Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | Österreichisches Rotes Kreuz - Bruck an der Leitha
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Info http://www.roteskreuz.at/bruck-leitha Die Filmproduktionen vom Roten Kreuz Bruck/Leitha: http://oerk.at/d8e Unsere Aufgabe Das Leben von Menschen in Not und sozial Schwachen durch die Kraft der Menschlichkeit verbessern“ – so lautet das Mission Statement der Internationalen Föderation und aller ihrer Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften. Es gibt, weltweit gültig, den ständigen Kurs für unsere Aktivitäten vor. „Die Kraft der Menschlichkeit“, die Offensivkraft des Roten Kreuzes, steckt in den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich von der Rotkreuzidee begeistern lassen. Es ist die gemeinsame Idee, dass es den Rotkreuzmitarbeitern um die Erhaltung von Menschenleben geht, die uns in Österreich und rund um den Erdball zusammenhält, wie unruhig die Zeiten auch sein mögen Denn wir, die Mitglieder der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung realisieren diese Idee täglich anhand derselben Werte - der sieben Rotkreuz-Grundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit, Universalität. Dadurch gelingt es uns, das weltweite Hilfe-Netzwerk immer stärker werden zu lassen! Etikett Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Niederösterreich Bezirksstelle Bruck/Leitha Höfleinerstraße 18 2460 Bruck/Leitha Telefon: +43 59 144 53000 E-Mail: bruck(at)n.roteskreuz.at UID: ATU 202 573 08 ZVR-Zahl: 704274872 DVR: 0455555 Produkte Rettungs- und Krankentransportdienst Qualitätssicherung durch Beachtung und Kontrolle der Standards für Ausbildung und Ausstattung Flächendeckung (insbesondere Notarzt-Rettungssysteme) Organisation und Ausbau der Struktur zur Bewältigung des Großschadenfalles Aufrechterhaltung und Ausbau der Freiwilligkeit Förderung des Zusammenwirkens aller im Roten Kreuz tätigen Mitarbeiter Leistungsbezogene und kostendeckende Abgeltung der Tätigkeiten des Roten Kreuzes Überprüfung der Leistungsangebote im Hinblick auf anderen Anbieter; Zusammenarbeit mit diesen unter Beachtung unserer Grundsätze Gesundheits- und Soziale Dienste Qualitätssicherung durch Beachtung und Kontrolle der Standards für Ausbildung und Ausstattung Empfänger orientierter Ausbau Mehr Freiwillige in den Gesundheits- und Sozialen Diensten Intensivierung der Kursangebote für die Bevölkerung Leistungsbezogene und kostendeckende Abgeltung der Tätigkeiten des Roten Kreuzes Zusammenarbeit mit anderen Anbietern unter Beachtung unserer Grundsätze Blutspendedienst Sicherstellung der Versorgung mit Blut und Blutkomponenten in Österreich Aufrechterhaltung der freiwilligen und unentgeltlichen Blutspende Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle unter Einschluss einheitlicher Standards Maximale Sicherheit für Spender und Empfänger Katastrophenhilfe und Entwicklungszusammenarbeit Verbesserung der Katastrophenvorsorge im personellen und materiellen Bereich (Sondereinheiten) Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit bei internationalen Katastrophen Projektbezogene Einbindung der Landesverbände in die internationale Katastrophen- und Entwicklungshilfe Verstärkte Fortbildung der Führungskräfte Suchdienst (Vermisstensuche, Familienzusammenführung, Nachrichtenübermittlung) Verstärkte Einbindung der Rotkreuz-Dienststellen Aus-, Fort- und Weiterbildung Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung durch Kurse und praktische Übungen verbessern (z. B. durch die Entwicklung von zielgruppenspezifischen Ausbildungsformen) Sicherstellung der Qualifikation der Mitarbeiter in den Leistungsbereichen und im Management Aufgabenorientierte Führungskräfteschulung Fortsetzung der Erarbeitung und Beistellung von Lehr- und Lernmitteln Verbreitung des Humanitären Völkerrechts und der Genfer Rotkreuz-Abkommen Lehrgänge und Unterrichtsmaterialien für Rotkreuz-Mitarbeiter, Verwaltungsbeamte, die Exekutive, das Bundesheer, Medienvertreter und an Schulen und Universitäten Verbreitung der Kenntnisse des Humanitären Völkerrechts bei der Bevölkerung Durchsetzung des Schutzes des Rotkreuz-Zeichens Österreichisches Jugendrotkreuz Kooperation Rotes Kreuz und Jugendrotkreuz auf allen Ebenen ergänzen und verstärken (Multiplikationseffekt) Verbreitung des Rotkreuz-Gedankengutes (Genfer Rotkreuz-Abkommen und Zusatzprotokolle)
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Bild:
Einreichen