Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | Breitenseer Lichtspiele
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Geschichte Die Breitenseer Lichtspiele, auch Breitenseer Kino genannt, sind ein Ladenkino im Stadtteil Breitensee im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing. Es ist eines der ältesten noch immer bespielten Kinos der Welt.Hintergrund1905 wurde das Kino als Zeltkino nahe dem heutigen Standort in der Breitenseer Straße in Wien gegründet. Schon 1909 übersiedelte das Kino auf den heutigen Standort. Die Breitenseer Lichtspiele sind ein typisches Ladenkino, eingebaut in ein Gründerzeit-Eckhaus. Zu seiner Blütezeit hatte das Kino zahlreiche Stammgäste – zu ihnen zählte auch der Wiener Mundart-Dichter H. C. Artmann. Damals hatten die Stammgäste stets einen eigenen reservierten Sitzplatz.Das Kino ist ein Programmkino, welches ausschließlich österreichische und europäische Filme spielt. Neben den abendlichen Vorführungen von Filmen läuft auch mehrmals die Woche ein Kinderprogramm. Zusätzlich finden regelmäßig Stummfilm-Vorführungen statt, welche manchmal von Text oder Musik begleitet werden. Zu diesem Anlass existiert in den Breitenseer Lichtspielen nach wie vor ein funktionstüchtiges Klavier.Inhaberin des Kinos ist die pensionierte Professorin Anita Nitsch-Fitz. Laut Nitsch-Fitz sei es nur durch die Programmwahl überhaupt möglich, bei der heutigen Konkurrenz sowohl durch das Fernsehen als auch durch die großen Kinos so ein altes Kino zu führen. Stolz sei sie vor allem auf den alten Filmprojektor, der noch heute funktioniere.Seit April 2013 gibt es die Aktion „Strickfilm“. Bei diesen alle 6 Wochen stattfindenden, speziellen Vorführungen wird die Beleuchtung im Kinosaal lediglich ein wenig gedämpft, damit das Publikum ausreichend Licht zum Stricken hat. Die Idee dazu hatte Susanne Kristek, Gründerin des 1. Wiener Strickvereins. Die Reihe der „Strickfilme“ wurde mit der österreichischen Produktion Zweisitzrakete gestartet.
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Bild:
Einreichen