Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | Internationale Barocktage Stift Melk
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Info Künstlerische Leitung: Michael Schade Geschichte Seit jeher sind Klöster Orte der Spiritualität und der Musik. Das gilt auch für das Stift Melk, wo die klösterliche Musikpflege im 18. Jahrhundert einen Höhepunkt erlebte. Die im Jahr 1978 entstandene Idee von Prof. Helmut Pilss, zu den Pfingstfeiertagen eine für die barocken Räume des Stiftes maßgeschneiderte Konzertreihe zu etablieren, greift diese Tradition wieder auf. Nach einigen Jahren eines breit angelegten, klassischen Konzertprogramms, fiel im Jahr 1991 die Entscheidung, sich in Zukunft auf die Musik der Barockzeit und ihre Neuinterpretation im Sinne der historisch informierten Spielpraxis zu spezialisieren. 1992 fanden dann die ersten Internationalen Barocktage Stift Melk statt – Umberto Eco hielt die Eröffnungsrede und neben Ton Koopman und Berhard Klebel mit dem Salzburger Bachchor war auch das stilbildende Ensemble Il Giardino Armonico zu Gast. In den darauf folgenden Jahren entwickelten sich die Internationalen Barocktage zum Treffpunkt der aufstrebenden europäischen Barockmusikszene und bereits im Jahr 1993 fand erstmals der Johann Heinrich Schmelzer Wettbewerb für Solisten und Ensembles statt. Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Prof. Bernhard Trebuch dem Kultursender Ö1 war es möglich, die Internationalen Barocktage in der österreichischen Festivallandschaft zu verankern und Highlights des Konzertgeschehens in zahlreichen Aufnahmen und CD-Editionen zu dokumentieren. Von Anfang an war es den Internationalen Barocktagen Stift Melk ein großes Anliegen, musikalisches Programm auf höchstem Niveau mit Experimentierfreudigkeit und großer Sensibilität für die Einzigartigkeit der Spielorte zu verbinden. In dieser Tradition sieht sich auch der neue künstlerische Leiter Michael Schade, wenn er sagt: „Wir wollen uns als ein Festival präsentieren, das den barocken Kosmos erleb- und erfühlbar macht und das Zusammenspiel von Musik und dem Barockjuwel Stift Melk hervorhebt.“ Etikett Medieninhaber: Wachau Kultur Melk GmbH Anschrift: Jakob-Prandtauer-Straße 11 A-3390 Melk Telefon: ++43 (0) 2752 / 540 60 Fax: ++43 (0) 2752 / 540 60 - 99 e-Mail: office@wachaukulturmelk.at Firmenbuchgericht: St. Pölten Firmenbuchnummer: FN325108a Geschäftsführer: Matthias Mitterbauer, Elisabeth Weigand Verantwortlich im Sinne des Presserechtes: Elisabeth Weigand, Geschäftsführerin
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
+
−
©
OpenStreetMap
contributors
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Jakob Prandtauer-Straße 11, 3390, Melk,
Bild:
Einreichen