Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | Bahnhof Dornbirn
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Geschichte Der Bahnhof Dornbirn ist der wichtigste Bahnhof der österreichischen Stadt Dornbirn im Bundesland Vorarlberg. Gelegen an der Vorarlbergbahn wird der Bahnhof vorwiegend von Fern- und Regionalzügen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bedient und ist einer der wichtigsten Haltepunkte der S-Bahn Vorarlberg mit bedeutender Umsteigefunktion für den regionalen und kommunalen Busverkehr im Vorarlberger Unterland sowie in den Bregenzerwald.GeschichteDer Dornbirner Bahnhof wurde im Zuge der Errichtung der Vorarlbergbahn im Jahr 1872 fertiggestellt und noch im selben Jahr mit der Freigabe der Bahnstrecke für den öffentlichen Verkehr am 1. Juli 1872 in Betrieb genommen. Das ursprüngliche Bahngebäude ist heute nicht mehr zu erkennen, bildet in seiner Bausubstanz aber nach wie vor das Erdgeschoß des Aufnahmsgebäudes. Zwar besuchte schon von 7. bis 9. August 1881 Kaiser Franz Joseph I. die Stadt Dornbirn, um das erste Telefon der k.u.k. Monarchie in Betrieb zu nehmen und kam dabei am Bahnhof Dornbirn an, allerdings war zu diesem Zeitpunkt noch kein durchgängiger Bahnverkehr in die anderen österreichischen Bundesländer möglich, da der Arlbergtunnel erst drei Jahre später, im Jahr 1884, fertiggestellt wurde. Ab dem Zeitpunkt der Eröffnung des Arlbergtunnels am 21. September 1884 gab es auch tägliche Fernverkehrszüge Richtung Innsbruck und Wien. Von 1902 bis zu ihrer Einstellung im Jahr 1938 verkehrte auch die Elektrische Bahn Dornbirn–Lustenau, eine Straßenbahn zwischen den beiden namensgebenden Gemeinden, vom Bahnhofsvorplatz aus.
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
+
−
©
OpenStreetMap
contributors
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Eisenbahnlinie 7, Dornbirn,
Bild:
Einreichen