facebooktwitterpinterest

Freilichtmuseum Stübing Kontakt Informationen

Freilichtmuseum Stübing

Geschichte

Ein Tal der Bauernhöfe
Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing gehört zu den 10 größten und eindrucksvollsten Freilichtmuseen Europas und wurde mit dem ICOM (UNESCO) – Museumsgütesiegel ausgezeichnet. Im einzigen zentralen Freilichtmuseum Österreichs bieten die 100 originalen historischen Bauten aus ganz Österreich einen Überblick über 6 Jahrhunderte bäuerliches Leben in allen Bundesländern.

Ein Tal voll Natur. Ein Tal voll Leben.
Nahe Graz sind in einer harmonischen Naturlandschaft inmitten von Wäldern, Wiesen und Feldern die 97 historischen Häuser behutsam angesiedelt. Sie sind liebevoll und detailgetreu eingerichtet, sodass der Eindruck entsteht, die Bauersleute könnten jeden Augenblick zurückkehren. Zu den mit Blumen geschmückten Höfen gehören farbenprächtige Gärten, auf den Wiesen und Weiden grasen Tiere und auf den Feldern wird Getreide in traditioneller Weise angebaut und geerntet.

Ein Tal voll Geschichte(n)
Das Wissen über das bäuerliche Leben wurde lange Zeit nicht aufgeschrieben, sondern nur mündlich weitergegeben. Vieles erfährt man heute aus den Häusern und Höfen, aus den Geräten und Arbeitsweisen. In spannenden Führungen erfahren die Besucher, wie Wissenschaftler darin zu lesen verstehen. Stübing bietet den Besuchern eine Reise in eine entschwundene Zeit: in die originalen, nach Bundesländern gruppierten Bauernhöfe aus ganz Österreich; in eine alte Greißlerei, in der es noch Krachmandeln gibt; in eine Schule aus der Zeit um 1800, in der der Lehrer damals noch am Boden schlief; in ein Rüsthaus mit historischen Spritzenwagen; in eine alte Schmiede, die noch in Verwendung ist; in den Kräuterlehrgarten, in dem so manches fast vergessene Kräuter zu entdecken ist. Wenn man das Tal durchwandert, kann man bei den Haus- und Hofformen von Burgenland bis Vorarlberg entdecken, wie sie der Vielfalt der Landschaft angepasst und von der Geschichte sowie von Wohlstand oder Bedrohungen geprägt wurden.



"Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing bei Graz zählt zu den zehn großen und zentralen Freilichtmuseen Europas. Als größtes Freilichtmuseum Österreichs zeigt es historische Hauslandschaften aus den verschiedenen Bundesländern und sechs Jahrhunderten. Bei einer Zeit-Reise quer durch Österreich erzählen die 100 originalen bäuerlichen Bauten spannende Geschichten über das Wohnen, Arbeiten, Leben und Feiern – kurz: den Alltag der bäuerlichen Bevölkerung von anno dazumal.Dieses europaweit anerkannte Museum ermöglicht eindrucksvolle Einblicke in die Wurzeln der österreichischen Geschichte."
Adresse: Enzenbach 32, 8114 Kleinstübing, Steiermark, Austria
Telefonnummer: +43 (0)3124/53700
ta.muennaoj-muesum@muesumthcilierf
Stadt: Kleinstübing
Postleitzahl: 8114


Öffnungszeiten

Montag: 09:00 - 16:00
Dienstag: 09:00 - 16:00
Mittwoch: 09:00 - 16:00
Donnerstag: 09:00 - 16:00
Freitag: 09:00 - 16:00
Samstag: 09:00 - 16:00
Sonntag: 09:00 - 16:00


ähnliche suchanfragen: freilichtmuseum stübing eintrittspreise, freilichtmuseum stübing kommende veranstaltungen, freilichtmuseum stübing öffnungszeiten, freilichtmuseum stübing advent, freilichtmuseum stübing plan, freilichtmuseum stübing erlebnistag, freilichtmuseum stübing gasthaus, freilichtmuseum stübing veranstaltungen 2018
Bewertungen
Sehr schön gestaltet und sehr liebevoll anschaulich und detailliert wird die landwirtschaftliche Geschichte Österreichs und die Eigenheiten der einzelnen Regionen beleuchtet und anschaulich dargestellt . Unterwegs kann man wunderbar einkehren und sehr gut essen. Einziger Minuspunkt: alle Handwerke werden nur an Schautagen gezeigt und dann auch nur Einzelne. In den Ferien wäre eine gewisse Regelmäßigkeit wünschenswert gewesen. Trotzdem absolut zu empfehlen.
Durchaus gelungen gestaltet sich das gesamte Areal des Freilichtmuseum Stübing in seiner weitläufigen Schönheit um die Vergangenheit erleben zu dürfen. Ein kleiner Laden inmitten des Geländes lädt zum kaufen ein und ebenfalls das zentral gelegene Gasthaus lädt zum verweilen ein. Die Preise sind überraschend günstig bei Top Leistungen. Neben den zur Schau gestellten Objekten gesellen sich zur Schau stellende Handwerkskünstler vergangener Epochen und diverse Ausstellungen. Ein Tag reicht dabei nicht aus um alles genießen zu können und durch Veranstaltungen über das Jahr verteilt, ist man bewegt sich die günstige Jahreskarte zu holen um das Museum mehrfach zu besuchen.
Tolles Sommerausflugsziel! Gibt viel Interessantes zu erkunden und zu entdecken! Vor allem auch an heißen Tagen gut machbar, da die Wege schattig und die Gebäude schön kühl sind. Einziges Manko, dass es keine schattigen Parkplätze gibt.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Sehr interessant. Die einzelnen Bundesländer werden jeweils extra behandelt und so sieht man die kleinen Unterschiede z.b. in der Architektur. Hervorragend geeignet für einen Familienausflug.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Netter, idyllischer Ort in die Vergangenheit - schöne Höfe aus Österreich mit tollen Einblicken in die Stuben, u Lebensweisen. Z. B.: Weberei, Seileproduktion, Mühle etc Zu sehen.......angenehmer Ausflug!Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenWeiß nicht
Es ist wunderbar was hier geschaffen wurde. Auch ohne Führung findet sich jemand der fragen beantwortet. Die Gastronomie ist top, aber der Shop etwas überteuert. Für Familien mit Kindern absolut geeignet. Viel Schatten da die Wege am Wald entlang führen. Kommen gerne wiederBesuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Wir waren überrascht, wie schön es hier auch für Erwachsene ist. Eine tolle und lehrreiche Spazierrunde, gepaart mit einem kühlen Getränk zu fairen Preisen im Gasthaus in der Mitte des Geländes. Klasse! Wir überlegen, ob wir eine Jahreskarte kaufen und kommen auf jeden Fall wieder.
Sehr schön und toll zusammengestellt. Ich kenn es allerdings seit mindesten 25 Jahren! Es ist aber immer wieder interessant zu sehen.
Für die Bewertung vergleiche ich das Freilichtmuseum in Salzburg mit dem in Stübing. Man kann nur in Ausnahmefällen das ganze Haus besichtigen, überall sind Gitter bei den Türen im Haus, vom 1. Stock gar nicht zu sprechen. Teilweise sind Stehlampen elektrisch in den Räumen gestanden, da kommt Stimmung auf... Es ist ein Museum der verschlossenen Türen und der Gitter siehe Fotos Ganz anders als in Salzburg dort kann man jeden Raum betreten und auch den ersten Stock. War sehr enttäuscht von dem Besuch. Salzburg beweist, dass es auch viel besser geht.
Ein Top Ausflugsziel. War selbst mindestens schon 5 mal hier. Man taucht ein in die Vergangenheit und erlebt wie unsere bäuerlichen Vorfahren gelebt und gearbeitet haben.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Freilichtmuseum Stübing-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen