Startseite
Hinzufügen
Datenschutz-Bestimmungen
Kontakt
Firma Bearbeiten | Salza-Stausee
Name für Kontakt (*):
E-Mail für Kontakt (*):
Name der Firma (*):
Info:
Geschichte Der Salza-Stausee ist eine von 1947 bis 1949 errichtete Talsperrenanlage am Salzabach zwischen Bad Mitterndorf und Sankt Martin am Grimming im Bezirk Liezen in der Steiermark.Lage und GestaltDer aus dem Toten Gebirge kommende Salzabach entwässert den mittleren Teil des Hinterberger Tales. Er durchbricht auf seinem Weg zum Ennstal in einer canyonartigen Schlucht als Talpass die östliche Verbindung des Dachsteinmassivs (Kemetgebirge) zum Grimming (Pass Stein).Als nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich nach möglichen Standorten für neue Wasserkraftwerke gesucht wurde, entschied man sich auch für diesen Platz und riegelte mit einer Staumauer das Durchbruchstal auf der südlichen Seite ab. So entstand ein etwa 5500 Meter langer Stausee. Diese Strecke entspricht der Fußbreite des Felsmassivs. Der See ist nur etwa 80 bis 150 Meter breit und wird insbesondere im südlichen Teil von steilen, bis zu 500 Meter hohen Felswänden gesäumt, die ihm einen fjordähnlichen Charakter verleihen. Im Norden ist die Uferbegrenzung flacher, mittelgebirgsartig. Der See ist bis zu 50 Meter tief.
Telefon. (*):
Webseite:
Email:
Öffnungszeiten
Montag:
-
Dienstag:
-
Mittwoch:
-
Donnerstag:
-
Freitag:
-
Samstag:
-
Sonntag:
-
*** Markieren Sie den Standort auf der Karte
Breite (*):
Läng. (*):
Zustand (*):
Stadt (*):
Adresse 1 (*):
Adresse 2:
Postleitzahl:
Bild:
Einreichen