facebooktwitterpinterest

Freilichtmuseum Schmiedleithen Kontakt Informationen

Freilichtmuseum Schmiedleithen

Info

Historisches Sensenschmiede-Ensemble *** Themenweg *** Museum *** Herrschaftsgarten

Geschichte

Ein herzliches Grüß Gott im Reich der Schwarzen Grafen!

Reich waren sie, die Besitzer der Sensenwerke an der Eisenstraße. Die begehrte Blaue Sense aus der Eisenwurzen wurde teuer gehandelt und brachte den Hammerherren Wohlstand. Es war die große Zeit der Schwarzen Grafen.

Heute warten wunderschön erhaltene Herrenhäuser, Gärten, Schmiede- und Gesindehäuser auf Ihre Entdecker. Wie durch einen Dornröschenschlaf sind sie noch so erhalten, wie sie damals verlassen wurden, als im Tal die Hämmer für immer verstummten.
In einem romantischen Seitental in Leonstein liegt ein unvermutetes Juwel der Eisenstraße. Schritt für Schritt beginnt man, das vergangene Reich zu erahnen: jenes der Schwarzen Grafen in der Schmiedleithen. Der gesamte Rundweg ist zwischen 2,5 und vier Kilometern lang und von Groß und Klein leicht zu erwandern. Die Strecke ist auch für Kinderwagen geeignet. Besonders attraktiv ist der Weg für unsere Kleinen: Während man ständig entlang des Baches spaziert, kommt man bei Schafen, Truthähnen, Enten, Pferden, Fischen und Ziegen vorbei!
Die letzten Schwarzen Grafen - Ausstellung in der Kram

Nach dem frühen Tod seiner geliebten Frau Rosine im siebten Ehejahr heiratete Ludwig Zeitlinger, dem u.a. das Sensenwerk Schmiedleithen von seinem Onkel Gottlieb Hierzenberger übertragen wurde, eine reiche Kaufmannstochter aus Kirchdorf, Maria Redtenbacher. Dieser Ehe entstammten Rudolf, Josef und Hermine - die letzten Schwarzen Grafen der Schmiedleithen.
In der Kram wurden einst die Sensen zum Versand in alle Welt fertig gemacht. Dazu gehörte auch die künstlerische Bemalung der Blauen Sensen. Heute ist hier dem Leben und Wirken von Rudolf, Josef und Hermine eine Ausstellung gewidmet.
Öffnungszeiten:
Jeden Sonn- und Feiertag, Mai bis Oktober, 10 bis 17 Uhr.

Etikett

Verein d'Hammerschmied
4592 Leonstein
0650 220 60 93

Adresse: Schmiedleithen 7, 4592 Leonstein, Oberosterreich, Austria
Telefonnummer: 0650 220 60 94
ta.noa@deimhcsremmah
Stadt: Leonstein
Postleitzahl: 4592


Öffnungszeiten

Montag: 10:00 - 17:00
Dienstag: 10:00 - 17:00
Mittwoch: 10:00 - 17:00
Donnerstag: 10:00 - 17:00
Freitag: 10:00 - 17:00
Samstag: 10:00 - 17:00
Sonntag: 10:00 - 17:00


ähnliche suchanfragen: schmiedleithen veranstaltungen, hammerschmid schmiedleithen, zeitlinger schmiedleithen, puch treffen 2018 schmiedleithen, schmiedleithen pflanzenmarkt, ausstellung schmiedleithen, puch treffen schmiedleithen, zeitlinger leonstein
Bewertungen
Ein sehr schönes Tal. Super für einen Familienausflug. Es gibt einen tollen Rundweg. Ausgangspunkt: Schloss Leonstein
Für mich ein idealer Rundweg zum spazieren,weiter ginge es zum Rinnerbergerwasserfall,auch sehenswertBesuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenWeiß nicht
Sehr interessante Geschichte. De Geschichte des Schwarzen Grafen. In Liebevoll enthalten Athomosfere der Aristokratie
Wunder schönes Freilichtmuseum mit diversen Veranstaltungen übers Jahr verteilt.Besuchstag warAm Wochenende
Besonders stimmungsvolle ehemalige Hammerschmiede, total abseits vom Trubel in reizenden Landschaft.
Lions Veranstaltung tolle Musik und Spaß mit Gekühlten Getränke und Heißer Leberkäse Immer einen Besuch wert
Immer ein Blick wert
In diesem Museum kann man sehen wie die Schmidtleiten als einer der wichtigsten Hersteller von Sensen galt. Nebenan hat man auch ein weiteres Museum, in dem viele andere Dinge aus Metall gemacht werden. Auch für Schulklassen ist dieser ein idealer Schulausflug.
Ein wunderschönes, interessantes Freilichtmuseum.
Wunderschöne und ruhige Landschaft mit tollem Freilichtmuseum
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Freilichtmuseum Schmiedleithen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen