Offizielle Facebookseite der Gemeinde Lans
STECKBRIEF
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Innsbruck Land
Seehöhe: 867 m ü. A.
Tel.-Vorwahl: 0512
Postleitzahl: 6072
Einwohnerzahl: 1.062 (Stand 1. Jan. 2016)
KURZE BESCHREIBUNG
Lage: Der Ort liegt acht Kilometer südlich von Innsbruck entfernt, am südöstlichen Mittelgebirge, am Fuße des Patscherkofels (2246 m).
Der Ortsname entstammt nach Auffassung von Sprachwissenschaftlern wahrscheinlich der illyrischen Sprache. Erstmals wurde Lans im Jahr 1177 als „predium Lannes“ (Gut Lans) in einer päpstlichen Besitzbestätigungsurkunde für das Kloster Biburg erwähnt. Die Ortschaft lag an der schon von den Römern geschaffenen Verkehrsverbindung von Hall in Tirol nach Matrei am Brenner, die im späten Mittelalter als „Salzstraße“ von großer wirtschaftlicher Bedeutung war. Seit 1379 wurde der Zoll zu einer wichtigen Einnahmequelle der Gemeinde.
Offensichtlich hatten die Markgrafen von Istrien Besitz in der Gemeinde gehabt, denn 1288 schenkten sie dem Kloster Benediktbeuern einen Hof in Lans. 1313 wurde Lans in einem Steuerregister erstmals als Gemeinde bezeichnet, und 1406 fand erstmals ein Dorfmeister Erwähnung. 1328 kam der Lanser See als Entschädigung für den Aufwand seiner Hochzeitsfeier von König Heinrich II. mit Beatrix von Savoyen an das Stift Wilten.
Im 17. und 18. Jahrhundert war Lans für sein Bauerntheater berühmt, wobei es im Jahre 1678 zu einem Unglück kam. Während einer Vorstellung, bei der auch Karl von Lothringen und seine Frau anwesend waren, stützte die Decke ein und verletzte einen General und seine Gattin.
1845 begann die Errichtung von Landhäusern und Villen in der bis dahin bäuerlich geprägten Gemeinde. 1900 wurde der Fremdenverkehr durch den Bau der Mittelgebirgsbahn angeregt. 1902 wurde der Ort von einer Feuersbrunst heimgesucht, die große Teile des Ortes zerstörte.
Quelle: Wikipedia
hinzufügen eines Gemeinde Lans-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen