehen Kommunikation, Unternehmensgründung und -führung an erster Stelle. Die Symbiose aus Management und der englischen Sprache ergibt die besondere Mischung. Von der Entwicklung einer Geschäftsidee bis zur Darstellung eines Geschäftsmodells wird den Schülerinnen und Schülern ein breites Know-how vermittelt. Sie lernen unternehmerische Chancen und Risiken zu erkennen und entwickeln Marketingkonzepte. Begriffe wie „working across cultures“ oder „meetings and negotiations“ sollen die internationale Ebene hervorheben.

business and sports
Das Zusammenwirken von Wirtschaft und Sport ist das Thema. Marketing, Sponsoring, Kommunikationsmanagement und Projekte mit sportlichem Bezug sowie Eventmanagement sind Inhalte, ebenso wie die Förderung des Gesundheitsbewusstseins oder Teambuilding. In zusätzlichen Sportstunden – bei gleichbleibender Gesamtstundenzahl – werden sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler gefördert.

Die Ausrichtung des Unterrichts an das spätere Berufsleben der Schülerinnen und Schüler ist selbstverständlich. Im vierten Jahrgang besuchen die Schülerinnen und Schüler eine Übungsfirma, im fünften Jahrgang ist in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen der Region eine Diplomarbeit zu erstellen.
Die Schülerinnen und Schüler müssen im Rahmen ihrer schulischen Ausbildung einen Praxisnachweis im Ausmaß von insgesamt mindestens 300 Stunden erbringen. Das Praktikum ist in der unterrichtsfreien Zeit in Form eines Arbeitsverhältnisses zu absolvieren.
Das Reife- und Diplomprüfungszeugnis der Handelsakademie entspricht dem internationalen Ausbildungsniveau ISCED 4A.


Die Handelsschule - praxisnah und berufsorientiert

Die Handelsschule bietet eine 3-jährige, praxisbezogene Ausbildung in den kaufmännischen Fächern Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Wirtschaftsinformatik und Businesstraining, Übungsfirma und Qualitäts-/Projektmanagement verbunden mit dem Erwerb von Allgemeinbildung und soliden Fremdsprachenkenntnissen in Englisch.
Das Pflichtpraktikum im Rahmen der Ausbildung hat mindestens 150 Stunden in der unterrichtsfreien Zeit zu umfassen. Während der 3. Klasse ist im Team eine Projektarbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen zu erstellen und öffentlich zu präsentieren.
Die Handelsschule wird mit einer Abschlussprüfung beendet und bietet damit die Möglichkeit, später die Matura zu machen, entweder durch den Besuch eines Aufbaulehrgangs oder einer HAK für Berufstätige.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Studienberechtigungsprüfung (nur für ein bestimmtes Fachgebiet) oder die Berufsreifeprüfung (ohne Einschränkung) abzulegen. Damit kann man an einer UNI, Fachhochschule, Akademie oder einem Kolleg studieren.

Adresse: Kirchenplatz 1, 7132 Frauenkirchen
Telefonnummer: 021722164
ta.vg.dlgb-rsl@824701
Stadt: Frauenkirchen
Postleitzahl: 7132


Öffnungszeiten

Montag: 07:00 - 15:00
Dienstag: 07:00 - 15:00
Mittwoch: 07:00 - 15:00
Donnerstag: 07:00 - 15:00
Freitag: 07:00 - 15:00


ähnliche suchanfragen: hak frauenkirchen, hak frauenkirchen lehrer, hak frauenkirchen termine, hak frauenkirchen kontakt, hak frauenkirchen facebook, hak frauenkirchen anmeldung, hak frauenkirchen stundenplan, webuntis hak frauenkirchen
Ähnliche Firmen der Nähe
SOB Frauenkirchen SOB Frauenkirchen 0 meter SOB Pinkafeld- Schule für Sozialbetreuungsberufe Schwerpunkt Alten- und Behindertenar...
Peer-Mediation bhak/bhas Frauenkirchen Peer-Mediation bhak/bhas Frauenkirchen 0 meter Peer Mediation = Konflikte von Schüler/innen mit Schüler/innen (Mediator/innen) konst...
Polytechnische Schule Frauenkirchen Polytechnische Schule Frauenkirchen 94 meter Berufsvorbereitende Schule
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule Frauenkirchen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen