Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | Notarztsystem Weiz
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Info NEWS und Interessantes rund um das Notarztsystem Weiz !! Copyright © der Bilder bei Notarztsystem Weiz !! Geschichte NEF-System WEIZ Das Notarztsystem WEIZ wurde am 1.1.1999 vom Österreichischen Roten Kreuz, Bezirksstelle Weiz gegründet. Seither wurden von unserem Notarzteinsatzfahrzeug ca. 600.000 km zurückgelegt und von den rund 20 Notärzten, die in unserem System Dienst versehen, mehr als 10.000 Patienten versorgt. Das Einsatzgebiet unseres Notarztsystems erstreckt sich über einen Radius von ca. 50 km: Richtung Süden bis St.Margarethen/Raab, im Norden bis Birkfeld, östlich bis Pischelsdorf und westlich bis Kumberg. Ca. 95.000 Einwohner werden von uns notfallmedizinisch betreut. Die Einsätze laufen auf Basis eines „Rendezvous-Systems“ mit unserem NEF und einem RTW, der von der jeweils zuständigen Ortsstelle entsandt wird, ab. Dieses System bietet so größtmögliche Flexibilität, da durch die dezentrale Stationierung der RTWs und der zentralen Stationierung eines flexibel einsetzbaren NEF eine rasche Hilfeleistung gewährleistet wird. So kann der Notarzt nach der Stabilisierung eines Patienten bei Bedarf zu einem weiteren Einsatz abgezogen werden, während der Patient vom Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert wird. Zusätzlich ermöglicht dieses System auch die Zusammenarbeit mit RTWs benachbarter Rettungsbezirke. Ein Umstand, dem durch die Zusammenlegung der Leitstellen immer größere Bedeutung zukommt. Die Alarmierung erfolgt über die Landesleitstelle Steiermark. Den Hauptanteil unserer Einsätze machen internistische Notfälle (Herzinfarkte, akute Lungenerkrankungen, etc.) aus, gefolgt von neurologischen Notfällen und Unfällen aller Art - von Verkehrsunfällen über Freizeitunfälle bis zu Arbeitsunfällen, die durch die dichte Industriebesiedelung unserer Region relativ häufig sind. Ab Herbst 2004 wurde das bisherige Fahrzeug, ein Mercedes ML 230, durch ein neues Notarzteinsatzfahrzeug, einen Mercedes ML 270 ersetzt. Das neue Fahrzeug bietet ausreichend Platz für die immer umfangreicher werdende notfallmedizinische Ausrüstung. So ist es nun auch möglich, mehrere Einsätze in Folge durchzuführen ohne zwischenzeitlich verbrauchtes Material nachfassen zu müssen. Mit 1.1.2014 ging unser neues NEF , ein VW T5 Caravelle in den Dienst..... Die Notärztinnen und Notärzte setzen sich zum überwiegenden Teil aus Ärztinnen und Ärzten der Fachrichtungen für Anästhesie, innere Medizin und Chirurgie zusammen. Unterstützt werden diese durch einzelne Kolleginnen und Kollegen aus anderen Krankenhäusern und Allgemeinmedizinern aus dem Bezirk. Wir legen Wert darauf, dass junge Notärztinnen und Notärzte nicht alleine nach Absolvierung des Notarztkurses im System eingesetzt werden. Wir sind bemüht, diese ausreichend lange und im Sinne einer internen Einschulung unter Observanz, für den praktischen Einsatz auszubilden. Zeitgleich ermöglichen wir es den Kolleginnen und Kollegen wichtige Fertigkeiten wie z.B. Narkoseeinleitung, Intubation, Anlage einer Thoraxsaugdrainage oder Durchführung einer Kardioversion parallel dazu im Krankenhaus zu erlernen, sofern diese nicht schon durch die Inhalte der eigenen Ausbildung abgedeckt sind. Stützpunktleiter: Dr. Gregor Schlosser, Abteilung für Anästhesie LKH Weiz, LNA Stützpunktleiter-Stv.: OÄ Dr. Karin Kielnhofer, Abteilung für Anästhesie LKH Weiz, LNÄ OÄ Dr. Claudia Schabkar- Schöngrundner, Abteilung für Anästhesie LKH Weiz, LNÄ Notärzte/-innen am NEF Weiz: Dr. Cora Klug , Allgemeinmedizin, FÄ Anästhesie ,Notärztin Dr. Christoph Castelani , OA , LKH Graz Kinderklinik Dr. Sabine Handler, LKH Weiz Dr. Karin Wurzinger , LKH Enzenbach Dr. Georg Kurtz, Allgemeinmediziner in Gleisdorf, LNA, ÖRK Bezirksrettungsarzt Dr. Petra Zöhrer-Roschitz, LKH Weiz Dr. Gregor Schlosser, LKH Weiz , LNA Dr. Vinzenz Uhl, LKH Weiz , LNA Dr. Gabriele Weidacher, LKH Weiz Dr. Verena Heranhof , LKH Weiz Dr. Christian Schrank , LKH Weiz Dr. Julia Werchota , LKH Weiz Dr. Waltraud Anderle , Dr. Christian Heinrich , Leitender Notfallsanitäter: Stefan Enthaler Leitender Notfallsanitäter-Stv.: Wolfgang Boschitz Notfallsanitäter: Markus Doppelhofer Uwe Fladerer Markus Flicker Udo Petek Andreas Zöhrer-Roschitz Rene Dexler Christian Rinner Reinhard Köck
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Bild:
Einreichen