Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | e-control
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Info Die Regulierungsbehörde E-Control ist der ideale Ansprechpartner für Fragen zu allen Bereichen, die mit Energie zu tun haben. Unsere Aufgabe Mit der vollständigen Liberalisierung des Strom- und des Gasmarktes und damit der Einführung von Wettbewerb wurden nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Tätigkeiten der Strom- und Gasunternehmen in Österreich geändert, sondern auch die Aufsichtsfunktionen für die Strom- und Gasmärkte neu geregelt. Dazu wurde vom Gesetzgeber auf Grundlage des Energie-Regulierungsbehördengesetzes die E-Control GmbH (ECG) eingerichtet und hat am 1. März 2001 ihre Tätigkeit aufgenommen. Mit 3. März 2011 wurde die E-Control in eine Anstalt öffentlichen Rechts umgewandelt (§ 2, § 43 Energie-Control Gesetz). Die E-Control hat die Aufgabe, die Umsetzung der Liberalisierung des österreichischen Strom- und Gasmarktes zu überwachen, zu begleiten und gegebenenfalls regulierend einzugreifen. Aufgaben der E-Control • Rahmenbedingungen festlegen: ◦ Marktregeln für den Wettbewerb aufstellen ◦ Netztarife regulieren • Marktaufsicht ausüben: ◦ Wettbewerbsverstöße aufzeigen und abstellen ◦ Entwicklung des Marktes verfolgen und analysieren Die Regulierung hat zwei Komponenten: die ex-ante Regulierung, bei der vorher die Rahmenbedingungen, die Regeln, unter denen der Wettbewerb stattfinden soll, festgelegt werden. Darunter fällt die Aufgabe der Netztarifregulierung und der Erstellung der Marktregeln in Zusammenarbeit mit den Marktteilnehmern. Wenn gegen diese Regeln oder allgemeine Wettbewerbsregeln verstoßen wird, können die Regulierungsbehörden auch ex-post regulierend eingreifen, Wettbewerbsverstöße aufzeigen und abstellen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Bundeswettbewerbsbehörde und dem Bundeskartellanwalt. Ein wesentlicher Punkt dabei ist die Marktaufsicht. Mit dem Instrument des Markt Monitorings können Entwicklungen am Markt verfolgt und analysiert werden. Etikett Offenlegung gem. § 25 MedienG Medieninhaberin Energie-Control Austria für die Regulierung der Elektrizitäts- und Erdgaswirtschaft (E-Control) Rudolfsplatz 13a 1010 Wien Tel.: +43 1 24724 - 0 Fax: +43 1 24724 - 900 email: office@e-control.at Firmenbuchnummer: FN 206078 g UID-Nr.: ATU 51409300 DVR: 1069683 Unternehmensgegenstand Die E-Control wurde vom Gesetzgeber auf Grundlage des Energieliberalisierungsgesetzes eingerichtet und hat am 1. März 2001 ihre Tätigkeit aufgenommen. Mit 3. März 2011 wurde die E-Control in eine Anstalt öffentlichen Rechts umgewandelt (§ 2, § 43 Energie-Control Gesetz). Die E-Control hat die Aufgabe, die Umsetzung der Liberalisierung des österreichischen Strom- und Gasmarktes zu überwachen, zu begleiten und gegebenenfalls regulierend einzugreifen. Vorstand DI Andreas Eigenbauer Dr. Wolfgang Urbantschitsch, LL.M. Mitglieder des Aufsichtsrates Dr. Edith Hlawati (Vorsitzende) Mag. Dorothea Herzele (stellv. Vorsitzende) Mag. Christian Domany Robert Strayhammer Dr. Johannes Mrazek Ing. Martin Brozka Produkte Die Tätigkeitsfelder und die besonderen Kompetenzen der E-Control liegen dabei vor allem bei den folgenden Themen: • Endkundenservices • Wettbewerb • Netzregulierung • Versorgungssicherheit • Nachhaltigkeit • Marktintegration"Die E-Control ist die Regulierungsbehörde für den Strom- und Gasmarkt in Österreich. Damit ist sie der ideale Ansprechpartner für Fragen zu allen Bereichen, die mit Energie zu tun haben. Wenn Sie Fragen haben zu Strom- oder Gasanbietern, Ihrer Strom- oder Gasrechnung, Informationen benötigen zu Ökostromanlagen oder Interesse haben an Energiespartipps, wenden Sie sich an die E-Control, die Ihnen gerne und kostenlos weiterhilft."
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Bild:
Einreichen