Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | Rappenlochschlucht
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Geschichte Die Rappenlochschlucht liegt etwa fünf Kilometer südöstlich des Dornbirner Stadtzentrums im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Sie ist eine der größten Schluchten Mitteleuropas, entstand durch den Durchbruch der Ebniter- bzw. Dornbirner Ache durch die Kalk-Mergelberge des Bregenzerwaldgebirges und liegt am Zugang zur Walsersiedlung Ebnit, etwas oberhalb der alten Industrieansiedlung Gütle.Ursprünglich seit Anfang des 20. Jahrhunderts durch Stege erschlossen, konnte die Schlucht aufgrund eines gewaltigen Felssturzes, der auch die Rappenloch-Brücke mit in die Tiefe riss (diese überquerte vorher als Bogenbrücke die Schlucht an ihrer markantesten Stelle), vom 10. Mai 2011 bis 24. August 2013 nicht mehr durchgängig begangen werden. Mittlerweile sind neue, spektakuläre Wege gebaut worden, auf denen eine durchgehende Begehbarkeit der Schlucht wieder gewährleistet ist.GeschichteAm Ausgang der Rappenlochschlucht befindet sich der Staufensee mit dem über 100 Jahre alten Wasserkraftwerk Ebensand, dessen Energie die Spinnmaschinen in der Textilfabrik Hämmerle in Gütle betrieb sowie zum Betrieb der Elektrischen Bahn Dornbirn–Lustenau, einer der ersten voll elektrifizierten Bahnstrecken Mitteleuropas, verwendet wurde. Heute wird der im Kraftwerk Ebensand erzeugte Strom ins Vorarlberger Verbundnetz eingespeist."Rappenloch- und AlplochschluchtDie in Dornbirn gelegene Rappenloch- und Alplochschlucht zählen zu den größtenSchluchten Mitteleuropas. Sie wurden während 100.000enden von Jahren vom fließendenWasser der Dornbirner Ach in den harten Kalkstein gefräst. Heute führen abenteuerliche Stege durch sie hindurch und an außergewöhnlichen Felsformationen vorbei. Sie sind somit sehr gut erschlossen und durch sichere und gut beschilderte Wanderwege ein optimalesAusflugsziel für Familien und Wanderer."
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Bild:
Einreichen