facebooktwitterpinterest

Hochkönig Kontakt Informationen

Info

Ein Urlaub am Hochkönig, ein Gebirge der Berchtesgadener Alpen

Geschichte

In der Ferienregion Hochkönig finden Sie alles von felsigen Gebirgen bis hin zu begrünten Schiefergebirge. Wander Sie durch die Almwiesen neben plätschernden Bächern oder versuchen Sie die Felswänder hinauf zu klettern.

Adresse: Dorf 47, 5092 Sankt Martin Bei Lofer, Salzburg, Austria
Telefonnummer: +43 6588 20 404
Stadt: Sankt Martin bei Lofer
Postleitzahl: 5092


Ähnliche Firmen der Nähe
Mauterndorf Mauterndorf 0 meter Ferienwohnungen in Mauterndorf in Kärnten
Urlaub im Saalachtal Urlaub im Saalachtal 252 meter Verbringen Sie Ihren Urlaub in der Salzburger Bergwelt in Unken, Lofer, St. Martin so...
Meran in Südtirol Meran in Südtirol 1 km Machen Sie einen Urlaub in die Stadt Meran in Südtirol
Ferienregion Österreich Ferienregion Österreich 1 km Finden Sie hier eine der schönsten Ferienregionen!
Ferienregionen Ferienregionen 1 km Finden Sie Ihre perfekte Ferienregion für Ihren nächsten Urlaub in Österreich.
Sankt Martin Sankt Martin 1 km Urlaub in Sankt Martin bei Lofer im Salzburger Land in Österreich
Lofer Lofer 1 km Lofer - Erlebnisurlaub in der Ferienregion Salzburger Saalachtal
Skigebiete Skigebiete 1 km Finden Sie das richtige Skigebiet, das genau zu Ihnen passt.
Skiregionen Skiregionen 1 km Sehr schöne Alm. Schön zum Wandern. Wir sind die Märchenwald Runde gelaufen. Ist nich...
Maria Alm Maria Alm 24 km Skiurlaub und Wanderurlaub in Maria Alm im Salzburger Land
Bewertungen
Der Aufstieg zum Matrashaus auf dem Gipfel des 2941m hohen Hochkönigs sollte nicht unterschätzt werden. Über den 10km nur Hinweg! langen Normalweg vom Arthurhaus über die Mitterfeldalm und vorbei an der Torsäule ca. die Hälfte der Strecke sammelt man in einer Gehzeit von ca. 6-7 Stunden ohne Pausen über 1600 Höhenmeter. Diese sind ein Ergebnis des immer wieder kehrenden auf und abs das sich so ziemlich über die gesamte Strecke zieht. Zur Ausrüstung müssen auf jeden Fall gutes Schuhwerk und ausreichend zu trinken gehören. Ein frühzeitiges Aufbrechen gibt die Möglichkeit mehrere oder länger Pausen einzulegen und die individuelle Gehzeit ist selbstverständlich abhängig von Faktoren wie Wetterbedingungen, Kondition und Ausdauer! Der Weg bietet bei guten Wetterverhältnissen keine größeren Schwierigkeiten, jedoch sollte man den Aufstieg für das was er ist betrachten - ein Alpiner Steig im Hochgebirge! Das Wetter kann hier sehr schnell umschlagen und auf knapp 3000 Metern Höhe verwandeln sich Regentropfen durchaus in Schnee. Ca. 500 Meter vor dem Gipfel muss eine Leiter hinauf und beim gleichen Rückweg wieder hinab gestiegen werden. Ebenfalls sollte man die Schneefelder nicht unterschätzen die fast ganzjährig auf dem Weg vorhanden sind. Für die Abenteuerer die es zum Gipfel schaffen wird sich der atemberaubende Ausblick auf jeden Fall lohnen! vorausgesetzt das Wetter spielt mit Wir sind regelmäßige Besucher des Königs und können unseren nächsten Aufstieg kaum erwarten, aber letztlich hat der Berg das letzte Wort.
Wunderschöne Gegend, angenehme Wanderwege, ein tolles Bergbaumuseum mit Schaustollen „Kupferabbau“ - empfehlenswert. Gewohnt im Aldiana Hotel - hervorragend und auch das Essen war besonders und ist wirklich empfehlenswert. Das Dorf ist überschaubar und idyllisch gelten zwischen den monumentalen Bergen.
Für diese Wanderung braucht man Konditionen. Wir sind rauf und nach kurzem Einkehrschwung wieder runter. Das Wetter war leider nicht optimal. Keine Feinsicht! Hinauf war es oft neblig. Runter hat es aufgerissen. Die Entscheidung mit einen Guide zu gehen war genau das richtige bei diesem Wetter. Wären wir alleine gegangen, hätte ich sicher umgedreht. Wichtig, genügend zum Trinken, Jause und gutes Schuhwerk!
Wir waren im Sommer 2021 auf dem Hochkönig. Das war unsere erste Wanderung überhaupt auf einen Berg und es war wunderbar .Sicher nicht einfach und man brauch definitiv eine sehr gute Kondition. Wir waren etwas naiv. Zu wenig trinken und nicht das beste Schuhwerk . Das ist uns dieses Jahr besser gelungen. Dies Erfahrung möchten wir nicht mehr missen . Und wir werden den Hochkönig sicher noch einmal erklimmen.
Bin heute von arthurhaus hoch und wieder runtergelaufen.man braucht auf jeden Fall Ausdauer und kondition aber es lohnt sich. Leider war die heute zu und ich konnte mich nicht mit dem ersehnten Getränk belohnen,trotzdem ein traumhaftes 360° panorama
Der Weg ist sehr sehr anstrengend für nicht geübte Leute. Ich habe genau die Hälfte geschafft. Dann kamen die viele Schnee stellen die sehr glatt und rutschig waren am Hang. Da habe ich aufgehört und bin zurück. Bis 2.400m bin ich gekommen dafür das es mein 2 Jahr wandern ist bin ich sehr zu Frieden.
Mühlbach vor zweinzig Jahren im Sommer leider keine Fotos. Noch einmal erleben ist mein Traum oder Wunsch
Ein wunderschöner Berg! Es lohnt sich aufjedenfall diesen Berg zu besteigen. Die Aussicht ist einmalig. Am besten geht man schon morgens um 5/6 Uhr los
Herrliche Wanderwege und idyllischer Bergsee zum Entspannen und einfach nur die Natur und Ruhe zu genießen.
Gute Skipisten und schöne aussicht
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Hochkönig-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen