Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | Museumshof Kammern
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Info 200 Jahre landwirtschaftliche Geschichte in atemberaubendem Ambiente. Nicht nur Museum, sondern auch Veranstaltungsort erster Güte! Geschichte Der Museumshof Kammern legt Zeugnis ab über eine 200 Jahre alte landwirtschaftliche Geschichte und präsentiert das Leben im Kohle- und Bergbau sowie in der Landwirtschaft. In der 125 Jahre alten und in ihrer architektonischen Konstruktion äußerst bemerkenswerten Scheune sind Großobjekte ausgestellt, etwa schwere Dreschmaschinen, verschiedene Sensen, Sicheln und Dreschflegeln bis hin zu originalen Heu-, Milch- und Kohlekrippen. Eingebettet sind diese Geräte in eine atemberaubende Museumsarchitektur bestehend aus einem noch nie dagewesenen Ensemble aus Glas und Holz. Speziell um die Geschichte der Kammerner Bevölkerung dreht es sich im Nebengebäude, dem Steinrisserhaus. Dieses gibt Einblicke in die Entwicklung der Marktgemeinde und zeigt die wichtige Rolle Kammerns in der Rohstoffgewinnung auf. Komplettiert wird der Museumshof durch eine Sonderausstellung über 500 Millionen Jahre Erdgeschichte. 400 ausgestellte Fossilien (Muscheln, Korallen, Haifischzähne u.v.m.) spiegeln die Entwicklung der Lebewesen auf unserem Planeten wider. Sie sind beeindruckende Dokumente unserer Evolution. Museumsverein „Freunde des Museumshofes Kammern“ Engagierte Kammerner Bürgerinnen und Bürger haben es sich zur Aufgabe gemacht, das museale Juwel in seiner Entwicklung zu begleiten und den Museumsverein ins Leben gerufen. Dieser führt jedes Jahr zahlreiche kulturelle Veranstaltungen durch, von Lesungen über Konzerte und Workshops bis hin zu Museumsfesten. Zudem zeichnen die Mitglieder für die wechselnden Sonderausstellungen verantwortlich. Etikett Marktgemeinde Kammern im Liesingtal Hauptstraße 56 8773 Kammern im Liesingtal Tel. +43 3844 / 8020-0 Fax.: +43 3844 / 8020-15 E-Mail: marktgemeinde@kammern.net Web: www.kammern-liesingtal.at"Der Museumshof Kammern legt Zeugnis ab über eine 200 Jahre alte landwirtschaftliche Geschichte und präsentiert das Leben im Kohle- und Bergbau sowie in der Landwirtschaft. In der 125 Jahre alten und in ihrer architektonischen Konstruktion äußerst bemerkenswerten Scheune sind Großobjekte ausgestellt, etwa schwere Dreschmaschinen, verschiedene Sensen, Sicheln und Dreschflegeln bis hin zu originalen Heu-, Milch- und Kohlekrippen. Eingebettet sind diese Geräte in eine atemberaubende Museumsarchitektur bestehend aus einem noch nie dagewesenen Ensemble aus Glas und Holz."
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Bild:
Einreichen