Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | Neues Schloss (Gmünd in Kärnten)
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Geschichte Das Neue Schloss in Gmünd in Kärnten, auch Schloss Lodron genannt, steht in der Südostecke des Hauptplatzes der Stadt.Historischer Überblick zur EntstehungDas Neue Schloss und das Alte Schloss in Gmünd in Kärnten waren durch 500 Jahre lang in den Machtkämpfen der Salzburger Erzbischöfe zunächst strategisch, dann wirtschaftlich und schließlich familienpolitisch bedeutsame Verwaltungs-Sitze einer Grundherrschaft jenseits des Katschberges.Mit dem Liesenhofener Gewaltfrieden, den Philipp von Spanheim, erwählter Erzbischof von Salzburg 1252 bis 1253 diktierte, verdrängte das Bistum Salzburg im 13. Jahrhundert die im Liedertal ansässigen Grafen von Görz. Die Politik des schwächlichen Erzbischof Bernhard von Rohr führte dazu, dass die Herrschaft 1488 kurzfristig kaiserlich wurde. 1502 sah sich Kaiser Maximilian I. gezwungen, Stadt und Grundherrschaft Gmünd seinem Geldgeber, dem Salzburger Erzbischof Leonhard von Keutschach zu überlassen. Der Keutschacher ließ die zerstörte Burg Gmünd wieder aufbauen, auf das Doppelte erweitern und neu befestigen.Als die mit dem Salzburger Regiment unzufriedenen Kärntner Landstände protestierten, überließ der verschuldete Maximilian I. Anfang 1514 den Besitz seinem Erbschenken Siegmund von Dietrichstein, übertrug sechs Monate später gegen weitere Geldsummen aus der salzburgischen Kasse diesen wieder an Erzbischof von Keutschach und dessen Nachfolger Mathäus Lang auf Lebenszeit. Gmünd blieb weiterhin im Salzburger Landtag vertreten. Nun verpfändete Kaiser Maximilian I. Stadt und Herrschaft Gmünd dem Salzburger Pfleger Pflügl und machte ihn zum kaiserlichen Hauptmann. Nach dessen Tod gelangte die Grundherrschaft an den protestantisch-evangelischen Freiherrn Siegmund Khevenhüller.
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Bild:
Einreichen