facebooktwitterpinterest

Gamsgrubenweg, Großglockner Hochalpenstraße Kontakt Informationen

Adresse: Heiligenblut
Stadt: Heiligenblut



ähnliche suchanfragen: gamsgrubenweg länge, gamsgrubenweg tunnel, gamsgrubenweg gesperrt, gamsgrubenweg 2017, gamsgrubenweg öffnungszeiten, wandern großglockner-hochalpenstraße, gamsgrubenweg oberwalderhütte, gletscherweg pasterze
Bewertungen
Wer in der Nähe ist, sollte hier unbedingt wandern. Das Panorama ist einmalig schön! Unbedingt ein Fernglas einpacken. Für Kinder ist der Weg nur begrenzt spannend.
Wir sind die Großglockner Hochalpenstrasse bis oben hochgefahren. Oben kann man im Parkhaus kostenlos parken. Dann sind wir den Gamsgrubenweg entlang gewandert. Nach einer Weile kommt auf der linken Seite ein Weg der steil nach unten zum Gletscher führt, der ist recht steinig. Unten sind wir dann bis zum Gletscher vorgelaufen und dann den kompletten Weg unten am Wasser zurück, bis zur Gletscher Bahn.
Leichter "Promenadenweg" zumindest im unteren Teil. Sagenhafter Blick auf den Großglockner, lediglich der Anblick der immer mehr dahinschmelzenden Reste der Pasterze schmerzt. Hier wird der Klimawandel deutlich sichtbar. Der Weiterweg zur Oberwalder Hütte wird anspruchsvoller, dann eindeutig kein Familienspaziergang mehr.
Touristisch voll erschlossener "Wanderweg" auch für Turnschuh-Wanderer. Fünf Sterne gibt es für den Weg ab dem Jausenplatz und für den Weg runter zum Gletscher.
Toller Weg für Familien durch alte Stollen mit gut aufbereiteten Informationen und Geschichten. Das Ganze wird untermalt mit Lichtinstallationen und Musik. Der Weg ist nicht sehr anstrengend. Es handelt sich um einen angenehmen Spaziergang. Ca 2,5 Stunden
Schön zu laufen ist ein sehe guter hochalpiner Steig!
Sehr einfacher Spaziergang von der Kaiser-Franz-Josef Höhe aus. Schöner Blick auf den Gletscher und den Großglockner. Mit offenen Augen und geschärften Blick lassen sich auf der linken Seite eigentlich immer Steinböcke erkennen.
Trotz der Tatsache, das es sich bei diesem beeindruckenden Wanderweg um ein Projekt des Massentourismus handelt ist es ein Erlebnis diesen Weg zu gehen und sich auf die vielen Geschichten, die dort erzählt werden, einzulassen. Am besten ist es zu einer Zeit zu wandern zu der der gewöhnliche Tourist noch anderen Interessen nachgeht. Bedenken sollte man auf alle Fälle das es weiter oben empfindlich kühl werden kann. Gut ausgestattet steht dann dem Blick in die Welt des ewigen Eises nichts mehr im Wege.
Im Parkhaus kann man kostenfrei parken. Der Weg ist gut zu laufen.
Schöner Wanderwege durch 6 Tunnel danach wunderbarer Blick auf den Glockner. Der Weg ist breit und übersichtlich angelegt sollte für jeden machbar sein. Zusätzlich gibt es den Parkplatz, Museum und WCs kostenfrei!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Gamsgrubenweg, Großglockner Hochalpenstraße-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen