facebooktwitterpinterest

Herrenseetheater Kontakt Informationen

Herrenseetheater

Info

Herrenseetheater in Litschau

Geschichte

Das Herrenseetheater befindet sich im alten Strandbad Litschau, direkt am Herrensee. Durch eine Finanzierung des Landes Niederösterreich (Kulturabteilung, Eco Plus, Stadtgemeinde Litschau) wurde der Bau 2009 realisiert. Eröffnet am 10. Juli 2009 mit der Welturaufführung der Schrammeloperette "Und das bei uns!" von Roland Neuwirth und Peter Ahorner in der Regie von Zeno Stanek, dient das Herrenseetheater seither als neuer Aufführungsort für die Sommerproduktion des Theater Brauhaus.

Der preisgekrönte Holzbau (Holzbaupreis des Landes NÖ 2010) ist der Form des ursprünglichen Badekabinentraktes und eines Pavillons nachempfunden und fügt sich daher perfekt in die Umgebung.

Die Seitenteile des Theaters sind komplett in den hinteren Teil verschiebbar. Im "offenen" Zustand ergibt sich daraus ein perfekter Bühnenpavillon für große Konzert-Veranstaltungen (siehe Schrammel.Klang.Festival), geschlossen ein idealer Theaterraum. In den direkt verbundenen Nebengebäuden befinden sich Künstlergarderoben, Werkstatt und Technik.
Zuschauerkapazität: bis zu 400 Personen.

Adresse: Strandbad, 3874 Litschau
Telefonnummer: +43/(0)720/407 704
ta.retaehteesnerreh@eciffo
Stadt: Litschau
Postleitzahl: 3874



ähnliche suchanfragen: herrenseetheater litschau hochzeit, theater brauhaus, herrenseetheater 2018, herrenseetheater litschau stipsits, herrenseetheater litschau 2018, litschau theater 2018, hin und weg litschau, herrensee litschau
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Herrenseetheater-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen