facebooktwitterpinterest

Goldgräberdorf Heiligenblut Kontakt Informationen

Goldgräberdorf Heiligenblut

Info

Tauche ein in die Geschichte des Tauerngoldbergbaues und erlebe die Goldgewinnung wie im 16. Jahrhundert!

Geschichte

Das Goldgräberdorf Heiligenblut - in seiner Art das einzige europaweit - entstand als ein Herzstück der Kärntner Landesausstellung „wasser.gold 2004“. Schon zur Zeit der Römer wurde aus den Tauernbächen Gold gewaschen. Dem ersten Goldrausch im Hochmittelalter folgte die glänzendste Periode des Tauerngoldbergbaues im 16. und 17. Jahrhundert.

Was bis heute nur historische Darstellungen vermittelten, erweckten die Initiatoren des Goldgräberdorfes Heiligenblut wieder zum Leben - vom Abbau und der Förderung über Sackzug, Röststadel, Pochwerk und Amalgamation bis zum Schmelzofen.

Preise & Öffnungszeiten
täglich von 10-17 Uhr geöffnet (Anfang Juni - Ende September / wetterabhängig!)

Eintritt frei!
Goldwaschen: EUR 8,- pro Person (Kinder bis 6 Jahre kostenlos)
mit Kärnten Card und Nationalpark Kärnten Card kostenlos!
Gruppen ab 10 Personen: EUR 4,-/Person

Führungen im Freilichtmuseum: EUR 4,-/Person

Adresse: Fleiß 10, 9844 Heiligenblut
Telefonnummer: 0482424665
ta.tulbnegilieh-frodrebeargdlog@ofni
Stadt: Heiligenblut
Postleitzahl: 9844



ähnliche suchanfragen: goldwaschen kärnten, goldvorkommen in kärnten, wetter heiligenblut, goldabbau heiligenblut, goldwaschen österreich, goldwaschen österreich kärnten, heiligenblut sehenswürdigkeiten, geschichte heiligenblut
Bewertungen
Ein wunderbarer Ort inmitten wunderbarer Landschaft somit ein wunderbares Erlebnis. So ungefähr könnte man unseren Ausflug ins Goldgräberdorf Heiigenblut beschreiben. Vorweg zum Preis. Er muss nur bezahlt werden wenn man Gold waschen möchte. Ich sag aber auch er ist es ohne wenn und aber wert. Die Stunden vergehen wie im Flug und die Kinder waren glücklich und beschäftigt. Wir Eltern auch. Die Einführung die man nach der Ausgabe der Ausrüstung bekommt ist sehr empfehlenswert und auch für kleinere Kinder ohne Probleme verständlich. Nichts desto trotz werden kleinere Kinder die Hilfe der Eltern brauchen. Es war ein superschöner Tag den wir dort erlebt haben und kommen gerne wieder. Ja wir haben viele interessante Steine gefunden auch Bergkristall und auch GOLD!!!
Sehr schön und absolut Idylisch im Wald am Großklockner bei Heiligenblut. Super schön angelegt, und wer Kinder hat, der sollte unbedingt Gold schürfen. Kostet zwar 9 Euro mit Kärntencard kostenlos aber es ist eine witzige Sache. Danach gibt es auch lauter Gute Schmeckereien im Gasthaus Alter Pocher. Der direkt oberhalbsich befindet.
Einspurige Straße zum Dorf. Etwas beschwerlich, vor allem wenn ein Auto entgegen kommt. Parkplätze gibt es kostenlos oben. Goldschürfen kostet 9 Euro pro Person. Dazu bekommt man eine Pfanne, einen Spaten und Gummistiefel. Wir hatten viel Spaß.
Tolles Ergebnis. Rundum die Berge, Wasserfälle, und mittendrin das Goldgräberdorf. Der Winter hat einige Spuren an der Anlage hinterlassen, die gerade repariert wurden. Nicht nur für Kinder ein tolles Erlebnis. Trotz überschaubarer Goldausbeute ein super Erlebnistag.
Abgelegen hinten in einem Seitental waren wir in der zweiten Hälfte des Septembers die einzigen Besucher. Das hauchte dem Besuch ein Gefühl einer Geschichte der Vergangenheit ein, erinnerte mich an Goldgräberfilme, den Traum vom grossen Reichtum und die bittere Enttäuschung für Viele. Mir brachte es das etwas näher.
Ist sehr zu empfehlen, gerade für Kinder und Familien. Falls der Weg zu Fuß für den ein oder anderen zu weit erscheint. Es sind direkt vor der Tür Parkplätze vorhanden. Goldwaschen mit Ausrüstung ist zeitlich unbegrenzt und kostet pro Person 8€.
Tolles Ausflugsziel für Familien. Man kann hier im Fluss den ganzen Tag nach Gold schürfen. Ausrüstung bekommt man vor Ort. Und auch essen und trinken. Und die historischen Anlagen der alten Goldgräber kann man auch anschauen.
Schöner Ausflug auch mit Kindern. Selber Steine und Gold waschen Nicht ganz billig. Aber alle hatten Spaß
Das Goldwaschen ist eher was für Kinder, denn wirkliches Gold ist in dem Bach kaum zu finden. Das Gold wurde früher aus Goldadern in Stollen gewonnen. Das Gestein wurde gemahlen und das Goldpulver dann mit Quecksilber gebunden. Habe einige Erfahrung beim Goldwaschen und habe keine Spur im den Pfannen gesehen. Trotzdem ein schönes Erlebnis mit den Kindern.
Wennst möchtest kannst Gold suchen - vielleicht kommt ja ein Gold Brocken daher ,schöne Landschaft.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Goldgräberdorf Heiligenblut-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen