Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | First Responder Triestingtal
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Info First Responder Triestingtal Die primäre Aufgabe besteht darin, die Zeit zwischen Notruf und Eintreffen des Rettungs/Notarzt Fahrzeug zu verkürzen. Geschichte Die First Responder Triestingtal sind eine Unterorganistaion der Bezirksstelle Berndorf / St.Veit des Österreichischen Roten Kreuzes. Als Einsatzgebiet der First Responder Triestingtal wurde das gesamte Einsatzgebiet von Enzesfeld/Lindabrunn über Hernstein und Berndorf bis Thenneberg und St.Corona festgelegt. Die primäre Aufgabe der First Responder besteht darin, die Zeit zwischen Eingehen des Notrufes und Eintreffen des nächstgelegenen Rettungs- bzw. Notarztmittels zu verkürzen und gegebenfalls Lebensrettende Sofortmaßnahmen zu setzen. Zu einer Alarmierung der First Responder Gruppe kommt es, wenn das nächste freie Rettungs- Notarztmittel eine längere Anfahrt hat. Da die Wohnsitze der First Responder Mitglieder über das gesamte Triestingtal verteilt sind, ist es möglich bei akuten medizinischen oder traumatologischen Notfällen in kürzester Zeit vor Ort zu sein und Lebensrettende Sofortmaßnahmen und präklinische Notfallversorgung durchzuführen. Sämtliche Mitglieder fungieren freiwillig als First Responder und müssen regelmäßig ihrer Dienstverpflichtung nachkommen. Zu den Mitgliedern des First Responder Systems Triestingtal gehören: Markus Pechhacker, Teamleiter NFS/ NKV, PHTLS Ing.Christian Raith NFS / NKV , PHTLS Michaela Dotzauer , Rettungssanitäterin RF NFS / NKV , PHTLS Dominik Haindl, Rettungssanitäter Andreas Fischer , Rettungssanitäter Martin Fuchs , Rettungssanitäter Lukas Gruber, Rettungssanitäter Michael Hafellner, Rettungssanitäter Michael Karner , Rettungssanitäter Johann Gobeditsch , Rettungssanitäter , PHTLS Brigitte Gobeditsch , Rettungssanitäterin , PHTLS Martin Vondrlik , Rettungssanitäter Rosmarie Mata , NFS / NKV , PHTLS Unsere Aufgabe Präklinische Notfallversorgung von kranken und verletzten Personen.
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Bild:
Einreichen