facebooktwitterpinterest

Grosglokner Kontakt Informationen

Adresse: Fieberbrunn
Stadt: Fieberbrunn



ähnliche suchanfragen: großglockner maut, großglockner hochalpenstraße, großglockner wetter, großglockner bundesland, großglockner karte, großglockner wandern, großglockner webkamera, großglockner höhe
Ähnliche Firmen der Nähe
Vakantiehuis Tirol Fieberbrunn Vakantiehuis Tirol Fieberbrunn 687 meter Vakantiehuis in Oostenrijk, Tirol, Fieberbrunn voor maximaal 10 personen. Skigebied S...
Bummelnacht Fieberbrunn Bummelnacht Fieberbrunn 1 km http://www.bummelnacht.at Jeden Dienstagabend im Juli & August ist im PillerseeTal S...
Gasthaus Enzianhütte Gasthaus Enzianhütte 3 km Ich finde es unverschämt auch wenn hier in der Hütte viel los ist über eine Stunde au...
Bewertungen
Es ist schön, dahin zu fahren, die Straße ist gut und es gibt genug Parkplätze und Fotopoints. Allerdings fanden wir es schon happig: 38 Euro für das Auto und 28 fürs Motorrad. Wir würden gern wieder kommen, leider zu teuer.
Die Alpenstraße ist auch nach oftmaligem Befahren ein Erlebnis und Berichte über Aussicht, Berge und Gletscher gibt es hier genug. Vielleicht interessiert es, wie es vor fünfzehn Jahren im Oktober ausgesehen hat. Mit dem kleinen Lift konnte man vom Panoramarestaurant bis zum Fuß des Gletschers gelangen und dann auf gekennzeichneten Pfaden die Pasterze entlang hinaufstapfen. In der Mitte sah man schon Steine durchschimmern. Von einem See unterhalb der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe war noch nichts zu sehen. Wenn man all dies noch in Erinnerung hat, macht einem der Anblick heute traurig. Ja, und manchmal hatte das Auto am Parkplatz Edelweißspitze Höhenkoller und wollte nicht und nicht anspringen. Aber das ist auch Nostalgie.
Eine herrliche Gegend, wo man aus dem Staunen nicht heraus kommt. Die Natur liefert uns hier eine traumhafte Kulisse. Man sollte es zumindest einmal gesehen haben. Wenn man sieht, wie die Gletscher immer kleiner werden, ist es ein guter Zeitpunkt inne zu halten und darüber nach zu denken, wie wir Menschen die Natur umbringen.
Wir sind jetzt schon das zweite mal die Hochalpenstraße zum Großglockner gefahren. Einfach immer wieder atemberaubend. Unser Motto lautet "Der frühe Vogel fängt den Wurm". Wir sind beide male zur Öffnung hoch gefahren. Bedeutet also das es schön leer war und man vieles in Ruhe genießen konnte. Es gibt so schöne viele Sachen zu sehen und tolle Wanderungen. Die Edelweißhütte sollte man aufjedenfall als Zwischenstopp anschauen.
Traumhafte Bergstraße auf den höchsten Berg von Österreich mit majestätischen Ausblicken auf die Bergwelt. Tarif für das Auto: 38,-. Auf der Franz-Josefshöhe kann man das Auto bequem in einem Parkhaus parken. Von hier hat man einen sehr guten Blick auf den Großglockner und auf den Gletscher. Auf den Schautafeln erfährt man Wissenswertes über die Veränderung der Pasterze, über die Schneeräumung der Großglockner Hochalpenstraße, über das große Kunstwerk in Form eines Bootes und vieles mehr. Tipp: Unbedingt vorher beim Fahrzeug die Bremsen checken!
Sehr schöne Hochtour auf dem Großglockner von der stüdlhütte aus möglich, die stüdlhütte ist sehr gut bewirtschaftet, allerdings ist das glocknerleitl mittlerweile schwieriger als noch vor ein paar Jahren da es komplett ausgeapert ist, beim Besteigen bitte berücksichtigen!
38 Euro für die Durchfahrt ist schon der Hammer . Aber gut , das Parkhaus auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe ist zumindest kostenfrei . Diese langweiligen und halbherzigen Ausstellungen , Auto , Motorräder und sonstiges hätte man sich durchaus sparen können . Macht da doch lieber Mal ein paar Shops oder Outlets herein. Ansonsten , Zeitverschwendung. Dann lieber Mal mit der Gletscherbahn runter auf den Rest der Pasterze . Ich habe da im letzten Jahr noch vom uralten Eis des Gletschers probieren können . Möglicherweise haben das auch noch zu viele Andere gemacht , weil dieser Eistunnel jetzt auch schon verschwunden ist . Gut ist der riesige Andenkenladen mit vielen tollen Sachen . Meist aus asiatischer Produktion. Und wer lange Weile hat , und gut zu Fuß ist , der kann noch zum Swarovski hochlaufen , aber unter Uns gesagt , ist auch nicht so interessant . Besser in der Natur bleiben und etwas Herumwandern .
Top of Austria ... Sehr schöne Skitour auf den höchsten Gipfel Österreichs ... Ca. 1850 Höhenmeter werden auf dieser Tour zurückgelegt und daher handelt es sich um eine sehr schwere Skitour die sehr viel Kondition und Ausdauer erfordert.... 7 Std. Aufstieg sollte man schon einplanen .. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit ab der Erzherzog Johann Hütte sind Voraussetzung für diese Beindruckende Tour .. 2,5 Std. Abfahrt mit den Skiern sollte man dann auch noch berücksichtigen ... Im Sommer empfiehlt sich eine 2 Tages Tour mit Übernachtung auf einer der Hütten je nach Routenwahl...
Höchster Berg Österreichs und NATUR PUR. Die Aussicht auf den Gletscher, der leider immer kleiner wird, ist phantastisch. Die Abfahrt über die Hochalpenstrasse nach Heiligenblut einfach ein Traum. Auf Youtube findest du ein schönes Video darüber. Einfach nach "Downhill Großglockner" und "sharing ideas" suchen.
Beeindruckende, sehr abwechslungsreiche Landschaft, Gipfelaufstieg nur mit guter Ausrüstung und Erfahrung zB Guide empfehlenswert, Erzherzog Johan Hütte ist eine spitzen Rast/Schlafmöglichkeit mit guter Küche
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Grosglokner-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen