Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | Pfadfinder und Pfadfinderinnen Hörsching
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Info http://hoersching.scout.at Geschichte Die Pfadfindergruppe Hörsching wurde 1967 vom damaligen Hörschinger Kaplan DDr. Peter Schendl zusammen mit Mathias Wittmann, Edith Greul und Heidi Falch gegründet. In den vielen vergangenen Jahren und Jahrzehnten entwickelte sich die Gruppe zu einer der stärksten in OÖ. Zur Zeit haben wir rund 200 Mitglieder, die sich aus Kinder und Jugendlichen in allen Altersstufen, Leiterinnen und Leiter und vielen Mitarbeitern im Hintergrund zusammensetzt. Wir sind eine sehr aktive Gruppe und haben in einem Arbeitsjahr (September – Juli) viele verschiedene Aktionen und Termine. Die wöchentlichen Heimstunden finden in der jeweiligen Stufe bzw. Patrulle statt. In diesen 1 1⁄2 Stunden lernt Ihr Kind für ́s Leben. Neben Pfadfindertechnik, wie Knoten und Bünde, Holz hacken und sägen, Umgang mit den verschiedensten Werkzeugen,... erwerben die Kinder auch soziale Kompetenzen. Auch Erste Hilfe, die Zubereitung einfacher Speisen, das Leben mit und in der Natur und natürlich Spaß kommen in den Heimstunden nicht zu kurz. Während des ganzen Jahres finden zusätzlich zu den Heimstunden noch verschiedenste, auch stufenübergreifende Aktivitäten wie Herbstwanderung, Singkreis, Weihnachts- basar, Waldweihnacht, Ball, Teilnahme am Faschingsumzug und Faschingssitzung, Sonnwendfeier,... statt. Das Lager in der ersten Ferienwoche bildet den Höhepunkt und ist auch gleichzeitig der Abschluss eines Arbeitsjahrs. Die WI/WÖ sind in einer Schule untergebracht. Sie dürfen eine Woche lang spielen, forschen, singen, lernen und ihr Können zeigen und beweisen. Die Älteren campieren auf einer Wiese. Sie müssen sich selbst ein Zelt aufstellen und eine Kochstelle bauen, um sich die Mahlzeiten zubereiten zu können. Eine 2-Tages- Wanderung, der WI/WÖ-Tag, wo die „Kleinen“ auf das große Lager kommen, der Spezialtag, der immer unter einem bestimmten Motto steht, Singen am Lagerfeuer, Spiele und Ateliers vervollständigen diese Woche voll Abenteuer und neuen Eindrücken. Ein Gesetzesschwerpunkt heißt „Weltweite Verbundenheit“. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit diesen Punkt auf internationalen Lagern rund um die Welt zu leben. Alle 4 Jahre findet ein Landeslager in St. Georgen im Attergau statt. Der GU/SP-Stufe wird die Möglichkeit geboten mit Gleichaltrigen aus ganz Österreich 10 Tage zu verbringen. Ab der CA/EX-Stufe findet dieses Lager mit internationaler Beteiligung statt. Abschließend bleibt uns noch zu sagen, dass die Pfadfinder eine gute Vorbereitung auf das Leben in der heutzutage schnelllebigen und kurzweiligen Zeit sind, da wir versuchen Werte wie Gemeinschaft, Umgang mit der Natur, Sport und Spiel,... zu vermitteln.
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Bild:
Einreichen