Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | Ruine Hinterhaus
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Geschichte Die Ruine Hinterhaus ist eine nahezu tausend Jahre alte Wehranlage in Spitz an der Donau, Niederösterreich auf einem Ausläufer des Jauerling. Sie wurde erstmals 1243 erwähnt. Die im Bereich der Wachau befindliche Ruine liegt nahe dem "Tausendeimerberg", einem Weinberg, der jedes Jahr eine bestimmte Erntemenge an Trauben hergibt, und auf einem Felsrücken des sogenannten Hausberges, einem Teil des Jauerlingstockes. Hier in der Nähe hat die Rebsorte "Riesling" ihren Ursprung.Die Höhenburg ist deutlich in 3 voneinander abgeschlossene Teile gegliedert: die nordöstlich niedriger gelegene Vorburg, die Hauptburg, die den größten Teil des Felsrückens einnimmt, und die südwestliche Vorburg.Der älteste Bestandteil - die Hauptburg - bestand allerdings schon im 12. Jahrhundert. Im 13. u. 14. Jahrhundert beherrschten die Ritter von Spitz diese Burg, welche ihrerseits den Kuenringern unterworfen waren.In einem österreichischen Ausflugstipp heißt es dazu: "Viele Sagen und Erzählungen ranken sich um die Ruine Hinterhaus. Angeblich spukt es bis heute auf dieser Ruine. Der Geist der verstorbenen Adelheid, Frau von Heinrich des Eisernen, erscheint jedes Jahr zum Todestag ihres Gatten auf der Ruine Hinterhaus in der Wachau. Heinrich heiratete kurz nach ihrem Tod eine neue Frau, obwohl man damals ein Trauerjahr einhalten musste. Kurz darauf starb auch er. Viele sahen es als Strafe für sein schändliches Verhalten."""Die Ruine Hinterhaus, das "castrum in monte" der Wachau, hoch über dem Donautal in Spitz an der Donau!”Die Ruine Hinterhaus, das "castrum in monte" der Wachau, ragt auf einem Ausläufer des Jauerlings über das Donautal in Spitz.Die terrassenförmig angeordnete Burg misst eine Länge von 75m, eine Breite von 20m und wurde auf einer Felsformation erbaut.Das Bauwerk unterteilt sich in drei Teile: nordöstliche Vorberg, die Hauptburg und die südwestliche Vorberg."
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Bild:
Einreichen