Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | Dr. Hubert Steiner - Gollinger Konglomerat-Natursteinbruch
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Info Gollinger Konglomerat (Nagelfluh) - der Naturstein in Verbindung mit Tradition und Moderne Geschichte Der Gollinger Konglomerat (Nagelfluh) ist der ideale Naturstein zur Gartengestaltung, für Fassaden, Stufen und Fensterbänke, für Gartenmauern und Gartenteiche, Schwimmteiche, Biotope und Wasserfälle, den naturnahen Wasserbau. für Portale Fenster und Stufen, als Findling, zur Kunststeinerzeugung, als Zierkugel, als Wegmatieral und Gewürzschnecke ...... Petrographische Beschreibung des Gollinger Konglomerat (Nagelfluh) Der Gollinger Konglomerat ist gemäß ÖNORM EN 932-3 ein klastisches Sedimentgestein und erfüllt die strengen europäischen Normen bezüglich Rohdichte, Brechwiderstand, Steinform und Frost-Tau-Wechselbeständigkeit gemäß ÖNORM EN 13383-1, 1926 und 13383-2. Der Gollinger Nagelfluh enthält hauptsächlich kalkalpine Gerölle, aber auch Silikatgesteine (Grünschiefer, Quarzite, Sandsteine). Die Entstehung ist jünger als 10 Mio. Jahren und zwar in der Riß-Würm-Zwischeneiszeit (Känozoikum). Die horizontale Schichtung entstand im Flussbett, die nach Norden geneigten Schichten im Seedelta (Talrandverkittung und Seedeltaschüttung). Der Nagelfluh besteht aus Sanden und Steinen (bis zu 1-2 dm Durchmesser) mit entsprechender Verkittung.
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Bild:
Einreichen