Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | zillergrund.net
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Info Ausflugsziel Geschichte Es ist das Quelltal des Zillers und liegt im Vorfeld des Natursparks Zillertaler Alpen - der Name leitet sich her vom breonischen „Til“, was so viel bedeutet wie tröpfeln, fließen oder schmelzen. Mit „Grund“ werden im Zillertal von je her die in der Eiszeit zu Trögen geformten Seitentäler des breiten Haupttales bezeichnet. Diese Gründe waren und sind selten ganzjährig besiedelt, in ihnen befinden sich die ausgedehnten Flächen der Almen und Asten. Den Zillergrund erreicht man von Mayrhofen und Brandberg, er grenzt im Osten mit der Reichenspitzgruppe an das Bundesland Salzburg, im Süden ans Südtiroler Ahrntal. Der hintere Teil des Zillergrundes wird Zillergründl genannt. Hier dehnt sich der gleichnamige Speichersee aus. Vom Naturpark-Parkplatz Maurach (nach dem Tunnel Brandberg) bis Bärenbad führt eine Mautstrecke, von dort kommt man nur noch zu Fuß bzw. mit dem Linienbus bis zur Krone der Staumauer. Nur etwas mehr als eine Stunde davon entfernt liegt auf 2.363 m die Plauener Hütte, einem ausgezeichneten Ausgangspunkt für Touren in die Reichenspitzgruppe – etwa auf die Reichenspitze (3.303 m), den Kuchelmooskopf (3.221 m) oder die Richterspitze (3.054 m) sowie für den Übergang über das Heiliggeistjöchl (2.658 m) ins Ahrntal.
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Bild:
Einreichen