Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | Stift Seitenstetten
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Info Seit über 900 Jahren beten und arbeiten Benediktiner in einer ununterbrochenen Tradition im "Vierkanter Gottes". Geschichte Nach dem Leitspruch des heiligen Benedikt beten und arbeiten im Stift Seitenstetten derzeit 32 Benediktinermönche, die neben ihren seelsorglichen Tätigkeiten in 14 Pfarreien auch in den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Bildung, Gastfreundschaft und Wirtschaft viel zu bieten haben. Unsere Aufgabe Tätigkeiten des Stiftes Seitenstetten Derzeit gehören 29 Mönche zum Konvent des Stiftes Seitenstetten. Tätigkeiten: Wissenschaftliche Arbeit: Stiftsbibliothek und Archiv werden betreut Kunst und Handwerk: Stiftsgalerie mit mehr als 1500 Objekten von Gotik bis in die Gegenwart jährlich wechselnde Sonderausstellungen Bedeutende Barockmaler (Joh. Martin Schmidt, Troger, S. Magnasco ....) Barocke Architektur (Stiftsbibliothek, Marmorsaal, Abteistiege, Sommerrefektorium) Fresken von Paul Troger und Altomonte Schulen und Bildungsstätten: Öffentliches Stiftsgymnasium – Humanistischer und Neusprachlicher Schulzweig; derzeit unterrichten 6 Patres im Stiftsgymnasium Bildungszentrum St. Benedikt für Erwachsenenbildung Jugendhaus Schacherhof für Jugendarbeit Seelsorgliche Tätigkeiten: 14 Pfarreien; Wallfahrtsseelsorge auf dem Sonntagberg Gastfreundschaft: 22 Gästebetten mit Dusche und WC, Seminarräume Veröffentlichungen: Jährlicher Jahresbericht des Öff. Stiftsgymnasiums Seitenstetten Kataloge zu den Sonderausstellungen Kataloge der Stiftsgalerie Sonstige Tätigkeitsfelder - Wirtschaftsbetriebe Forstwirtschaft; Historischer Hofgarten mit Kräutergarten und Rosarium; Erzeugung von Likören und Edelbränden; Klosterladen; Landwirtschaft – verpachtet, Jagd- und Fischereirechte – verpachtet, Vermietung von Wohnungen und Miethäusern Das Stift Seitenstetten beschäftigt im Wirtschaftsbereich und im Haushalt derzeit etwa 35 – 40 Personen. Produkte Souvenirs und Feines Atem holen, genießen und schmökern - in der reichen Auswahl an geistlicher Literatur und klösterlichen Produkten. Unter anderem findet man im Klosterladen Bücher der Mönche aus Seitenstetten, Klosterliköre und Edelbrände, Kunsthandwerk aus der Umgebung und Spezialitäten aus dem Klostergarten wie Tees, Gewürze, Obst und Pflanzen. Öffnungszeiten Klosterladen 2018: 2. April - 31. Oktober 9.00 Uhr - 12 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Bild:
Einreichen