Die Burgruine Waxenberg ist die Ruine einer Höhenburg oberhalb des Ortszentrums von Waxenberg in der Gemeinde Oberneukirchen im Mühlviertel in Oberösterreich. Die heutige Ruine wurde vor 1300 errichtet und brannte 1756 nach einem Blitzschlag ab. Die Ruine ist in Besitz der Familie Starhemberg und wird seit den 1950er Jahren vom Kulturverein Waxenberg renoviert.NameDer gefügte Name ist mit großer Wahrscheinlichkeit auf mhd. was bzw. wahs (=scharf, schneidend) zurückzuführen, womit die Geländebeschaffenheit des Burgstandortes wiedergegeben wird: Der Name Waxenberg beschreibt in diesem Sinne einen spitzen/steilen Bergkegel.Urkundliche Bezeichnungen waren: 1146: Wessenberg 1216: Wassenberch 1359: Waezsenberg 1416: Wächsenberch 1426: Wässenwerkch 1499: Wechsenburg 1544: Wächsenburg 1569: WäxennbergGeschichteEine erste Burg Waxenberg wurde 1140 von den Herren Ulrich und Cholo von Wilhering erbaut. Sie liegt rund 4,5 Kilometer südlich in der Gemeinde Herzogsdorf und wird heute als Rotenfels oder Alt-Waxenberg bezeichnet. Die heutige Ruine im Ortsgebiet von Waxenberg wurde kurz vor 1300 errichtet, nachdem um 1291 Rotenfels verlassen wurde. Die Burg gehörte den Habsburgern und war ein landesfürstliches Lehen. Bereits 1306 wurde das Landgericht Waxenberg zur Grafschaft erhoben. Das Landgericht war eines der bedeutendsten und ältesten im mittleren Mühlviertel.
hinzufügen eines Burgruine Waxenberg-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen