Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | Sender Kitzbüheler Horn
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Geschichte Der Sender Kitzbüheler Horn ist ein 102 Meter hoher Sendeturm in Stahlbetonbauweise auf dem Kitzbüheler Horn bei Kitzbühel in Österreich. Der Sendeturm Kitzbüheler Horn hat keinen zylindrischen Schaft. Er dient zur Verbreitung von TV- und UKW-Hörfunkprogramme.Der Sendeturm wurde am 12. Dezember 1969 nach zwei Jahren schwieriger Bauzeit als kombinierte Rundfunk- und Fernsehsendeanlage des ORF in Betrieb genommen. Vorausgegangen waren langwierige und intensive Verhandlungen mit Behörden und Grundeigentümern.Zugunsten der Umstellung auf DVB-T wurden die analogen Kanäle ORF eins (Kanal 5, 3 kW) und ORF 2 - Tirol (Kanal 24, 30 kW) am 22. Oktober 2007 eingestellt.Vor Errichtung des Sendeturms betrieb Hans Hinterholzer (Elektro Hinterholzer, Kitzbühel) bereits jahrelang einen „Umsetzer“ mit den Österreich-Programmen. Widrigste Witterungsverhältnisse führten im Winter zu Ausfällen.Frequenzen und ProgrammeAnaloger Hörfunk (UKW)Digitales Fernsehen (DVB-T) Ad. = Antennendiagramm: rund (ND) / gerichtet (D) Pol. = Polarisation: horizontal (H) / vertikal (V)
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Bild:
Einreichen