facebooktwitterpinterest

Joanneumsviertel: Neue Galerie Graz Kontakt Informationen

Joanneumsviertel: Neue Galerie Graz
"Als Museum für moderne und zeitgenössische Kunst mit einer umfangreichen Sammlung von Werken österreichischer und internationaler Künstler/innen vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart aus den unterschiedlichsten Medien widmet sich die Neue Galerie Graz der Forschung zur jüngeren Kunstgeschichte ab dem 19. Jahrhundert, mit einem gesonderten Schwerpunkt in der Kunst des 20. Jahrhunderts und zahlreichen Anknüpfungspunkten bis in die Gegenwart."
Adresse: Joanneumsviertel , Graz 8010, AT
Telefonnummer: 0316 80179100
Stadt: Graz
Postleitzahl: 8010


Öffnungszeiten

Dienstag: 10:00-17:00
Mittwoch: 10:00-17:00
Donnerstag: 10:00-17:00
Freitag: 10:00-17:00
Samstag: 10:00-17:00
Sonntag: 10:00-17:00


ähnliche suchanfragen: neue galerie graz öffnungszeiten, neue galerie graz wer bist du, neue galerie graz adresse, aktuelle ausstellungen graz, neue galerie graz ausstellungen, museum graz, joanneum graz ausstellungen, neue galerie öffnungszeiten
Ähnliche Firmen der Nähe
Kunsthaus Graz Kunsthaus Graz 399 meter Habe die Tour zur Architektur des Kunsthauses gemacht. Diese wird in der Zeit ohne Au...
Bewertungen
Vorallem das CoSA hat uns gut gefallen, auch wenn sich dieser Teil des Joanneums sich eher an jüngere Besucher richtet. Auch Erwachsene kommen hier auf ihre Kosten und können viele Experimente ausprobieren. Auch das Naturkundemuseum ist teilweise interaktiv gestaltet, sodass man sich beim Besuch der Ausstellung selbst einbringen kann.
Muss man mögen, meins war's jetzt nicht so :/Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenWeiß nicht
Die Neue Galerie hatte zum Zeitpunkt meines Besuches leider nur Einzige Ausstellung zur Verfügung, der Rest war im Umbau. Für den Vollpreis ware ich nicht hingegangen, aber mit der Studenten-Jahreskarte war das kein Hindernis. Die Ausstellung war toll, hat mich zum denken angeregt und es steckt ersichtlich sehr viel Arbeit dahinter. Man wurde mit sich selbst und seinen Gedanken konfrontiert, etwas dass nicht viele Auststellungen schaffen. Sofern ihr die günstige Möglichkeit habt, nutzt sie. Werde wieder kommen sobald alle ausstellungen Verfügbar sind.
Perfekt ....extrem ....nochmal ...extrem nette und informative Damen am Empfang.....vieles zu sehen......erster Teil der Ausstellung brauchte man HirnSchmalz .....aber eine interessante Kompi........die teile in Bezug zu bringen ist cool.....weiters eine sehr umfangreiche und interessante Sammlung.. für jeden Typ was dabei...wir hatten spass....und viel Zeit gegeben um es zu genießen...‍‍.....man sollte diesem Museum eine Chance geben...
Das Naturkunde Museum hat uns sehr gefallen und war sehr informativ. Das Kunst Museum ist eine Frechheit gewesen wenn man als Österreicher die Filme die da gezeigt wurden noch auf Deutsch oder zumindest mit Deutschen Untertiteln gezeigt werden fühle ich mich als Österreicher Staatsbürger diskriminiert. Wenn das Kunst ist finde ich das sehr traurig.
Wir waren im Naturkundenmuseum und ich muss sagen, es hat mich positiv überrascht. Die Austellung war gut strukturiert und thematisiert, begann beim Urknall, ging über Evolution bis hin zu heutigem Naturschutz. Ich fand die Steine nicht so spannend, aber manche Kinder haben sich da am meisten amüsiert. Die Tiere waren sehr schön, wie im Zoo, nur besser. Es hätte mich nicht gewundert, wenn ein Tier sich plötzlich bewegt hätte, so echt wirkten sie. Tolle Arbeit!!! Auch das Gebaude war nicht übel. Alt tritt auf Neu. Schön renoviert, modern, mit Stukos : Es ist auf jeden Fall ein Muss für Familien mit Kinder, aber auch für wissensdurstige Erwachsene. Wisst ihr wieso nennt man den Siebenschläfer Siebenschläfer?
CoSa ist interaktiv und eigentlich sehr cool. Bei manchen Stationen fehlt ein bisschen der Zusammenhang, beispielsweise eine historischer Bezug zu den Produktionsfaktoren beim "Berufsterminal" Das Spiel mit dem Impfen ist halt Regierungspropaganda, denn egal wie man dazu steht, so wie es dargestellt wird hat es nicht funktioniert.
Grundsätzlich gelungener Raum für Ausstellungen, auch die Dauer Ausstellungen sind sicher gut gemacht für diejenigen die sich Steine oder Schmetterlinge und andere Tote Insekten oder ausgestopfte Tiere anschauen wollen. Die sogenannten zeitgenössischen Schauen - haben größtenteils einen Schaden - für Kunst alla Nitsch und Co, sollte der Besucher bezahlt werden 1968er Kunst in München, wo sich Protagonisten einen Penis auf den Kopf schnallen und andere sich in klo Papier einwickeln und auf der Straße räkeln - das ist keine Kunst , zumindest nicht in meinem Augen - von dem Mist bekommt man Augen Krebs. Und dann noch eine ständige Ausstellung von Waldmüller bis Thöny wo es nur ein einziges Bild von Waldmüller gibt - das ist lächerlich - gottseidank war der Thöny eine Offenbarung und ausreichend vorhanden. Auch hier ein Wermutstropfen - die Beleuchtung der Bilder ist teils so schlecht, dass man wenn man vor dem Bildern sitzt nur Spiegelung wahrnimmt. Ansonsten eine nette Möglichkeit den Tag zu verbringen. Außerdem gibt es im Haus eine nette Restauration
Interessante Ausstellungen, gut aufbereitet.
Wir waren heute im nagelneuen Escape Room im Schaubergwerk quasi die ersten offiziellen " Bergleute", die ersten rauchenden Köpfe, die in 3 verschiedenen Räumen äußerst knifflige Rätsel lösen mussten, um wieder ans Tageslicht zu gelangen, und JA, es war wirklich schwierig, die verschiedenen Codes und Schlösser zu knacken, GSD ist man über Walkie - Talkie ständig in Kontakt mit der "Außenwelt" und bekommt hilfreiche Informationen, wenn man nicht mehr weiter weiß.....alle noch so kleinen/ schwachen/ bisher ungenutzten Rädchen in sämtlichen Gehirnganglien werden aktiviert, die Aufgaben sind spannend, etwas Akrobatik muss auch angewandt werden, aber Leute: es macht ungeheuer viel Spaß und der Teamgeist wird geweckt und der Ehrgeiz treibt den Bergmann oder die Bergfrau zu ungeahnten Leistungen bis man endlich das erlösende BEEEEEP hört und die letzte Tür öffnet sich! Danke an das geduldige und überaus nette Betreuerteam, wir empfehlen diese Abenteuer-Bergmine gerne weiter und natürlich verraten wir NICHTS! GLÜCKAUF von den tapferen Oldies Helga, Renate und Roberto
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Joanneumsviertel: Neue Galerie Graz-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen