Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | Pflerscher Tribulaun
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Geschichte Der Pflerscher Tribulaun ist ein hoher Berg in den Stubaier Alpen. Er gilt als einer der bedeutendsten Kletterberge dieses Gebirges.TopographieDer Pflerscher Tribulaun ist die höchste Erhebung des Tribulaunkamms, eines Abschnittes des Alpenhauptkamms. In seinem Norden liegt das Gschnitztal im österreichischen Bundesland Tirol, im Süden das zu Südtirol gehörige Pflerschtal. Im Nordwesten verläuft der Kamm hinter dem Sandesjoch weiter zum Goldkappl, im Nordosten schließt an die Tribulaunscharte der hohe Gschnitzer Tribulaun an. Der Pflerscher Tribulaun ist auf allen Seiten von steilen Felswänden geprägt, die zu den höchsten der Stubaier Alpen gehören. Östlich des Gipfels ist der Berg von einer tiefen Kluft gespalten, auf deren anderer Seite der etwas niedrigere Ostgipfel des Berges liegt. Einer Sage zufolge wurde diese Kluft von einem mächtigen Bergkönig in den Fels geschlagen, um einem verfolgten Bergmann Schutz zu bieten. Der König des Tales, der den Bergmann unterdrückt und verfolgt hatte, wurde zur Strafe versteinert. Aufgrund seiner gespaltenen Erscheinungsform trug der Tribulaun im Gschnitztal auch den Namen „Die Schaar“ (Die Schere).GeologieDer Pflerscher Tribulaun wird wie seine Nachbarberge hauptsächlich aus Hauptdolomit aus der Trias aufgebaut. Die Karbonate bilden hier eine mehrere hundert Meter mächtige Schichtabfolge welche auf einem kristallinen Urgesteinssockel aus Gneisen, Amphiboliten und phyllitischen Glimmerschiefern aufliegt. Das Gestein Dolomit wurde von Déodat de Dolomieu nicht in den nach ihm benannten Dolomiten, sondern hier in der Tribulaungruppe entdeckt.
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Bild:
Einreichen