facebooktwitterpinterest

Burgruine Ruttenstein Kontakt Informationen

Geschichte

Burgruine Ruttenstein ist die Ruine einer Höhenburg etwa 3,5 km nordöstlich von Pierbach im Bezirk Freistadt im Mühlviertel in Oberösterreich.LageDie weitläufige Anlage der ehemaligen Höhenburg erstreckt sich auf einem bewaldeten Bergkegel in Seehöhe über dem Tal der Großen Naarn in der zur Gemeinde Pierbach gehörigen Ortschaft Niederhofstetten.NameDer Name geht vermutlich auf eine leichte rötliche Färbung des dortigen Granitgesteins zurück. Die im Mittelalter gebräuchliche dativische Verwendung von Ortsnamen führte zum heutigen zusammengezogenen Ortsnamen: roten Stein – Rotenstein – Ruttenstein.In Sagen eingegangen ist die Deutung, der Burgname leite sich von der Knochenfischart Rutte ab: Während einer Belagerung soll die Burgbesatzung dem Feind vorgetäuscht haben, noch über ausreichend Lebensmittel zu verfügen, indem man Rutten, die in einem Teich gehalten wurden, über die Mauer warf . Aufgrund der Tatsache, dass aber die Burg urkundlich Rotenstein hieß, muss diese Interpretation als erwiesenermaßen historisch falsch angesehen werden.BeschreibungDie Mauern des ehemals massiven fünfeckigen Bergfrieds sind nur mehr in Resten erhalten und überragen, spitz zulaufend und weithin sichtbar, die Anlage. Der ehemalige Wohntrakt im Westen ist auf drei Mauerseiten erhalten. Über ihnen wurde eine Aussichtsplattform errichtet, die über Holzstiegen frei zugänglich ist. Gut erkennbar, aber ebenfalls nur mehr in Resten erhalten, ist die nahe der Steinstiege zum Wohngebäude gelegene frühgotische Burgkapelle. Die eigentliche Hauptburg war gegen Norden, Süden und Osten von einer mächtigen, heute teilweise noch erhaltenen Ringmauer geschützt, aus der sieben Mauertürme hervorsprangen. Die umbaute Gesamtfläche beträgt 4.800 m2, die der Hauptburg 1.600 m2.

Adresse: Pierbach, Oberosterreich, Austria
Stadt: Pierbach



ähnliche suchanfragen: ruine ruttenstein parkplatz, ruine ruttenstein gasthaus, ruine ruttenstein wandern, ruine ruttenstein schutzhütte, ruine ruttenstein gastronomie, ruine ruttenstein öffnungszeiten, ruine ruttenstein essen, ruine ruttenstein anfahrt
Bewertungen
Toller Aufstieg zur Burg. Burgruine spannend anzusehen. Toller Ausblick. Ruhig gelegen. Schöne Lage im Gebiet der Mühlviertler Alm. Sehenswert.
Kleine Wanderung bis zur Burg. Man kann auch direkt dort Parken. Sehr schöner Aussichtspunkt.
Zielort: "Burgruine Ruttenstein" Niederhofstetten A-4282 Niederhofstetten Oberösterreich Burgruine Ruttenstein die größte Wehranlage Österreichs.. Die Burgruine Ruttenstein liegt ca. 758 m über dem Meeresspiegel, hoch auf einem freistehenden bewaldeten Bergkegel über dem Tal der großen NaarnFluss in der Ortschaft Niederhofstetten, Gemeinde Pierbach. Die darunterliegende Weinsberger Platte ist teilweise mit Karminroten Granitgängen durchzogen...möglicherweise stammt auch daher der Name: Roter SteinRotinstein. Die einstmals riesige Burg, zählt noch heute zu den eindrucksvollsten Burgruinen des Landes. Diese wurde an der nördlichen und östlichen Seite durch Felswände geschützt, an der südlichen und westlichen Seite befand sich eine Ringmauer mit 7 Halbschalentürmen. Die Burgruine umfasste eine Vorburg mit etwa einer Fläche von ca. 3200 Quadratmeter und eine Hochburg mit Wohngebäuden und Bergfried mit einer Fläche von etwa 1600 Quadratmeter, Der gesamte umbaute Bereich entsprach einer Fläche von ungefähr 5000 Quadratmeter, also eine beachtliche Anlage in dieser Historischen Zeit. Tipps: unbedingt anschauen!!! SEHENSWERT Bargeld für Spendenkasse am Burtor Eingang Mfg euer Tom Pictures ↩
Schöne große Burgruine mit vielen Informationen und toller Aussicht. Der Eintritt ist frei - man kann aber an den Erhaltungs-Verein spenden was empfehlenswert ist. Es gibt Infotafeln - mit Historischen Daten aber auch mit Sagen. WC gibt es auch vor Ort. Tolles Ausflugsziel.
Sehr gut erhalte Burgruine aus dem 12. Jahrhundert hier in Ruttenstein. Wenn man unter der Woche kommt ist es möglich bis zur Schutzhütte zu fahren und am Forstparkplatz zu parken. Auf jeden Fall gutes Schuhwerk anziehen. Da der Aufstieg doch ein wenig anspruchsvoll ist. Auf jeden Fall einen Besuch wert.
Gut restaurierte Ruine,sicher zu begehen und wunderschöne Aussicht vom Turm ins UmlandBesuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine Wartezeit
Grosse Wehranlage in der Nähe von Königswiesen. Die Burg wurde um ca. 1550 erbaut und wieder verlassen.Die Burg wurde dem Verfall preisgegeben. Ausflug zur Burgruine zahlt sich aus. Es gibt auch viele Wanderungen von dort aus. Wanderausrüstung empfehlenswert. In Allerheiligen hat man einen wirklich wunderschönem Rundblick über die Mühlviertler Landschaft.
Schönes Ausflugsziel, tolle Aussicht
Als Ruinenjägerin kann ich sagen, dass diese Burgruine sehr schön ist, schon die Anfahrt durch den Wald ist ein Erlebnis. Die Burg bietet eine wunderbare Aussicht. In der Nebensaison oder sehr früh ist der Parkplatz 3 relativ nah an der Burg.
Sehr schöner Ausblick von der Burgruine. Kleiner Rundweg um die Ruine ca. 10 min. Toilette vorhanden. Parkplätze vorhanden, ca 10min von dort hoch zur Ruine . Top , ist der erhalt der Burg über Freiwillige Helfer.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Burgruine Ruttenstein-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen