Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | Öblarner Kupferweg
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Info Historischen Bergbau und alte Schmelztechniken erleben, verbunden mit faszinierender Landschaft und beeindruckenden Mineralien. Geschichte Historischen Bergbau und alte Schmelztechniken erleben, verbunden mit faszinierender Landschaft und beeindruckenden Mineralien auf einer romantischen Planenwagen-Fahrt! Wo einst Kupfer, Silber, Gold und Schwefel gewonnen wurden ist jetzt wieder beschaulicher Erholungsraum. Einzigartig sind der Thaddäusstollen, der Röststadel und der Silbertreibherd aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Die Führung dauert ca. 4 Stunden und beinhaltet eine Einführung in die Geologie und Mine-ralogie des Walchentales und seiner Umgebung (im Museum „Öblarner Steinkeller“), einen Gang durch den Kern des historischen Bergbauortes Öblarn, die Fahrt mit dem Planenwagen ins Walchental und zurück, Führung im Bergbau „Thaddäusstollen“ und durch die alten Schmelzhütten mit Erzröststadel bzw. Schwefelofen, Kupferöfen und Silbertreibherd. Unter-wegs sehen und spüren Sie, wie die Berg- und Hüttenleute vor Jahrhunderten in unwegsa-mem Gelände arbeiteten und lebten. Röststadel und Silbertreibherd sind weltweite Unikate ihrer Art! Länge des Schaupfades sieben Kilometer. Für Rollstuhl oder starke Gehbehinderung ist der Schaupfad ungeeignet. Gutes Schuhwerk, etwas wärmere Überkleidung für den Steinkeller und Thaddäusstollen. Leichter Regenschutz bei Schlechtwetter. Einkehrmöglichkeit zum Essen und Trinken während der Führung. Besonders empfehlenswert für Gruppenausflüge!
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Bild:
Einreichen