Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | VMCV - Verband Katholischer Mittelschulverbindungen Vorarlbergs
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Info Verband Katholischer Mittelschulverbindungen Vorarlbergs Geschichte Der “Vorarlberger Mittelschüler-Cartell-Verband” (VMCV) ist der Verband der achtkatholischen Mittelschulverbindungen in Bregenz, Dornbirn, Lustenau Feldkirch und Bludenz. Diese Verbindungen sind Gemeinschaften von Schülern und Absolventen. Sie stehen nicht nur in einer langen Tradition studentischer Vereinigungen; ihre Mitglieder haben sich vor allem zum Ziel gesetzt, auf der Grundlage ganz bestimmter Überzeugungen die Gegenwart zu gestalten und ihren Beitrag zu einer guten, lebenswerten Zukunft zu leisten. Einer Verbindung tritt man als Schüler bei und bleibt im Normalfall ein Leben lang Mitglied. Der “Verbindungsbetrieb” wird in erster Linie von den “Aktiven”, also den Schülern, geführt, die Älteren greifen den Jungen unter die Arme, wenn ’s nötig ist. Als Aktiver hast du schon früh viele Möglichkeiten, selbst initiativ zu werden und kreativ zu gestalten. Man lernt zu organisieren, Ideen zu entwickeln, seine Vorstellungen zu vertreten und in die Tat umzusetzen. Zum Wichtigsten gehört natürlich eine gesunde Portion Geselligkeit. Bei den zahlreichen Veranstaltungen auf der “Bude” (so nennen wir unsere Verbin- dungsheime) herrscht immer eine besondere Atmosphäre. Aber auch außerhalb des Programms wirst du in deinen “Bundesgeschwistern” immer gute Freunde haben, mit denen du ein Gläschen trinken oder zusammen ins Kino gehen kannst - die dich aber auch nicht hängen lassen, wenn ’s einmal nichts zu feiern gibt. Übrigens: Vier der acht Verbindungen gehören nicht nur zum VMCV, sondern auch zum Vorarlberger Landesverband (VLV) des MKV. Das ist der österreichische Dachverband der meisten Mittelschülerverbindungen. Die vier anderen Verbindungen sind nicht im MKV, weil sie Burschen und Mädchen oder Mädchen aufnehmen, der MKV aber nur Burschen.
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Bild:
Einreichen