facebooktwitterpinterest

Camping Dreiländereck Kontakt Informationen

Camping Dreiländereck

Info

Ihr zweites Zuhause in den Tiroler Bergen!

Geschichte

Bitte Kontaktanfragen nur unter: www.tirolcamping.at

Bei uns erleben Sie zwei Welten des Urlaubsvergnügens – ob am Campingplatz oder in den Apartments.

Unsere Ferienanlage liegt im Tiroler Oberland, in nächster Nähe zum bekannten Ski- und Wandergebiet Serfaus – Fiss – Ladis und wie der Name schon sagt, im Grenzbereich Österreich, Italien und der Schweiz.

Der kleine aber feine Platz, vom ADAC ausgezeichnet, eingebettet in das idyllische Feriendorf Ried bietet Komfort der Extraklasse.

Die ruhige, sonnige und zentrale Lage, das gepflegte Wiesengelände mit einigen schattenspendenden Bäumen, bietet unseren zahlreichen Gästen und Stammgästen bereits seit 1967 ein zweites zu Hause und eine gemütliche, familiäre Atmosphäre, umgeben von den Tiroler Bergen.

Bei uns, am Camping Dreiländereck sind Sie „mitten drin“ im Erlebnisurlaub!

Besuchen Sie auch unsere Homepage tirolcamping.at!

Adresse: Gartenland 37, 6531 Ried im Oberinntal, Österreich
Telefonnummer: 05472 6025
ta.gnipmaclorit@ofni
Stadt: Landeck
Postleitzahl: 6531



ähnliche suchanfragen: camping dreiländereck preise, camping prutz, blockhütte bergzauber camping dreiländereck tirol, campingplatz tirol see, camping dreiländereck deutschland, camping serfaus, camping dreiländereck ried preise, camping dreiländereck mosel
Bewertungen
Den Platz kann man nur empfehlen. Alle sind super nett und aufmerksam, die Plätze ausreichend groß und mit Strom und Wasser. Zu den Hauptzeiten kann man das Restaurant für morgens und abends nutzen. Sehr nah sind Bäcker und Supermarkt.nDer Platz ist sehr ruhig.nDie Sanitäranlagen sind okay.nWir kommen wieder
Toller Campingplatz auf dem Weg über den Reschenpass. Gastgeber super nett und zuvorkommend. Brötchen Service. Sanitäre Anlagen Tip Top. Preislich: Mittel. Wir waren mit Rad und Zelt unterwegs. Empfehlung: ja, absolut. Jederzeit wieder.
Wir haben 7 Nächte im einem Wohnfass auf dem Campingplatz verbracht. Es war sauber und bequem zum Schlafen.nnDie Sanitären Anlagen waren sehr sauber.nnAuch wenn der Platz voll ausgelastet war, so war es doch ruhig und erholsam.nnFür uns war es der optimale Ausgangspunkt für Wanderungen im Kaunertal.nDieses wurde mir empfohlen da es nicht zu überlaufen ist und man auch die Natur genießen kann und mit etwas Glück sieht man auch die Murmeltiere.nnWir kommen sehr gerne wieder und sagen Danke.
Kleiner gemütlicher Campingplatz, ein super freundliches und hilfsbereites Team und alles sehr sauber. Für unser Wochenende im Bike Park war es perfekt, für einen längeren Urlaub wären mir die Stellplätze etwas zu klein / zu eng.
Wir haben mit unserer Familie 10 Tage Sommerurlaub im Wohnwagen auf diesem Campingplatz verbracht. Leider war der Aufenthalt insgesamt sehr enttäuschend. Der Platz war extrem stark ausgelastet, was bei den sehr kleinen Parzellen äußerst unangenehm war, da es zwischen den Parzellen keine Abtrennungen wie Sträucher oder Ähnliches gab, Privatsphäre gleich Null. Nachts war es ebenfalls sehr schwierig Ruhe zu finden, da der Platz von vielen Familien mit Kleinkindern frequentiert wurde, die sich natürlich nicht an die Nachtruhe hielten.nnDer Dusch- und Sanitärbereich war grenzwertig. In den Duschen war teilweise Schimmel zu finden, und die Anlagen waren bereits in die Jahre gekommen. Zudem roch es im Sanitärbereich extrem unangenehm, was nicht verwunderlich ist, da sich die Entsorgung der Chemietoilette direkt am Eingang befindet.nnDie Chefin hat uns außer bei der Ankunft keines Blickes gewürdigt. Das Highlight von ihrer Seite war dann die Abreise: Wir standen am Morgen an der Rezeption und erhielten von einer Mitarbeiterin die Abrechnung. Die Chefin kam ebenfalls in die Rezeption, sagte weder „Guten Morgen“ noch fragte sie, ob es uns gefallen habe oder dgl. Sie versteckte sich einfach hinter ihrem Bildschirm und tat so, als hätte sie Wichtigeres zu tun.nnWas ebenfalls extrem störend war, ist, dass die hauseigenen Pkws Pickup, Multivan täglich direkt vor der Einfahrt geparkt waren. Wenn man den Campingplatz verließ, konnte man die Straße erst einsehen, als man sich bereits mitten auf der Fahrbahn befand.nnDas Einzige, was hier „First Class“ war, waren die Preise. Zusätzlich wurden noch 90 Cent für jedes einzelne Kilowatt an Strom berechnet. Bei vielen Campingplätzen gerade in diesem Preisniveau ist der Strom gratis. Für unseren Hund haben wir zusätzlich 7 EUR pro Tag bezahlt, eine Gegenleistung konnten wir dafür nicht wahrnehmen.nnSehr viel Luft nach oben.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Camping Dreiländereck-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen