Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | Stadtgemeinde Bärnbach
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Info Die Kunst- und Kulturstadt in der Lipizzanerheimat / Steiermark Geschichte In der Weststeiermark, am Fuße der Gleinalm, der Sommerweide der Lipizzaner, liegt Bärnbach, die Stadt der Glasmacher und Bergknappen. Seit etwa 200 Jahren wird Kohle abgebaut und Glas erzeugt. Der Ort wuchs auf Grund dieser Faktoren in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts rasch. So wurde Bärnbach 1953 zum Markt und 1977 zur Stadt erhoben. In den letzten Jahren entwickelte sich die Stadt des Glases und der Kohle zu einer Kunst- und Kulturstadt. Neben den historischen Baudenkmälern am "Heiligen Berg" mit seiner dreitausendjährigen Siedlungsgeschichte und dem Karmel-Kloster sowie dem Renaissanceschloss "Alt-Kainach", dessen romanisch-gotischer Wehrturm bereits im 13. Jahrhundert errichtet wurde, kamen 1988 die Neugestaltung der St. Barbarakirche durch Friedensreich Hundertwasser und die moderne Architektur des Stölzle Glas-Centers, dazu. 1992 wurden die Fassade der Hauptschule von dem Künstler Zeppel-Sperl (†), sowie die Tregister Dorfkapelle vom heimischen Künstler Prof. Franz Weiß - Akademischer Maler und Bildhauer - fertiggestellt. Seit 1998 springen die "Wasser" des Mosesbrunnens im Stadtpark. Prof. Ernst FUCHS, Begründer der "Wiener Schule des Phantastischen Realismus" entwarf und gestaltete den Brunnen.
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Bild:
Einreichen