Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | Artkon
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Info Artkon ist eine österreichische Webagentur. Unsere Schwerpunkte: Planung und Umsetzung von Webprojekten, SEO, Sicherung und Wartung von Webinstallationen. Geschichte Mit dem Firmensitz im südlichen Waldviertel hat Artkon durch die Nähe zu den Hauptverkehrsverbindungen einen Aktionsradius, der es ermöglicht, sowohl Kunden mit dem Firmensitz von Wien bis Linz als auch an der Nord-Süd-Achse bis nach Zwettel und darüber hinaus unterstützen zu können. Artkon ist in zwei Bereichen der IT-Branche tätig: Einerseits unterstützt der Anbieter vorrangig Klein- und Mittelbetriebe mit seinem Know-How in Sachen Hard- und Software aus zwanzig Jahren Branchenerfahrung bei Neuinstallation, Reorganisation oder Erweiterung der Infrastruktur oder schlicht beim Bewältigen von Problemen mit dem Netzwerk oder dem PC. ArtKon.com konzentriert sich schwerpunktartig auf den Einsatz von Open Source Software (wie etwa Linux im Server-Bereich) und auf Virtualisierung mit VMware. Andererseits nützt Artkon Fachwissen aus fünfzehn Jahren in der Anwendung von Internettechnologien. Die Vermittlung von Inhalten und Wissen mit Hilfe des Internet wird seit 1995 systematisch vorangetrieben. Artkon bringt die gewonnene Erfahrung vor allem beim Betrieb von Websites mit redaktionellem Hintergrund ein, bei denen von mehr als einem Autor / einer Autorin Inhalte eingepflegt werden. Hauptwerkzeug ist das CMS (Content Management System) TYPO3, das durch seine große Flexibilität überzeugt und weltweit auf mehreren hunderttausend professionell betriebenen Installationen zum Einsatz kommt. "Geht nicht" gibt's nicht Wir können nicht alles wissen. Aber wir können alles unternehmen, um Wissen zu erlangen. Wenn wir einmal für ein Problem die Lösung nicht sofort zur Hand haben, wissen wir, wo wir uns informieren können. Vernetzung ist hier das Stichwort. Zur Person des Firmengründers Arthur Končar war über einen Zeitraum von zwanzig Jahren zuerst Systemadministrator und dann IT Manager des Jüdischen Museums der Stadt Wien GmbH. Im Rahmen seiner Tätigkeit konnte er die Entwicklung der IT aus nächster Nähe miterleben. Das Museum, das damals den Ruf eines Avantgarde-Museums genoss, konnte bei der Einführung einiger Technologien, die heute gang und gäbe sind, eine Vorreiterrolle einnehmen: Es war das erste Museum in Österreich, das niemals über einen Zettelkatalog verfügte, sondern von der Aufnahme seiner Tätigkeit an Archive und Sammlungen ausschließlich digital verwaltete. „Das Jüdische“ war auch das erste Museum, das alle seine Standorte über Richtfunk verband und ausschließlich über VoIP (Voice over IP) telefonierte. Auch auf einem anderen Gebiet konnte das Haus im Bereich der österreichischen Museen neue Wege gehen: es war das erste Museum Österreichs, das über eine eigene mehrsprachige Website verfügte. Diese und weitere Projekte wurden von Arthur Končar initiiert und unter seiner Koordination mit Partnern aus der österreichischen Industrie umgesetzt. Arthur Končar ist ausgebildeter Information Broker (Dokumentar im nichtöffentlichen Dienst; Ausbildung an der Österreichischen Nationalbibliothek durch die ÖGDI) und Online Editor (Donauuniversität Krems). Seit 2006 ist Arthur Končar auch in der Lehrlingsausbildung tätig. Und warum sollte Sie das interessieren? Gegenfrage: Wann haben sie sich zuletzt über Ihren Computer geärgert? Oder Ihren Drucker? Oder Ihre lahme Internetverbindung? Oder die viele Zeit, die Sie zur Systempflege aufwenden müssen? Oder den nicht erreichbaren Mailserver? Oder ... Sehen Sie, genau hier kann Artkon ansetzen. Wir haben genau die Kompetenzen und Ressourcen, die Ihnen zu einem technisch störungsfreien Arbeitstag fehlen. Kontaktieren Sie uns, gemeinsam sind wir stärker!
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Bild:
Einreichen