Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | Benediktinerabtei St. Georgenberg-Fiecht
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Info Die österreichische Abtei St. Georgenberg-Fiecht der Benediktinerkongregation von St. Ottilien (OSB) ist eine der ältesten Stifte in Nordtirol. Geschichte Vor mehr als tausend Jahren errichtete Rathold von Aibling nahe des Georgenberges die erste Klosterzelle. Auf dem Georgenberg, Ursprungskloster der Fiechter Benediktiner und bis heute einer der berühmten Wallfahrtsorte Österreichs, finden die Nachtwallfahrten an jedem 13. der Monate Mai bis Oktober statt. Die so genannte Hohe Brücke aus dem 16. Jahrhundert zählt zu den besonderen architektonischen Meisterwerken Tirols. 1138 wurde das Kloster zur Benediktinerabtei erhoben. Nach dem letzten Brand 1705 entschloss sich die Klostergemeinschaft, ihre Abtei ins Inntal unterhalb des Bergklosters zu verlegen. Das Kloster mit seiner prachtvollen barocken Stiftskirche zählt zu den herausragenden Kulturstätten des unteren Inntals. Heute führt das Stift eine religiöse Bildungsstätte mit Räumlichkeiten unterschiedlichster Kapazität und Übernachtungsmöglichkeiten für 35 Personen in Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmern. Besinnungszeiten, Einzelexerzitien mit Gruppenelementen, Fortbildungen für pastorale Berufsgruppen, das Mitfeiern der heiligen Zeiten: Kar- und Ostertage, Pfingsttage, Adventswochenende, Jahreswechsel u.a. gehören zum interessanten Kursangebot Gäste sind zum Chorgebet der Mönche herzlich willkommen! Ob Sie sich für einen Kurs anmelden; sich für sakrale Kunstgegenstände im Stiftsmuseum oder für die Missionstätigkeit interessieren; einen Ort für Veranstaltungen jeglicher Art suchen; oder einfach das Klosterambiente für ein paar Stunden kennenlernen wollen - das Benediktinerstift St. Georgenberg-Fiecht - ist immer einen Besuch wert...
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Bild:
Einreichen