facebooktwitterpinterest

Burgtheater Kontakt Informationen

Burgtheater

Info

http://www.burgtheater.at



"Das Burgtheater ist als österreichisches Nationaltheater die wichtigste Schauspielbühne des Landes und das größte Sprechtheater Europas, das Tradition, Vielfalt und Fortgang verbindet.Tägliches Theaterprogramm von September bis Juni."
Adresse: Universitätsring 2, 1010 Wien, Österreich
Telefonnummer: 01 514444140
ta.retaehtgrub@ofni
Stadt: Innere Stadt
Postleitzahl: 1010



ähnliche suchanfragen: burgtheater wien spielplan 2018, mephisto burgtheater wien 3 oktober, mephisto - burgtheater wien, 22. september, burgtheater heute, glaube liebe hoffnung burgtheater wien 27 oktober, mephisto - burgtheater wien, 13. september, mephisto burgtheater wien 25 september, burgtheater ensemble
Ähnliche Firmen der Nähe
Theater Die Neue Tribüne Wien Theater Die Neue Tribüne Wien 133 meter Nettes kleines Theater
DIE NEUE TRIBÜNE DIE NEUE TRIBÜNE 141 meter tolles kleines Theater
Wiener Barockorchester Wiener Barockorchester 422 meter Wir haben Tickets auf dem Platz neben der Staatsoper gekauft. Das Konzert findet in e...
Wiener Lustspielhaus Wiener Lustspielhaus 460 meter Ein wunderschönes Theater in der Tradition des Alt-Wiener-Straßentheaters mit barocke...
Wiener Lustspielhaus Wiener Lustspielhaus 480 meter Eine legendäre Wiener Institution. Schauspiel im Großzelt. Unterhaltsame, nicht überm...
Kabarett Niedermair Kabarett Niedermair 527 meter Ein riesengroßer Lacher! Bei allen, was einem lustig erscheint, hier im Kabarett Nied...
Kabarett Niedermair Kabarett Niedermair 527 meter Immer wieder großartig - aber in letzter Zeit haben die Künstler hier vermehrt Hänger...
Palais Palffy Palais Palffy 645 meter Dina Larot: Präsentation Akt-Kalender 2021. Models "präsentierten" sich in ...
Mozart & Strauss Concerts in Vienna Mozart & Strauss Concerts in Vienna 645 meter Classic Concerts in Vienna. The Mozart and Strauss concerts presented by the Vienna W...
Oper in der Krypta Oper in der Krypta 655 meter Kinderoper und -operette - die Fotos unten von verschiedenen Veranstaltungen sollen e...
Garage X Theater Petersplatz Garage X Theater Petersplatz 656 meter Ab und zu eine nette Vorstellung, aber meistens mit zu stark erzwungenem kontemporäre...
Volkstheater Volkstheater 664 meter
Vienna's English Theatre Vienna's English Theatre 667 meter Wir sind nach längerer "Corona-Pause" endlich wieder hier gewesen und haben...
Theater in der Josefstadt Theater in der Josefstadt 771 meter Tolles Theater mit wirklich angenehmer Atmosphäre. Wunderschöne Einrichtung, sehr fre...
Theater in der Josefstadt Theater in der Josefstadt 784 meter Nach dem Burgtheater lernten wir nun das zweite Sprechtheater in Wien kennen. Im 8. W...
Tanzquartier Wien Tanzquartier Wien 794 meter Tolle Bühne, Performances und Atmosphäre!
Halle E+G BetriebsgmbH Halle E+G BetriebsgmbH 818 meter Tolle, vielseitige Location
Bewertungen
Die legendäre 'Burg', nach der 'Comédie Française' in Paris das dienstälteste und zugleich größte Sprechtheater Europas, war schon eine Institution lange bevor es 1888 in den neobarocken Prachtbau am Ring einzog. Ursprünglich wurde das Theater - zunächst neben der Hofburg in einem umgebauten Ballhaus gelegen - mit Genehmigung von Kaiserin Maria Theresia im Jahr 1748 eröffnet. Deren Mitregent und Sohn Joseph II. erklärte die beliebte Spielstätte 1776 per Dekret zum 'Teutschen Nationaltheater' und erwies sich, wie zahlreiche Habsburger, als treuer Gast. Der endgültige Abriss der mittelalterlichen Wehranlagen Wiens ein Jahrhundert später & die Gestaltung der neu entworfenen Ringstraße schuf schließlich aber derart viel freien Raum, das es zu dem weitaus spektakuläreren, heutigen Bau kam, der vom Planer-Duo Gottfried Semper & Karl von Hasenauer sowie von Künstlern wie den Brüdern Klimt 1874 bis eben 1888 realisiert wurde. Weder die Zerstörungen durch Bomben gegen Ende des 2. Weltkrieges noch die Besatzung der Roten Armee bis 1955 oder ein undurchsichtiger Finanzskandal 2013/14 konnten der Reputation der 'Burg' dauerhaft schaden und so ist es bis zur Gegenwart, unter der Direktion des Schweizers Stefan Bachmann, ein Hort großartigen Theatergeschehens. Ich persönlich war vom ersten Besuch an ein überzeugter Fan und freue mich immer, dort allerlei Vorstellungstickets am besten für Plätze in einer lauschigen Loge zu bekommen.
Auf der Website heißt es, man kann tragen, was man will. Aber Achtung: Es gibt einen Zwang, Jacken an der Garderobe abzugeben, und trotzdem muss man dafür zahlen. Als ich angemerkt habe, dass ich das irritierend finde, meinte der Garderobiere nur: „tja, wir sind hier nicht in Berlin“.nnDas Publikum ist auffällig alt und lacht sich kaputt, sobald ein österreichisch-dialektaler Ausdruck fällt. Ist das vielleicht Traumabewältigung der sprachlichen Unterdrückung durch das Standarddeutsch aus Hannover? Das Stück „Elisabeth!“ mit Stefanie Reinsperger würde ich trotzdem als ganz gut bezeichnen.
Wir haben an einer tollen und informativen Führung teilgenommen. Ein sehr beeindruckendes Gebäude - insbesondere die von Klimt gestalteten Decken in den Stiegen. Bemerkenswert die erhaltenen Skizzen hierzu.nIm Gegensatz zur Staatsoper kann im Rahmen der Führung auch die Bühne betreten werden.nDie dort aufgebauten Requisiten deuten leider auf experimentelle Inszenierungen hin.
Tolles Bauwerk mit einer interessanten Führung u.a. in den Theatersaal und auch auf die Bühne. Die junge Dame, welche die Führung durchgeführt hat, tat dies mit viel Sachverstand und Charme. Danke für diese informative Tour.
Klasse Theater. Auch div Festivals wie Impulsfestival gibt es dort. Einer der besten deutschsprachigen Theater. Rentiert sich immer
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Burgtheater-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen