facebooktwitterpinterest

Burg Greifenstein Kontakt Informationen

Geschichte

Burg Greifenstein is a castle in Lower Austria, Austria, overlooking the Danube. Burg Greifenstein is 227m above sea level. Approximately opposite to Burg Greifenstein is Burg Kreuzenstein, on the north shore of the Danube.HistoryEarlyThe castle is thought to be built around the 11th Century, and was first mentioned in 1135. However, the owners of the castle changed owners frequently during its service from the 11th century to 1918. It began life playing a significant role in the defense system along the Danube.More recently, in the 16th century, the castle served primarily as a notorious prison of the ecclesiastical court. Throughout history, the castle was repeatedly invaded and damaged, but repaired, again and again. It was inhabited until about 1770, when it was abandoned and fell into disrepair. Until 1803, it belonged to the Bishops of Passau.Johann I von Liechtenstein refurbished it in 1807–08 in the Romantic style but at the end of the 19th century, the castle fell again and was sold in 1918, coming into private ownership.RecentA conflagration in the castle on 16 September 2006 rendered the castle inaccessible. The castle has remained in private ownership and is presumed to be on sale.



"Das Denkmal von nationaler Bedeutung ist eine landschaftsbeherrschende Höhenburg in spektakulärer Lage mit einmaliger Silhouette und ungewöhnlich weitgreifenden Ausdehnung - ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Region. Die Burg bietet nicht nur eine spektakuläre Aussicht von den Doppeltürmen, sondern auch eine prunkvolle Barockkirche und geheimnisvolle Kasematten. Vor allem aber ist die Glockenwelt Burg Greifenstein mit über 100 Glocken die bedeutendste Glockensammlung Deutschlands. Hier warten ein spannender Rundgang durch ein Jahrtausend Glockengeschichte, berühmte Glocken aus aller Welt und die unterschiedlichsten Glockenfunktionen darauf entdeckt zu werden. Der Greifenstein ist auch ein GeoPunkt im GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus."
Adresse: 3422 Greifenstein, Niederösterreich, Austria
Stadt: Greifenstein
Postleitzahl: 3422



ähnliche suchanfragen: Burg Greifenstein Restaurant Speisekarte, Burg Greifenstein Restaurant Öffnungszeiten, Burg Greifenstein Besichtigung, Burg Greifenstein Öffnungszeiten, Burg Greifenstein Corona, Burg Greifenstein wandern, Falknerei Burg Greifenstein Öffnungszeiten, Burg Greifenstein Wikipedia
Ähnliche Firmen der Nähe
Burg Greifenstein (Niederösterreich) Burg Greifenstein (Niederösterreich) 0 meter War und ist noch immer eine wunderschöne Burg aber nach einem Brand 2006 nicht mehr f...
Burg Greifenstein Burg Greifenstein 0 meter Ein absolut tolles Ausflugsziel mit wunderschöner Kirche. Das in der alten Rossmühle ...
Burg Greifenstein Burg Greifenstein 5 meter Ein absolut tolles Ausflugsziel mit wunderschöner Kirche. Das in der alten Rossmühle ...
Restaurant Burg Greifenstein Restaurant Burg Greifenstein 5 meter Tolles Ausflugsziel in Mittelhessen, interessante Burganlage, moderater Eintritt, ein...
Bewertungen
Ein absolut tolles Ausflugsziel mit wunderschöner Kirche. Das in der alten Rossmühle installierte Glockenmuseum ist mehr als sehenswert. Viele versteckte Räume und der Charme von vielen noch immer nicht freigelegten Räumen und Gängen.
Wir haben spontan einen Roadtrip durch den Westerwald gemacht. Dieser führte uns zur Burg Greifenstein. Wir waren sehr angetan von der Größe und was man alles sehen konnte. Die Glockenwelt hat uns beeindruckt und wir finden es toll, sie fast alle ausprobieren zu können. Die Aussicht war super. Empfehlen wir gerne weiter.
Wunderschöne Burgruine mit Zwillingstürmen, Glockenspiel, Glockenmuseum, Kapelle mit Deckenfresken und Orgel.... super Aussicht auf die Umgebung. Hunde dürfen mit in die Burg, Eintritt kostet 5,- Euro für Erwachsene, Kinder 3,- Euro.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Sehr Saubere Anlage. Sehr Interessante Besichtigung's Möglichkeiten. Für Kinder gut eingerichtet. Auch das Umliegende Dörfchen sehr schön zum Wandern. Parkmöglichkeiten 5 min in der Umgebung
Die Burg Greifenstein ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Hunde erlaubt. Auch sehr schön für Kinder, vor allem das interaktive Glockenmuseum. 5 Euro Eintritt, 3 Euro für Kinder. In unserem Fall Haben wir beim Ticket Häuschen auch gleich Unterlagen und Tipps bekommen. Sehr sehr nette Menschen sind das gewesen! Wir haben mit der Kirche und den unteren Gewölben ebendieser angefangen. Beeindruckend, vor allem Auch die Decke. Danach haben wir das große Glockenspiel begutachtet, welches für 1 Euro 2 min lang eine aus 7 Melodien spielt. Tolle Idee! Daraufhin haben wir uns die dahinter liegenden Ruinen angeschaut. Hier auch die Beschreibungen in der Broschüre beachten, die man am Anfang bekommt. Als nächstes sind wir rauf in den Turm. Zuweilen sind die Zugänge zu den Treppen sehr eng, die Treppenstufen schwer zu laufen. Ich bin vom oben rückwärts wieder runter. Oben sind einige Fenster aus denen man rausschauen kann und auch eine Verbindung zum anderen Turm, dort ist dann aber Schluss und man muss alles wieder zurück. Nichts für Leute, die nicht gut zu Fuss sind! Nachdem wir wieder unten waren, sind wir noch ins Glockenmuseum. Dort sind sehr viele Ausstellungsstücke, die auch zum großen Teil zum ausprobieren sind. Durch das Gewölbe ist der hall-Effekt wirklich schön. Unten kommt man dann auf den rundweg um die Burg und am Ende findet man den Kräutergarten, der leider noch nicht fertiggestellt ist. Aber man darf nicht vergessen, dass ein Verein das ganze in stand hält und das ist eine mammutaufgabe... Es ist wirklich seinen Eintritt wert und liebevoll gemacht. Kleine Kritik: ich hätte mir Im Ruinen Teil noch die eine oder andere Schautafel oder noch mehr Beschreibung gewünscht. Andererseits macht es das vielleicht auch aus, dass eben nicht überall noch Tafeln sind. Parkplätze sind außerhalb des Ortes mehr als ausreichend. Bis zur Burg sind es 5-10 min Fussmarsch. Die Aussicht vom der Burg ist grandios. Es gibt ein Fernrohr gegen Bezahlung und eine Karte, welcher Berg wo Liegt! Für alle Paare: es Gibt auch ein Standesamt dort oben :
Hoch oben liegt die Burg Greifenstein und bietet einen faszinierenden Ausblick auf den Westerwald. Die Burg beheimatet das deutsche Glockenmuseum. Hier gibt es nicht nur viel wissenswertes zum Glockenguß und der Entstehung der Glockenform, man kann viele der hier ausgestellten Glocken auch selber anschlagen und die Töne hören und spüren.
Besuch im Rahmen des Mittelaltermarktes rund um die Burg. 7 € unverkleidet, 5 € im Mittelalter Kostüm waren der Eintritt. Gut durchorganisiert, starker Besucherandrang. Für die Menge der Besucher zuwenig Essensstände und das angebotene Essen zu teuer. Trotzdem lange Schlangen vor den Essensständen. Die übrigen Angebote waren vielfältig, das Ambiente stimmte. Das Burginnere haben wir nicht aufgesucht.
Wir waren mit der Kirchengemeinde hier auf Ausflug. Geniale Burg und eine tolle, interessante Führung. Der Blick auf die Taunuslandschaft ist wirklich herrlich. Die Glockenwelt ist nciht minder zu empfehlen - gute Ausstellung und viele Glocken und bestens aufbereitete Informationen dazu. Komplettieren Sie Ihren Besuch in der barocken Kirche auf dem Burggelände - sie ist Zeichen der historischen Veränderungen auf einem Burggelände. Hier können sie übrigens Hochzeiten und andere Festivitäten durchführen - warum nicht, wenn das Wetter mitspielt ;-.
Viele verschiedene Glocken. Für Fans von Glocken ist es gut, für andere ist es in Ordnung. Es gibt eine Ecke für Kinder zum Ausprobieren. Einige Glocken kann man zum Klingen bringen.
Wir waren hier das erste Mal auf dem Mittelalter Spectaculum. Die Stände waren sehr schön um die Burg herum verteilt, so daß mann direkt einen Rundgang gemacht hat. Der Eintritt hat 7€ gekostet. Die Preise für Getränke und Speisen waren ziemlich hoch z.B. Kartoffelwaffel mit Apfelmus 5,50€, Bier 500ml 9€. Allerdings sind die Preise mittlerweile ja überall gestiegen. Sonst gab es eine kleine Bühne mit Vorführungen und Musik. Uns hat es gut gefallen und wir würden auch wieder kommen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Burg Greifenstein-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen