Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | Stiftsgymnasium St. Paul
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Geschichte Das Stiftsgymnasium St. Paul ist eine katholische Privatschule des Benediktinerstiftes St. Paul in Kärnten. Die Schüler werden in 22 Klassen von rund 50 Lehrern unterrichtet. Der offizielle Name der Schule lautet Öffentliches Stiftsgymnasium der Benediktiner zu St. Paul.GeschichteDie Anfänge der Lehrtätigkeit am Stift St. Paul reichen in die Mitte des 12. Jahrhunderts zurück. Das Stift war bereits bald nach seiner Gründung mit Handschriften ausgestattet worden und bereits unter seinem dritten Abt Wernher (1138–1159) hatte es unter den Adligen der Region einen derart guten Ruf, dass diese ihre Söhne zur Erziehung und Bildung in das Kloster schickten; zu dieser Zeit unterhielt das Stift bereits eine Schreibschule. Auch wenn die Quellen aus dem Hoch- und Spätmittelalter diesbezüglich wenig berichten, gilt als gesichert, dass St. Paul stets eine Lateinschule unterhalten hat. In dieser Schule ist der berühmte Arzt und Naturforscher Paracelsus, der mit seiner Familie ab 1502 nach Villach übersiedelte, unterrichtet und auf sein Studium vorbereitet worden.Die Schule in St. Paul wurde 1777 unter der österreichischen Kaiserin Maria Theresia in ein Gymnasium umwandelt. Doch schon wenige Jahre später wurde durch ihren Sohn Joseph II. das Stift und damit auch das dazugehörende Gymnasium 1782 aufgelöst. Nach der Wiederbesiedlung des Stiftes im Jahr 1809 veranlasste Abt Berthold Rottler noch im selben Jahr die Wiedereröffnung der Schule, im Stiftungsdokument von 1809 werden die Erziehung und die Unterhaltung einer Schule ausdrücklich als eine der Hauptaufgaben des Stifts hervorgehoben. Rottler ließ zudem 1812 neue Statuten für die Lehrtätigkeit im Stift und gründete 1817 ein Konvikt. Auch Rottlers Nachfolger waren um das Bildungswesen bemüht, so wurde etwa sein Nachfolger Meinrad Amann 1828 vom Kaiser zum Prüfungskommissär des Gymnasiums in Klagenfurt (dem heutigen Europagymnasium, an das aus den Reihen des St. Pauler Konvikts schon seit 1809 Lehrkräfte entsandt wurden, etwa Ambrosius Eichhorn) bestimmt.
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Bild:
Einreichen