facebooktwitterpinterest

Burg Sommeregg Kontakt Informationen

Geschichte

Sommeregg is a medieval castle near Seeboden in the Austrian state of Carinthia, Austria. It is situated in the foothills of the Nock Mountains at an altitude of 749 m. The fortress served as an administrative seat in the Upper Carinthian estates held by the Counts of Ortenburg and Celje; it later was the residence of the Graben and Khevenhüller dynasties; ministeriales of the Austrian House of Habsburg.HistoryThe castle was probably erected in the 12th century, as one Witemarus de Sumereke was already mentioned in an 1187 deed issued at Neustift Abbey in Tyrol. The Lords of Sommeregg then served as ministeriales of Count Otto II of Ortenburg, who ruled over extended estates in Upper Carinthia, rivalling with the House of Gorizia and the Salzburg archbishops. On 29 May 1275 the marriage of Otto's granddaughter, Euphemia of Ortenburg-Hardegg, with Count Albert I of Gorizia was arranged here.



"Tauche ein ins Mittelalter! Historisches Burgrestaurant, Foltermuseum, Ritterspiele im August, Flohmärkte. Die Burg Sommeregg ist immer einen Besuch wert!"
Adresse: Seeboden
Stadt: Seeboden



ähnliche suchanfragen: Burg Sommeregg Speisekarte, Burg Sommeregg Öffnungszeiten, Burg Sommeregg Geschichte, Ritterspiele Burg Sommeregg 2023, Burg Sommeregg Flohmarkt, Burg Sommeregg Foltermuseum, Burg Sommeregg Webcam, Burg Sommeregg Wandern
Ähnliche Firmen der Nähe
Foltermuseum Foltermuseum 9 meter Sehr interesantes Museum. Nett gemacht und für Kärntencard Besitzer kostenfrei.
Burg Sommeregg Burg Sommeregg 34 meter Sehr sehr nette Familie und Personal Ritteressen könnte nicht besser und lustiger sei...
Burg Sommeregg Burg Sommeregg 35 meter Schöne Burg mit tollem Ambiente. Das Foltermuseum war sehr interessant, nicht für all...
Bonsai - Museum Japan Bonsai Bonsai - Museum Japan Bonsai 463 meter Toll was wir hier alles über den Bonsai erfahren haben.
Bonsaimuseum Bonsaimuseum 593 meter Schöner, idyllischer Ort. Der Eintritt ist mit 9,50€ etwas zu teuer, aber die dort ge...
Bonsaimuseum Bonsaimuseum 641 meter Eine der schönsten Anlagen die ich je gesehen habe! Echt interessant und sehr groß! W...
Kärntner Fischereimuseum Kärntner Fischereimuseum 867 meter Das in Seeboden auch als „Brugger-Haus“ bekannte Fischereimuseum ist ein typisches „K...
Hotel Gmeineck Hotel Gmeineck 2 km Sehr schöne Unterkunft super nette Inhaber. Auch Hunde sind gerne gesehen Gäste 👍⭐⭐⭐...
Tangerner Wirt Tangerner Wirt 2 km sehr schöner Gasthof. Klasse Essen. Total freundlich
Billa Aktiengesellschaft Billa Aktiengesellschaft 2 km Sehr freundlich und gut sortiert.
Golf-Bistro Golf-Bistro 2 km Eine kleine locale Kneipe. Personal war sehr nett.merci.Essen: 5/5
Gasthof Bierwirt Gasthof Bierwirt 2 km ogle-Rezensionen im ÜberblicknRezensionen werden nicht überprüftn5n4n3n2n1n4,7n538nAl...
Restaurant Ofenloch Restaurant Ofenloch 2 km Man muss sagen das Essen war Weltklasse, Ripperlen auf Vorstellung. Dann aber keine W...
None's Seeboden None's Seeboden 2 km Eindeutig alle Sterne nBedienung nett, lustig und zuvorkommend.nAmbiente urig, rustik...
Ofenloch, Restaurant-Bar-Patateria Ofenloch, Restaurant-Bar-Patateria 2 km Essen sieht nicht nur ausgezeichnet aus, sondern schmeckt auch so! Bedienung war sehr...
Seeboden Seeboden 2 km Seeboden är en kommunhuvudort i Österrike. Den ligger i distriktet Politischer Bezirk...
Bewertungen
Schöne Burg mit tollem Ambiente. Das Foltermuseum war sehr interessant, nicht für alle Kinder geeignet, aber wenn man es richtig erklärt, auf alle Fälle wissenswert. Hund durfte mit, das ist nicht selbstverständlich. Der Wirt vom Restaurant war sehr zuvorkommend und freundlich. Alles in allem hat sich der Ausflug dorthin gelohnt.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Kleine Burg mit Foltermuseum eher nichts für Kinder Das Burgrestaurant ist wirklich einen Besuch wert.....tolle Aussicht ..... sehr nettes Personal und die Speisen sind alles Andere als 0815. Sehr lecker, ausreichende Portionen, hohe Qualität zu angemessenen Preisen. Dafür alleine würden wir schon die 5Sterne vergeben.
Lohnt sich für einen Ausflug. Burg mit herrlichem Rundum-Ausblick auf den Millstätter See und Berge, den man kostenlos genießen kann. Im August locken zudem am Fuße der Burg die Ritterspiele, für alle die mehr Programm und Unterhaltung suchen und sich keine kulinarischen Höchstleistungen erwartet. In der Burg selbst gibt es zudem ein Foltermuseum, dafür ist Eintritt zu bezahlen.
Die Burg Sommeregg haben wir leider zu spät entdeckt...und somit könnten wir nur etwas trinken aber es lohnt sich es gibt eine "Folterkammer" zu besichtigen und Souvenirs dort ...aber dort muss man Eintritt zahlen.Die Bewirtung war auf Zack und sehr freundlich.Es gibt auch Toiletten kostenlos!Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Kleine, feine, übersichtliche Burg mit schönem Blick auf den Millstättersee. Furchterregendes Foltermuseum mit vielen wie Orginale aussehenden Werkzeugen und dramatisch qualvollen Folterszenen. Gruselig. Großartige Burgtaverne mit wunderbarem Wiener Schnitzel super paniert aus der Pfanne. Schöne 50 Min Wanderung runter nach Seeboden auf der Via Paradiso. Gut für einen schönen Halbtagsausflug. Keine Touristenfalle.
Das Restaurant in der Burg sollte man unbedingt mal besucht haben....das ist für mich 5 Sterne Küche....in meinem Leben noch nie so lecker gegessen ...da versteht jemand sein Handwerk.
Obwohl das Wetter nicht besonders schön war, hatten wir einen interessanten Tag auf der Burg. Eine eigenartige Folterausstellung befindet sich in den Räumen der Burg. Die Aussicht war atemberaubend, auch bei wölkingem Himmel. Wir durften auch unseren Hund mitbringen. Man muss aber einen Nachweis hinterlegen, dass man getestet, geimpft oder genesen ist. Der Parkplatz ist kostenfrei und groß genug.
Leider nur noch teilweise erhalten! Burg selbst ist nur noch im sehr schönen Restaurant und im Foltermuseum zu besichtigen!Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Heute Burg Sommeregg besucht, die das Foltermuseum enthält.Man weiß und liest über Folter,aber zu sehen was Menschen anderen Menschen antun können ist schon schrecklich. Das schlimme daran,der Mensch lernt nicht. Da es Folter auch heute noch gibt. Für Kinder nicht unbedingt geeignet.
Die Ritterspiele auf der Burg Sommeregg sind toll, bin immer wieder begeistert Auch die Ritteressen sind jedesmal wieder sehr amüsant und köstlich Das Burgteam ist ein Hit, die Burg einfach sehenswert, rundum stimmig weiter so Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenWeiß nicht
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Burg Sommeregg-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen