Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | Weingut Gruber Röschitz
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Info www.gruber-roeschitz.at Geschichte Seit 1814 betreibt Familie Gruber in Röschitz Landwirtschaft. Bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts wurde Wein fast nur für den Eigenbedarf angebaut. Der Großvater begann das Weingut auf eine solide Basis zu stellen. Die damalige Weingartenfläche betrug 3 ha. Ewald Gruber sen. träumte bereits in jungen Jahren davon den Bauernhof in ein Muster-Weingut zu verwandeln. Dabei war es ihm immer wichtig die Weingärten selbst zu bewirtschaften, um ein Auge auf die Qualität seiner Trauben zu haben. Dieses Ziel verfolgte er mit Leidenschaft. Heute bewirtschaften die Grubers rund um Röschitz etwa 80 ha Weingärten. 2012 haben Maria, Ewald und Christian das Weingut übernommen. Eine neue Ära begann. „Wir arbeiten in all unseren Weingärten streng biologisch und im Einklang mit der Natur. Mit der natürlichen und schonenden Bewirtschaftung wollen wir ein reines Bewusstsein schaffen. Bewusstsein gegenüber der Natur. Bewusstsein gegenüber der Umwelt. Und eine nachhaltige Bewirtschaftung im Sinne der nächsten Generation.“, so das Geschwister-Trio Ganz neu sind die drei Geschwister bekannter Maßen ja nicht am Werk. Vielmehr ließen ihnen die Eltern ausreichend Zeit, um ihren Platz im Weingut zu finden. Auch das Sammeln von Erfahrung in Weingütern anderer Länder oder auch in anderen Branchen gehörte in diese Einarbeitungsphase. EWALD, der Kellermeister mit Fingerspitzengefühl Ewald verantwortet bereits seit über 10 Jahren die Vinifikation der Weine. Dies gibt Sicherheit für die beständige Stilistik und Qualität der Weine. Doch kommt dabei die Experimentierfreudigkeit nicht zu kurz. „Der Wein wird zwar im Keller erzeugt, jedoch ist physiologische Reife und Gesundheit der Trauben der Grundstein für außergewöhnliche Weine. Ich verfolge deren Entwicklung mit Spannung. Greife aber nur selten ein. Was brauch ich: gesunde Trauben, Zeit und Fingerspitzengefühl. Ich möchte den Wein schonend, ohne Schnick Schnack in die Flasche bringen. So natürlich wie möglich. Ich experimentiere gerne. Dieser Drang wird immer stärker. Dadurch entstehen spannende Weine die Zeit brauchen.“, Ewald MARIA, die Frau im Marketing und Büro Unterdessen baute Maria die neue Werbelinie mit den „Weingeistern“ auf und sorgt für regen Informationsaustausch bei den Kunden. Gleichzeitig wurde der internationale Vertrieb laufend erweitert. „Weinliebhaber in aller Welt schätzen besonders die eigenständige Charakteristik von Grüner Veltliner und Riesling, welche einerseits die Mineralität der granithaltigen Böden, andererseits die Frucht und Würze vom Löss unverkennbar wiedergeben.“, Maria Heute gibt es Gruber-Wein in 17 verschiedene Länder. Franz Hofstätter konnte hier als Exportfachmann mit jahrelanger Erfahrung gewonnen werden. CHRISTIAN, der Mann im Weingarten Christian hat sich als dritter im Bunde den Weingärten verschrieben. Die Parzellen sind teilweise recht klein, insgesamt zählt das Weingut 150 verschiedene Weingärten. Dies erfordert eine logistische Meisterleistung, allerdings können so die Vorteile des Mikroklimas genutzt werden. Es entstehen Weine mit eigenständigem Charakter, die das einzigartige Terroir von Röschitz widerspiegeln. „Ich bin sehr viel in der Natur. Immer schon. Schon als kleines Kind bin ich am liebsten den ganzen Tag in meinen roten Gummistiefeln herumgestapft und hab meine Umgebung erkundet. Schon da hab ich Bezug zur Natur aufgebaut. Hat mich sensibilisiert. Heute, durch die (fast) tägliche Arbeit im Weingarten höre ich auf die Zeichen der Natur. Und das bringt mich näher zu Pflanzen, Boden - zur Umwelt insgesamt. Das möchten wir weitergeben. Mit unseren Weinen.“, Christian Seit 2015 obliegt Christian die Umstellungsphase für die biologische Zertifizierung. Mit dieser schließt sich letztendlich der Kreis zu den bereits erwähnten „Helferlein“, deren Bedeutung auf den Etiketten manifestiert ist. Produkte Weißweine, Rotweine, Schaumweine, Sekt
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Bild:
Einreichen