Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | Museum Angerlehner
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Geschichte Das Museum Angerlehner ist ein Privatmuseum für zeitgenössische Kunst in Thalheim bei Wels.BeschreibungDas privat geführte Museum Angerlehner wurde am 14. September 2013 eröffnet und präsentiert die private Kunstsammlung von Heinz Josef Angerlehner aus dessen mehr als dreißigjähriger Sammlungstätigkeit im Bereich zeitgenössischer Kunst.Das Museum wurde auf dem Areal der ehemaligen Konzernzentrale der FMT Gruppe in Thalheim eingerichtet. Der August 2013 eröffnete 90 m lange Angerlehner-Steg über die Traun bietet Fußgängern und Radfahrern hier eine neue Querungsmöglichkeit auf Höhe Schwimmbad und Messegelände Wels. Die LED-Beleuchtung im Geländer stammt künstlerisch von Waltraut Cooper. Gut 100 m Ein zweiter, ebenfalls öffentlich nutzbarer Steg führt etwas versetzt vom rechtsufrigen Treppelweg über den traunparallelen Aiterbach zum Museum und Thalheim.Das Büro Wolf Architektur aus Grieskirchen entwickelte gemeinsam mit dem Bauherrn und Architekten mit Museumsarchitektur ein stringentes, offenes und modernes Kunstmuseum, das den Charakter des ehemaligen Industriestandortes bewahrt.Die ab Frühjahr 2012 bis Herbst 2013 geschaffenen Museumsräume bieten mehr als 2.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und großzügige und repräsentative Entfaltungsmöglichkeiten. Ein 50 Meter langes Schaudepot mit 161 beidseitig behängten ausziehbaren Registern und einer Hängefläche von etwa 6.000 Quadratmetern bietet neben der Präsentation der Kunstwerke in den jeweiligen Ausstellungen Einblicke in die Vielfalt der Sammlung."Das Museum Angerlehner ist ein privates Museum für zeitgenössische Kunst und 2013 gegründet. In wechselnden Ausstellungen zeigt das Museum Angerlehner seine umfangreiche Kunstsammlung im Dialog mit Sonderpräsentationen.Der Schwerpunkt liegt auf österreichischer Malerei nach 1945. Neben Malerei umfasst die Sammlung noch Grafiken, Skulpturen und Fotografien.Die großen Namen der österreichischen Kunstgeschichte sind ebenso vertreten wie junge, aufstrebende Positionen.Die noch junge kulturelle Einrichtung hat sich mittlerweile erfolgreich in der österreichischen Museumslandschaft etabliert und schafft einen bravourösen Spagat zwischen Regionalität und Internationalität sowie Tradition und Moderne."
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Bild:
Einreichen